Diese Website setzt Cookies ein. Für die Nutzungsanalyse wird die Software Matomo verwendet.
Wenn Sie der Nutzungsanalyse widersprechen oder mehr über Cookies erfahren möchten, besuchen Sie die
Informationen zum Datenschutz
.
Anmelden
DE
EN
EINBANDDATENBANK
ÜBER UNS
SAMMLUNGEN
SUCHE
WERKZEUGE
KULTUROBJEKTDOKUMENTE
MOTIVTHESAURUS
UMRISSFORMEN
ZITIERWEISE
Detailansicht Kulturobjekt (Buchbinderische Einheit)
k014583
Allgemeine Angaben
Provenienz
Bibliografische Angaben
Beschreibung Einband
Werkzeuge
ID:
210725b
Erfassungsstatus:
Veröffentlicht
erfassungsInfoTooltip
Erstelldatum:
09.06.2010 18:09:35
Erfasser:
sbb
Änderungsdatum:
10.06.2010 13:40:43
Modifizierer:
sbb
Zitiernummer:
k014583
Signatur:
Ms. theol. lat. fol. 634
Existenzstatus:
Ohne Angabe
Besitzer:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Berlin
Aufbewahrungsort:
Berlin
ID:
301244b
Erfassungsstatus:
Veröffentlicht
erfassungsInfoTooltip
Erstelldatum:
20.11.2008 17:49:24
Erfasser:
sbb
Änderungsdatum:
15.06.2010 17:42:51
Modifizierer:
sbb
Vorbesitzer:
Kirchenbibliothek - Lüben
Aufbewahrungsort:
Lüben
Vorlageform:
Lüben, Kirchenbibliothek
Landschaft:
Niederschlesien
Land:
Polen
Freitext:
Kirchenbibliothek der Pfarrkirche St. Marien in Lüben.
ID:
301342b
Erfassungsstatus:
Veröffentlicht
erfassungsInfoTooltip
Erstelldatum:
10.06.2010 13:29:26
Erfasser:
sbb
Änderungsdatum:
15.06.2010 17:56:07
Modifizierer:
sbb
Vorbesitzer:
Scultetus, Marcus
Vorlageform:
Scultetus, Marcus
Landschaft:
Niederschlesien
Land:
Polen
Freitext:
Brachte eine Büchersammlung von seinen Studien in Leipzig mit und übergab sie der Kirchbibliothek von St. Marien in Lüben. Schwenke-Schunke II gibt als Provenienz irrtümlich die "Klosterbibliothek in Lübben" (a. d. Spree, Brandenburg) an.
Literaturverweise:
Schwenke-Schunke II, S. 160. - Vgl. auch Becker, Peter Jörg, u. Tilo Brandis: Die theologischen lateinischen Handschriften in Folio der Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz Berlin: Teil 2. Ms. theol. lat. fol. 598-737. Wiesbaden 1985, S. 113
ID:
806086b
Erfassungsstatus:
Veröffentlicht
erfassungsInfoTooltip
Erstelldatum:
10.06.2010 13:39:52
Erfasser:
sbb
Änderungsdatum:
10.06.2010 13:40:00
Modifizierer:
sbb
Dokumenttyp:
Handschrift
Autoren:
Duns Scotus, Johannes
Titel:
Super IV sententiarum
Erscheinungsjahr:
1453
Erscheinungsorte:
Mitteldeutschland (Leipzig)
Nachweise:
MM
Literaturverweise:
Becker, Peter Jörg, u. Tilo Brandis: Die theologischen lateinischen Handschriften in Folio der Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz Berlin: Teil 2. Ms. theol. lat. fol. 598-737. Wiesbaden 1985, S. 113 f.
ID:
14583
Erfassungsstatus:
Veröffentlicht
erfassungsInfoTooltip
Erstelldatum:
09.06.2010 18:09:35
Erfasser:
sbb
Änderungsdatum:
10.06.2010 13:40:43
Modifizierer:
sbb
Werkstatt:
w004809 /
Stil Wetherhan, Leipzig
(Stil Wetherhan)
Freitext:
Bei Schwenke-Schunke irrtümlich unter "Lübben (an der Spree, Brandenburg)" eingeordnet.
Literaturverweise:
Schwenke-Schunke II, S. 161
Einbandelemente
Einbandelement-ID:
11473
Typ:
Bezug
Materialien:
Leder
Einbandelement-ID:
11474
Typ:
Schließen
Anzahl:
2
Zustand:
erhalten
Einbandelement-ID:
11475
Typ:
Beschläge
Zustand:
je 4 Eck- und Kantenbeschläge, je 5 Buckel
Einbandelement-ID:
11476
Typ:
Sonderfassung
Einbandelement-ID:
11472
Typ:
Buchdeckel
Materialien:
Holz
.
Zitiernummer:
s034966
Typ:
Stempel
Motiv:
Blüte | Vierblatt | mit Zwischenblättern
Motivdetails:
Keine Angaben
.
Zitiernummer:
s034973
Typ:
Stempel
Motiv:
Rosette | mit einem Blattkranz | sechsblättrig | Blätter rundoval
Motivdetails:
Keine Angaben
.
Zitiernummer:
s034974
Typ:
Stempel
Motiv:
Heilige
Motivdetails:
Keine Angaben