Freitext: | Entstehung im nördlichen Bodenseegebiet, nach Stilbefund des Buchschmucks wahrscheinlich in Konstanz, vgl. Christine Sauer: Konstanzer Buchmalerei in Weingarten? Zu einer Gruppe von Handschriften aus dem 1. Drittel des 14. Jahrhunderts. In: Eva Moser (Hg.): Buchmalerei im Bodenseeraum, 13. bis 16. Jahrhundert. Friedrichshafen 1997, S. 97–108, hier: S. 103–105; 254f. (SA 3; SA 5; Abb.), vgl. dazu auch Besitzprovenienz eines "Magnus Galle zu Wangen" [=Wangen/Untersee, bei Konstanz], M. 16. Jh. |