| ID: | 126872b | | Erfassungsstatus: | Veröffentlicht | | Erfassungsinformation: | Erfasst: 10.05.2006 14:46:31 / Zuletzt bearbeitet: 01.06.2023 19:50:12 | | Typ: | Rolle | | Zitiernummer: | r002028 | | Haeblernummer: | II 117, 17 | | Größe: | 173 x 14 | | Motiv: | Luther, Martin | | Motivdetails: | Text: MART | | Motiv: | Melanchthon, Philipp | | Motivdetails: | Text: PHIL | | Motiv: | Erasmus von Rotterdam | | Motivdetails: | Text: ERAS | | Motiv: | Hus, Jan | | Motivdetails: | Text: IOAN | | Motiv: | Engelskopf | 2 Engelsköpfe | | Motivdetails: | Keine Angaben | | Motiv: | Blattwerk | | Motivdetails: | Keine Angaben | | Werkstätten: | | | Freitext: | Ludwig Weltzlin übernahm die Rolle von Hans Schnabel. Kyriss gibt die Rolle in seinem Aufsatz über die Stuttgarter nur für die Werkstatt von Schnabel an.In der Kyriss-Sammlung ebenfalls für die Werkstatt von Jacob Wilhelm Dieterich belegt. | | Literaturverweise: | Kyriss, Ernst: Stuttgarter Buchbinder der Renaissancezeit (1540-1630). In: ZfB 67, 1953, S. 173-191, hier S. 186, Rolle 4
| | Zeige alle Einbände / Kulturobjekte: | k010809
;
k014419
|
| |