| ID: | 500201w | 
| Erfassungsstatus: | Veröffentlicht | 
| Erfassungsinformation: | Erfasst: 26.09.2001 12:08:15
 / Zuletzt bearbeitet: 16.08.2012 17:50:24 | 
| Zitiername: | Fünfblättrige Rose I | 
| Verknüpfte Person / Körperschaft: | Fünfblättrige Rose I (Farbige Platte) 
 | 
| Zitiernummer: | w000356 | 
| Kyrissnummer: | [K 114] | 
| Ort: | Nürnberg   
 | 
| Landschaft: | Bayern (Mittelfranken) 
 | 
| Land: | Deutschland   
 | 
| Wirkzeitraum: | 1481-1498 | 
| Wirkungszeit: | um 1481-1498 | 
| Freitext: | K 114 (Kyriss intern 305) - Die Werkstatt stand in enger Beziehung zur 2. Gruppe des Nürnberger Augustinerklosters; Ernst Kyriss hat auf zehn Stempel hingewiesen, die von beiden Werkstätten verwendet worden sind. | 
| Literaturverweise: | Schwenke-Schunke II, S. 200 Sprandel-Krafft, Lore: Die spätgotischen Einbände an den Inkunabeln der Universitätsbibliothek Würzburg. Würzburg 2000 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg ; 55), S. 120 (Nr. 97)
 Pabel, Angelika u. Helmut Engelhart: Ein "bemalter" Bucheinband aus dem Besitz des Dr. Kilian Horn in der Inkunabelsammlung der Universitätsbibliothek Würzburg. In: Einband-Forschung 22, 2008, S. 12-20, hier S. 14
 
 | 
| Zeige alle Einbände / Kulturobjekte: | k006084; 
        
                k006083; 
        
                k013116; 
        
                k006085; 
        
                k006077; 
        
                k006078; 
        
                k007755; 
        
                k008009; 
        
                k001785; 
        
                k011826; 
        
                k006080; 
        
                k006082; 
        
                k006081 |