| ID: | 131945m |
| Erfassungsstatus: | Veröffentlicht |
| Erfassungsinformation: | Erfasst: 10.03.2009 13:10:36 / Zuletzt bearbeitet: 01.06.2023 19:58:01 |
| Typ: | Rolle |
| Zitiernummer: | r003597 |
| Haeblernummer: | I 291, 6 |
| Größe: | 166 x 15 |
| Motiv: | Afra (Hl.) |
| Motivdetails: | Text: S. APHRA |
| Motiv: | Ulrich (Hl.) |
| Motivdetails: | Text: S. UDALRICVS |
| Motiv: | Bischof |
| Motivdetails: | Buchbinderinitiale: I. M. Text: S. NARCIVSS |
| Motiv: | Simpert (Hl.) |
| Motivdetails: | Text: S. SVMPRETV |
| Werkstätten: | |
| Freitext: | Bischof = Sankt Narcissus von Gerona.
St. Simpert, St. Ulrich (beide Bischöfe von Augsburg) und St. Afra sind die Bistumspatrone Augsburgs. |
| Literaturverweise: | Ilse Schunke, Beiträge zum Rollen- und Platteneinband im 16. Jahrhundert, Leipzig 1937, S. 157-158: Kyriss schreibt die Rolle einem Buchbinder mit dem Zeichen N. W. II zu; Weale 819
|
| Zeige alle Einbände / Kulturobjekte: | k014073
|