| ID: | 503019m |
| Erfassungsstatus: | Veröffentlicht |
| Erfassungsinformation: | Erfasst: 27.10.2008 12:18:46
/ Zuletzt bearbeitet: 01.12.2009 12:42:12 |
| Zitiername: | H. I. S. |
| Verknüpfte Person / Körperschaft: | H. I. S. (Horneffer-Nachfolge; Meelfürer, Gabriel ?; Horneffer, Jakob)
|
| Zitiernummer: | w004297 |
| Ort: | Augsburg
|
| Landschaft: | Bayern (Schwaben)
|
| Land: | Deutschland
|
| Wirkungszeit: | Ende 16. Jh. - Anfang 17. Jh. |
| Freitext: | Geldner, Sp. 1224, Anm. 78: die Werkstatt des 1596 verstorbenen Kaspar Horneffer wurde wohl zunächst von seinem Sohn Jakob Horneffer, später von Gabriel Meelfürer weitergeführt. |
| Literaturverweise: | Haebler I, 206; Geldner, Ferdinand: Unbekannte Fuggerbände, die Fuggerschen Supralibros und die anonymen Augsburger "Fugger-Meister", in: AGB 5, 1962-64
|
| Zeige alle Einbände / Kulturobjekte: |
k014083
|