| ID: | 119151b | 
| Erfassungsstatus: | Veröffentlicht | 
| Erfassungsinformation: | Erfasst: 25.04.2005 16:08:08 / Zuletzt bearbeitet: 02.06.2023 07:34:11 | 
| Typ: | Platte | 
| Zitiernummer: | p001650 | 
| Größe: | 98 x 64 | 
| Motiv: | Ranke | Bewohnte Ranke | mit Tieren | 
| Motivdetails: | Keine Angaben | 
| Motiv: | Schriftband | 
| Motivdetails: | Text: de profundis / clamavi ad te domine / domine / exaudi vocem meam | 
| Motiv: | Hirsch | 
| Motivdetails: | Keine Angaben | 
| Motiv: | Drache | 
| Motivdetails: | Keine Angaben | 
| Motiv: | Löwe | 
| Motivdetails: | Keine Angaben | 
| Motiv: | Einhorn | 
| Motivdetails: | Keine Angaben | 
| Motiv: | Ranke | Bewohnte Ranke | mit Tieren | 
| Motivdetails: | Keine Angaben | 
| Motiv: | Schriftband | 
| Motivdetails: | Text: oia si perdas fama / seruare memento / qua semel / amisso nulla remsio erit | 
| Werkstätten: |  | 
| Freitext: | Schunke schreibt die doppelte Tierrankenplatte mit Zwischenstück dem "Niederländischen Buchführer" zu. | 
| Literaturverweise: | Schunke, Ilse: Der Kölner Rollen- und Platteneinband im 16. Jahrhundert. In: Beiträge zum Rollen- und Platteneinband im 16. Jahrhundert. Leipzig 1937, S. 311-397, hier S. 358, I.
  | 
| Zeige alle Einbände / Kulturobjekte: | k008810
                    
                     |