Kulturobjekt-Dokument (KOD - vormals Buchbinderische Einheit) beschreibt das physische Gesamtobjekt. Es umfasst dabei als Bestandteile alle zum Einband erfassten Daten sowie alle über die bibliografischen Angaben enthaltenen Werke. Ein Kulturobjekt kann i.d.R. mit Hilfe von Signatur, besitzender Institution und Aufbewahrungsort eindeutig identifiziert werden. Der Begriff wurde in Anlehnung an das entstehende Handschriftenportal gewählt; werden ja durchaus verschiedene Ausprägungen derselben Kulturobjekt-Dokumente in beiden Anwendungen beschrieben. Eine wechselseitige Referenzierung ist vorgesehen.
Einbandbeschreibung (auch Beschreibung Einband) enthält alle einbandspezifischen Attribute eines Kulturobjekt-Dokumentes. Im Kontext der Einbanddatenbank (EBDB) stellt sie den Ausgangspunkt der Forschung dar und bildet den Bezug zwischen Werkzeugen / Werkstatt und Kulturobjekt. Zwischen Kulturobjekt-Dokument und Einbandbeschreibung besteht eine 1:1-Beziehung.
Werkstätten sind Personen oder Körperschaften (Institutionen/ Offizinen), die für die Herstellung des Bucheinbandes verantwortlich waren. Oft sind sie noch nicht konkret zu bezeichnen. In diesen Fällen erhält die Werkstatt einen Notnamen. Im Einzelfall können Werkstätten aber bereits mit der GND (Gemeinsame Normdatei) abgeglichen werden.
Werkzeuge sind Rollen, Stempel oder Platten, welche zur Verzierung von Bucheinbänden der Spätgotik und der Renaissance (v.a. 15. und 16. Jahrhundert) verwendet worden sind. Sie werden mittels Zitiernummern über die EBDB hinaus referenziert. Werkzeuge und Werkstätten in ihrem Beziehungsgeflecht bilden den eigentlichen Forschungsschwerpunkt der EBDB! Die Fokussierung auf das Werkzeug bildet das Alleinstellungskriterium der EBDB.
Die EBDB ermöglicht über vielfältige Aspekte einerseits (Menü SUCHE KULTUROBJEKTDOKUMENTE) die Suche nach Kulturobjekt-Dokumenten inkl. ihren Einbänden und andererseits (Menü SUCHE WERKZEUGE) die Suche nach Werkzeugen und Motiv-Termini. Hinter beiden Einstiegen verbergen sich SOLR-Such-Indizes, die zum Aufbau der Ergebnislisten herangezogen werden. Bestimmte Suchfelder existieren in beiden Einstiegen.
Zum Beispiel kann bei der KOD- und der Werkzeugsuche mit einer Werkstatt recherchiert werden. Als Ergebnis erhält man im ersten Fall eine Trefferliste aller KODs, deren Einbände von dieser Werkstatt gefertigt wurden. Im zweiten Fall werden alle Werkzeuge präsentiert, die mit der genannten Werkstatt in Verbindung gebracht werden. Auch die Suche nach Motiven und Werkzeugen selbst ist über beide Einstiege möglich. Hierbei ist zu beachten, dass bei der Werkzeugsuche auch Treffer gefunden werden, zu denen es in der EBDB noch keine Einbandbeschreibungen gibt. Hingegen erhält man über die KOD-Suche alle Einbände, die mit dem gesuchten Werkzeug gefertigt wurden.
