| ID: | 500960s |
| Erfassungsstatus: | Veröffentlicht |
| Erfassungsinformation: | Erfasst: 17.10.2003 16:20:51
/ Zuletzt bearbeitet: 24.07.2012 17:57:33 |
| Zitiername: | Doppeladler frei |
| Verknüpfte Person / Körperschaft: | Doppeladler frei
|
| Zitiernummer: | w000171 |
| Kyrissnummer: | [K 174] |
| Ort: | Rebdorf
|
| Landschaft: | Bayern (Oberbayern)
|
| Land: | Deutschland
|
| Wirkzeitraum: | 1492-1535 |
| Wirkungszeit: | um 1492-1535 |
| Freitext: | K 174 (Kyriss intern 251) - Ilona Hubay siedelt die Werkstatt im Benediktinerkloster Irsee an (Kyriss, Bd. I, meint: "Es war nicht einwandfrei nachzuweisen, ob Irsee als Herstellungsort angesehen werden kann"). Peter Amelungs Forschungsergebnisse legen es nahe, die Werkstatt in Rebdorf zu suchen (dazu v. Rabenau). |
| Literaturverweise: | Rabenau, Konrad von: Rebdorf, Augustinerchorherren. In: Einband-Forschung 3, 1998, S. 20
|
| Zeige alle Einbände / Kulturobjekte: |
k010107;
k005531;
k005532;
k005533;
k005534;
k005535;
k005536
|