| ID: | 129526b |
| Erfassungsstatus: | Veröffentlicht |
| Erfassungsinformation: | Erfasst: 15.05.2007 11:20:30 / Zuletzt bearbeitet: 20.10.2023 10:12:54 |
| Typ: | Platte |
| Zitiernummer: | p002262 |
| Haeblernummer: | II 80, XXIII; I 276, XIV; II 294, XX; I 361, IV |
| Größe: | 84 x 49 |
| Motiv: | Maximilian II., Kaiser | Halbfigur | nach rechts |
| Motivdetails: | Keine Angaben |
| Beschriftung: | MAXIMILIANVS II D G ROM IMP SEM // AVGVS GERMA HVNGA BOHEMI ETc // REX ARCHID AVSTRI DVX SILESIE |
| Werkstätten: | |
| Freitext: | Haebler I 361, IV ist vermutlich identisch mit Haebler II 80, XXIII, II 294, XX. und I 276, XIV. Die Maßangaben sind etwas variierend. - Konrad von Rabenau weist die Platte August Rinkfeld, Wittenberg (w008046) zu, Sylvie Karpp-Jacotett jedoch der Werkstatt Abraham Müller, Wittenberg (w000436). |
| Literaturverweise: | Karpp-Jacotett, Sylvie: Beispiel einer "Plattenhäufung" auf einem Wittenberger Renaissance-Einband der Universitätsbibliothek Leipzig, in: Einbandforschung H. 5, 1999. ; S. 38
|
| Zeige alle Einbände / Kulturobjekte: | k015301
;
k015320
;
k012513
|