Suche nach | via | Treffer | |
---|---|---|---|
Krause, Jakob | KOD-Suche / Werkstatt | 24 KODs | |
Krause, Jakob | Werkzeugsuche / Werkstatt [1] | 46 Werkzeuge | |
Eule | KOD-Suche / Motive | 53 KODs | |
Eule | Werkzeugsuche / Motive | 44 Motive und Werkzeuge |
[1] Indirekte Suche: Alle Felder und Eingrenzungen über Werkstattfacette
Eine einfache und unspezifische Suche wird mit den gewünschten Suchbegriffen über die Einfache Suche und Alle Felder abgesetzt. Hierbei werden mehrere Suchbegriffe automatisch mit „UND“ verknüpft. Durchsucht werden alle Felder der EBDB, auch solche, die in den Trefferansichten nicht unmittelbar sichtbar sind. Diese Informationen werden letztlich nur über die Detailansichten angezeigt.
Für eine zielgerichtete Suche bietet sich die Auswahl vordefinierter Suchfelder an. Fachlich verwandte Aspekte wurden hierfür zusammengeführt, sodass aus folgenden Suchfeldern ausgewählt werden kann. Werden mehrere Suchfelder angehakt, erfolgt eine Verknüpfung über „ODER“.
Beispielanfragen sowie kurze Erläuterungen (hier voranstehend aufgeführt) wurden hinzugefügt und sind als Mouseover über i erreichbar.
Zusätzlich zu den Möglichkeiten der Einfachen Suche kann über die Kombinierte Suche (in Version 1 als Expertensuche bezeichnet) eine UND-Kombination mehrerer Suchfelder mit jeweiligen Suchbegriffen verwendet werden.
Werkzeuge - Kombinierte Suche | |||
---|---|---|---|
Suchfeld | Suchbegriff | + | Treffer |
Motive | Eule | + | |
Umrissformen | Rechteck | 4 Werkzeuge | |
Kulturobjekt-Dokumente - kombinierte Suche | |||
Suchfeld | Suchbegriff | + | Treffer |
Motive | Eule | + | |
Ort/Länder/Landschaften | Bayern | 18 KODs | |
Derzeit können Filter erst zur Einschränkung einer bereits gefundenen Treffermenge genutzt werden und fungieren z.Z. daher wie Facetten. So kann in der Werkzeugsuche auf die verschiedenen Werkzeugtypen bzw. Motive eingeschränkt werden. In der KOD-Suche bieten sich Einschränkungen auf Treffer mit digitalisierten Gesamtdurchreibungen / -abbildungen oder auf Informationen zu Einbandelementen sowie auf Nachweisdaten an. Letzteres ist sinnvoll bei der Suche nach elaboriert erfassten Beispielen in der EBDB.
Werkzeuge - Einfache Suche | |||
---|---|---|---|
Suchfeld | Suchbegriff | Filtern auf/nach | Treffer |
Motive | Eule | kein | 44 |
Stempel | 39 | ||
Platten | 1 | ||
Rollen | 1 | ||
Thesaurusmotiven | 3 | ||
Kulturobjektdokumente - Einfache Suche | |||
Suchfeld | Suchbegriff | Filtern nach KOD | Treffer |
Motive | Eule | kein | 53 |
mit Digitalisaten | |||
mit Informationen zu Einbandelementen | 14 | ||
mit Nachweisinformationen | 34 | ||
die veröffentlicht sind | 53 | ||
im Entwurfsstatus |
Die Eingrenzung von Treffermengen nach verschiedenen fachlichen Gesichtspunkten wird durch die Facettierung ermöglicht. Dieser Ansatz erlaubt vor allem das Browsen und Selektieren der Treffer ohne zuvor spezielle Suchbegriffe zu kennen. Durch Aufklappen der Facettierungen lassen sich zudem selbst ohne Anhaken Verbindungen und Rückschlüsse ziehen, die erst in der Zusammenschau der Informationen erkennbar sind. Hinsichtlich der Vollständigkeit der Suchergebnisse ist allerdings zu berücksichtigen, dass die Daten nicht immer Informationen zu den genannten Aspekten enthalten. Das ist v.a. bei der Nutzung des Schiebereglers zu beachten. Werden zunächst alle Treffer (auch die ohne Erscheinungsjahre) angezeigt, so reduzieren sie sich je nach gewähltem Zeitraum auf die KODs, deren Erscheinungsjahre bekannt sind und in den gewünschten Zeitraum fallen. Folgende Facetten stehen zur Verfügung:
KOD-Trefferliste:
Werkzeug-Trefferliste:
In der EBDB werden verschiedene Präsentationen der Ergebnismengen angeboten. Sie unterscheiden sich in Layout und Vollständigkeit.
