| | ID: | 113686b |  | Erfassungsstatus: | Veröffentlicht |  | Erfassungsinformation: | Erfasst: 02.07.2004 16:54:39 / Zuletzt bearbeitet: 02.06.2023 07:35:12 |  | Typ: | Platte |  | Zitiernummer: | p001485 |  | Haeblernummer: | II 96, VII |  | Größe: | 89 x 52 |  | Umrissform: | Rechteck, darin Oval |  | Motiv: | Caritas und der Bettler |  | Motivdetails: | Zusätze: QVAE VOCO INSIGNI CHARITVM DE NOMINE VIRTVS OMNIA QVAE PIETAS SVADET OBIRE SEQV (Rand Oval) |  | Motiv: | Pietas |  | Motivdetails: | Text: PI / ETAS |  | Motiv: | Patientia |  | Motivdetails: | Text: PACIEN / CIA |  | Motiv: | Castitas |  | Motivdetails: | Text: CASTI |  | Werkstätten: |  |  | Freitext: | Die vierte Tugend ist Amicitia. |  | Literaturverweise: | Endres, Heinrich: Jakob Preisger, der Würzburger Meister J P (1576-1613). In: AfB 43, 1943, S. 25-27, hier S. 27, Platte IV u. Abb. IV. 
 |  | Zeige alle Einbände / Kulturobjekte: | k007286 | 
 |  |