| ID: | 130041m | 
| Erfassungsstatus: | Veröffentlicht | 
| Erfassungsinformation: | Erfasst: 17.03.2008 12:54:56 / Zuletzt bearbeitet: 01.06.2023 20:05:44 | 
| Typ: | Platte | 
| Zitiernummer: | p002402 | 
| Größe: | 70 x 55 | 
| Umrissform: | Oval | 
| Motiv: | Bruno (Hl.) | 
| Motivdetails: | Zusätze: PATRONI . MONASTERII . IN . PRVELL . PROPE . RATISBONAM . ORDINIS . CARTHVSIENSIS. 1591 . | 
| Motiv: | Vitus (Hl.) | 
| Motivdetails: | Text: S. VITVS | 
| Motiv: | Wappen Bayern | 
| Motivdetails: | Keine Angaben | 
| Motiv: | Wappen | 
| Motivdetails: | Keine Angaben | 
| Motiv: | Wappen Prüll, Kartäuserkloster | 
| Motivdetails: | Keine Angaben | 
| Werkstätten: |  | 
| Freitext: | Das Supralibros fand von 1591 bis 1626 Verwendung.
Auch hier bezieht sich das Wappen auf den Landesherren Wilhelm V.; das Supralibros ist das der Kartause Prüll. | 
| Literaturverweise: | Micus, Rosa: Melchior Baßmann, Regensburg (nicht bei Haebler). Die Bibliothek der Kartause Prüll und die Baßmann-Werkstatt In: Einbandforschung 5/ 1999; Beschreibg. S.23, Abb. S.24 – Micus, Rosa. Die Bibliothek der ehemaligen Kartause Prüll bei Regensburg (1484-1803) = Analecta Cartusiana (Anal. Cart.) 186 (2003); S. 43 (zum Verwendungszeitraum dieses Supralibros). 
 | 
| Zeige alle Einbände / Kulturobjekte: | k012496 |