| ID: | 501060s |
| Erfassungsstatus: | Veröffentlicht |
| Erfassungsinformation: | Erfasst: 18.02.2004 15:30:08
/ Zuletzt bearbeitet: 17.03.2008 13:14:34 |
| Zitiername: | Weißenohe Benediktinerkloster |
| Verknüpfte Person / Körperschaft: | Weißenohe Benediktinerkloster (Benediktinerkloster Weißenohe; Dillingen Wappen-Meister; Raitenhaslach Zisterzienserabtei; Attel Benediktinerabtei)
|
| Zitiernummer: | w002217 |
| Ort: | Weißenohe
|
| Landschaft: | Bayern (Oberfranken)
|
| Land: | Deutschland
|
| Wirkzeitraum: | 1473-1492 |
| Wirkungszeit: | um 1473-1492 |
| Freitext: | w5ise - Schwenke-Schunke II siedeln die Werkstatt in Dillingen an. Dagegen weisen mehrere Exemplare aus der BSB München auf Raitenhaslach als Entstehungsort der Einbände hin. |
| Literaturverweise: | Wind, Peter: Die verzierten Einbände der Handschriften der Erzabtei St. Peter zu Salzburg bis 1600. Unter Mitarbeit von Gerold Hayer. Wien 1982, S. 107 f.
|
| Zeige alle Einbände / Kulturobjekte: |
k007285;
k007284;
k012367;
k006363;
k012263;
k006362;
k014088;
k010461;
k006367;
k014086;
k014084;
k006368;
k008935;
k008936;
k008934;
k008937
|