| ID: | 120173b |
| Erfassungsstatus: | Veröffentlicht |
| Erfassungsinformation: | Erfasst: 01.07.2005 09:28:52 / Zuletzt bearbeitet: 02.06.2023 07:33:35 |
| Typ: | Platte |
| Zitiernummer: | p001671 |
| Größe: | 91 x 52 |
| Umrissform: | Rechteck, darin Oval |
| Motiv: | Caritas und der Bettler |
| Motivdetails: | Zusätze: QVAE VOCO INSIGNI / CHARITVM DE NOMINE VIRTVS OMNIA QVAE PIE / TAS SVATET OBIRE SEQVOR (Rand Oval) |
| Motiv: | Pietas |
| Motivdetails: | Text: PI / ETAX (!) |
| Motiv: | Patientia |
| Motivdetails: | Text: PACI / EN |
| Motiv: | Castitas |
| Motivdetails: | Text: CASTI |
| Werkstätten: | |
| Freitext: | Die vierte Tugend ist Amicitia. |
| Literaturverweise: | Schunke, Ilse: Der Kölner Rollen- und Platteneinband im 16. Jahrhundert. In: Beiträge zum Rollen- und Platteneinband im 16. Jahrhundert. Leipzig 1937, S. 311-397, hier S. 374, III.
|
| Zeige alle Einbände / Kulturobjekte: | k009092
|