Nach einer Recherche erhält man zunächst eine Trefferliste, die, im Gegensatz zu anderen Anwendungen, bereits umfangreiche Informationen enthält und somit den Vergleich der einzelnen Treffer in einer Zusammenschau erleichtern soll.
Eine Art Schlagzeile enthält die Signatur des KOD und ist verlinkt mit der Detailansicht des KOD. Kerninformationen wie v.a. Zitiernummer, Besitzer und Aufbewahrungsort werden direkt aufgelistet. Informationen aus verknüpften Entitäten wie Einbandbeschreibung, Bibliografische Angaben oder Provenienzen können per Akkordeon ein- und ausgeklappt werden. Besonders die Einbandbeschreibung wird hier mit Bildern und Angaben zu den Werkzeugen, Informationen zur Werkstatt sowie den beschriebenen Einbandelementen herausgehoben. Über verlinkte Zitiernummern bzw. Begriffe gelangt man bequem zu den Detailansichten von Werkstatt, Motiven und Werkzeugen.
Standardmäßig werden die Treffer nach Erscheinungsjahren absteigend sortiert. Zweites Sortierkriterium ist die Identnummer (anwählbar als Erstsortierkriterium unter Nummer). Sollte kein Erscheinungsjahr bekannt sein, dann sortieren diese KODs am Ende. Weitere Sortierungsmöglichkeiten nach Erfassungs- und Änderungsdatum sind einstellbar.
Alle Informationen zu einem Kulturobjekt-Dokument und den mit ihm verknüpften Entitäten werden über die Detailansichten realisiert. Sie können auch direkt über die Zitiernummern adressiert werden (https://www.hist-einband.de/?Wk=k007734).
Bilder zu Gesamtdurchreibungen oder –digitalisaten, Werkzeugen und Provenienzinformationen werden in den Reitern Einbandbeschreibung, Werkzeuge bzw. Provenienz ebenso angezeigt. Zwischen den existierenden Detailansichten wird verlinkt.
Die Treffer werden hier über Kacheln repräsentiert. Die Schlagzeile einer jeden Kachel enthält ein Icon für den Typ des Treffers (Stempel, Rolle, Platte, Thesaurusmotiv) und die Zitiernummer. Diese ist mit der jeweiligen Detailansicht verknüpft. Im Fuß der Kachel werden die dazugehörigen Werkstätten angegeben und zu den Detailansichten verlinkt. Die Kacheln können gewendet werden, wenn man auf mehr… klickt. Während die Vorderseite vor allem neben dem Image wesentliche Informationen wie Maße, Umrissform, Motivinformationen enthält, werden auf der Rückseite Beschriftungen, weitere Nummern oder Freitextinformationen aufgelistet. Trotz dieser bereits recht ausführlichen Informationen zeigt diese Darstellung nicht alle vorhandenen Feldinformationen an. Dafür gibt es die Detailansicht.
Sortiert wird standardmäßig absteigend nach der immer vorhandenen Motivzitiernummer. Dadurch werden Thesaurusmotiv und zugehörige Werkzeuge immer hintereinander angezeigt. Wählbar ist jedoch auch eine Sortierung generell nach Zitiernummern. Die Ergebnisse werden dann absteigend aufgelistet beginnend mit allen Stempeln und endend mit allen Motiven.
