ID: 500066u Erfassungsstatus: Veröffentlicht Erfassungsinformation: Erfasst: 30.08.2012 17:16:31
/ Zuletzt bearbeitet: 09.07.2025 15:11:05 Zitiername: Wedinghausen Prämonstratenserkloster Verknüpfte Person / Körperschaft: w007711
Zitiernummer: w007711 Kyrissnummer: [K 000] Ort: Arnsberg-Wedinghausen ui-button
Landschaft: Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Wirkzeitraum: 1401-1500 Wirkungszeit: 15. Jh. Freitext: Laut H. Knaus "vermutlich" Hausbuchbinderei des Prämonstratenserklosters Wedinghausen. Dies "wird durch mehrere Einbände von Inkunabeln bestätigt, die nach der Säkularisation aus Wedinghausen nach Münster kamen" und sich heute
in der ULB Münster befinden (B. Haller). Literaturverweise: Knaus, Hermann: Westfälische Handschriften in Darmstadt. In: Durch der Jahrhunderte Strom. Beiträge zur Geschichte der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt. Hrsg. von Erich Zimmermann. Frankfurt am Main 1967, S. 141-178, hier S. 164. Haller, Bertram: Buchkunst in westfälischen Klöstern – ein Überblick. In: Westfälisches Klosterbuch. Lexikon der vor 1815 errichteten Stifte und Klöster von ihrer Gründung bis zur Aufhebung. Hrsg. von Karl Hengst. Teil 3: Institutionen und Spiritualität (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen 44, Quellen und Forschungen zur Kirchen- und Religionsgeschichte ; 2,3), Münster 2003, S. 625-681; hier S. 653f. Zeige alle Einbände / Kulturobjekte:
k002441