| ID: | 129728b | 
| Erfassungsstatus: | Veröffentlicht | 
| Erfassungsinformation: | Erfasst: 06.07.2007 12:41:48 / Zuletzt bearbeitet: 02.06.2023 07:37:10 | 
| Typ: | Rolle | 
| Zitiernummer: | r002469 | 
| Haeblernummer: | I 338, 11 | 
| Größe: | 184 x 18 | 
| Motiv: | Christus | Salvator | 
| Motivdetails: | Text: DATA EST MI / CHI OMNES | 
| Motiv: | Jesaja | 
| Motivdetails: | Stechermonogramm: NP Text: I 5 NP 50 // PRINCIPAT // EIVS SVR RV
 Zusätze: SVPER SOLIVM DAV (Spruchband)
 Datierung: 1550
 | 
| Motiv: | David | 
| Motivdetails: | Text: DE FRVCTV // VENTRIS TV | 
| Motiv: | Johannes der Täufer | 
| Motivdetails: | Text: ECCE ANG // NVS DEI | 
| Stecher: | 
 | 
| Werkstätten: |  | 
| Freitext: | Werkstattzuschreibung nach Ilse Schunke. | 
| Literaturverweise: | Husung, Max Josef: Zur Praxis und zur Psychologie der älteren Buchbinder. In: ZfBüFr N. F. 12, 1920, S.78-89, Nr. 3 Schunke, Ilse: Der Kölner Rollen- und Platteneinband im 16. Jahrhundert. In: Beiträge zum Rollen- und Platteneinband im 16. Jahrhundert. Leipzig 1937, S. 311-397, hier S. 377, 1
 Schunke, Ilse: Das Werk des Meisters NP. In: Dies.: Studien zum Bilderschmuck der deutschen Renaissance-Einbände. Wiesbaden 1959 (BBBW ; 8), S. 88-141, hier S. 123, 11.
 
 | 
| Zeige alle Einbände / Kulturobjekte: | k012442
                    ; 
                    k012555
                    ; 
                    k012342
                    ; 
                    k012341
                    ; 
                    k012380
                    ; 
                    k000271
                    ; 
                    k012549 |