Beispiel:
Werkzeuge – Einfache Suche:
Suchfeld Motive: Eule
→ Die 44 Treffer werden absteigend nach ihren Motivzitiernummern angezeigt. Der erste Treffer ist das Thesaurusmotiv selbst. Es folgen 7 Werkzeuge mit eben dieser Motivzitiernummer in absteigender Folge ihrer Werkzeugzitiernummern. Dann folgt ein nächstes Thesaurusmotiv, zu dem es 33 Werkzeuge gibt usw.
Alle vorhandenen Informationen inklusive Bild und Verlinkungen zu Werkstätten und Motiven werden über diese Detailansicht umgesetzt. Auch die wichtige Information, welche Einbände bzw. KOD diese Werkzeuge aufweisen, findet sich hier bereits als Verlinkung realisiert. Direkt erreichbar ist diese Detailansicht über z.B. https://www.hist-einband.de/?Wz=s020474 .
Alle Informationen zu Werkstätten als wesentliche Entität der Einbanddatenbank werden über die Detailansicht aufgelistet. Sucht man mit Werkstätten, erhält man entweder Kulturobjekt-Dokumente oder Werkzeuge als Treffer, nicht jedoch direkt Werkstätten. Daher kommt der jeweils verlinkten Detailansicht besondere Bedeutung zu. Neben allen speziellen Werkstattinformationen werden in einem zusätzlichen Reiter alle mit dieser Werkstatt in Verbindung stehenden Werkzeuge inklusive bildlicher Darstellung aufgelistet. Außerdem werden alle von der Werkstatt verantworteten Einbände mit ihren Beschreibungen genannt und verlinkt. Direkt erreichbar ist diese Detailansicht über z.B. https://www.hist-einband.de/?Ws=w000011.
Die Motivdetailansicht enthält neben Informationen zum Motiv vor allem auch, so vorhanden, ein oder mehrere Motivbild/er sowie den Motivbaum. Letzterer zeigt die Stellung des Motivs in seiner Hierarchie an und erlaubt das bequeme Navigieren zu Eltern- oder Kindmotiven. Der Reiter Werkzeuge listet inklusive minimaler Beschreibungen und Bildern alle Werkzeuge mit dem genannten Motiv auf. Direkt erreichbar ist diese Detailansicht über z.B. https://www.hist-einband.de/?Wm=m002023 .
Wie bisher gibt es auch zukünftig eine alphabetische Auflistung aller Motivbenennungen. Das Layout hat sich leicht verändert, so findet man die zwei Listen (Terminologie für Stempel | Terminologie für Rollen und Platten) jetzt, wenn man rechts oben mittels Auswahlmenü die gewünschte Liste selektiert.
Sofern Motivbilder vorhanden sind, wird bereits in der Liste ein Icon neben dem Terminus angezeigt. Per Mouseover erscheint ein vergrößertes Bild als ToolTipp und erleichtert die Auswahl. Nach Anwahl eines Terminus öffnet sich ein zusätzliches Fenster, welches den Motivbaum enthält. Leicht lässt sich nun zwischen „verwandten“ Motiven wechseln. Zuvor besteht durch Ansicht vorhandener Bilder via Icon (s.o.) wieder die Möglichkeit zur vorherigen Orientierung. Durch Doppelklick auf die interessierende Motivbenennung im Motivbaum gelangt man in die Detailansicht des Motivs und somit zu allen vorhandenen Motivinformationen.
Je nach Ausgangslage (Kenntnis bestimmter Motivbenennungen, Werkzeugzitiernummern …) bieten sich verschiedene Wege zum Ziel an. Momentan werden hier nur wenige herausgegriffen. Optimierungen der Wege in Auswertung des Testerfeedbacks sind möglich.
Ziel: Suche aller Einbände mit mich interessierendem Werkzeug, das ein bestimmtes Motiv darstellt.
Weg A
Weg B
Ziel: Suche aller Einbände mit einem bestimmten Motiv (verschiedene Werkzeuge)
Weg A
Weg B