ID: |
500059u |
Erfassungsstatus: |
Veröffentlicht |
Erfassungsinformation: |
Erfasst: 27.06.2012 14:50:58
/ Zuletzt bearbeitet: 28.06.2012 12:24:19 |
Werkstattname: |
Werkstatt der Weingarten/Salemer Gruppe |
Zitiernummer: |
w007700 |
Ort: |
Salem; Weingarten |
Landschaft: |
Baden-Württemberg (Oberschwaben) |
Land: |
Deutschland |
Wirkzeitraum: |
1260-1270 |
Wirkungszeit: |
um 1260/70 |
Freitext: |
Gruppe 12 bei Schmidt-Künsemüller. - Felix Heinzer plädiert für Salem als Ort der Werkstatt [Klosterreform und mittelalterliche Buchkultur im deutschen Südwesten. Leiden [u.a.] 2008 (Mittellateinische Studien und Texte ; 39), S. 433 m. Anm. 70]. |
Literaturverweise: |
Schmidt-Künsemüller, Friedrich Adolf: Die abendländischen romanischen Blindstempeleinbände. Stuttgart 1985 (Denkmäler der Buchkunst ; 6), S. 39f. + Stempelverz Knaus, Hermann: Deutsche Stempelbände des 13. Jahrhunderts. In: GJ 38 (1963), S. 245-253 Kyriss, Ernst: Vorgotische verzierte Einbände der Landesbibliothek Karlsruhe. In: GJ 36 (1961), S. 277-285, bes. S. 280-284 m. Taf. 3f. - S.a. Mazal, Otto: Einbandkunde. Die Geschichte des Bucheinbandes. Wiesbaden 1997 (Elemente des Buch- und Bibliothekswesens ; 16), S. 75.
|
Zeige alle Einbände / KOD's: |
k002372
|