Diese Website setzt Cookies ein. Für die Nutzungsanalyse wird die Software Matomo verwendet.
Wenn Sie der Nutzungsanalyse widersprechen oder mehr über Cookies erfahren möchten, besuchen Sie die
Informationen zum Datenschutz
.
Anmelden
DE
EN
EINBANDDATENBANK
ÜBER UNS
SAMMLUNGEN
SUCHE
WERKZEUGE
KULTUROBJEKTDOKUMENTE
MOTIVTHESAURUS
UMRISSFORMEN
ZITIERWEISE
Kulturobjekte - Einfache Suche
Kombinierte Suche
Autor / Ordnungswort
Titel
Erscheinungsort
Erscheinungsjahr
Signatur
Provenienzen
Motive
Werkstatt
Bindejahr
Einbandbezogene Nummern
Orte / Länder / Landschaften
Alle Felder
ui-button
ui-button
Sortierung:
Erscheinungsjahr
Änderungsdatum
Nummer
Erfassungsdatum
Erscheinungsjahr
Änderungsdatum
Nummer
Erfassungsdatum
Markierung der Suchbegriffe:
Es wurde(n) 897 Treffer gefunden. .
Sie haben gesucht nach "Sammlung und paul und Schwenke"
in folgenden Feldern: in allen verfügbaren Feldern.
Seite 1 von 30
F
P
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
N
E
Rows Per Page
30
60
90
Signatur: Ms. theol. lat. fol. 480
Erfasst am 18.04.2008 17:32:25
Status: Veröffentlicht
ID
210075b
Zitiernummer
k012927
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Berlin
Aufbewahrungsort
Berlin
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w002608
Augsburg Hirsch-Rolle III a, Augsburg
Einbandelemente
Sonderfassung
Schnitt [Bemerkung: Rosetten]
Bezug [Material: Leder]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s031790
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s031790
Typ
Stempel
Maße
0 x 13
Form
Kreis
Motiv
Rosette | mit einem Blattkranz | sechsblättrig | Blätter gefiedert
Rosette | mit einem Blattkranz | sechsblättrig | Blätter gefiedert
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Amorbach Benediktinerkloster, Amorbach
Zitiernummer
w004118
Landschaft
Bayern (Unterfranken, Kr. Miltenberg)
Orte
Amorbach
Wirkzeit
Ende 15. Jh.
Werkzeug s031789
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s031789
Typ
Stempel
Maße
0 x 17
Form
Kreis
Motiv
Rosette | mit einem Blattkranz | fünfblättrig | Blätter breit, gebuchtet
Rosette | mit einem Blattkranz | fünfblättrig | Blätter breit, gebuchtet
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Amorbach Benediktinerkloster, Amorbach
Zitiernummer
w004118
Landschaft
Bayern (Unterfranken, Kr. Miltenberg)
Orte
Amorbach
Wirkzeit
Ende 15. Jh.
Werkzeug s031788
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s031788
Typ
Stempel
Maße
0 x 13
Form
Rhombus
Motiv
Lilie | Mittelblatt rhombisch | unterer Abschluss lilienförmig
Lilie | Mittelblatt rhombisch | unterer Abschluss lilienförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Amorbach Benediktinerkloster, Amorbach
Zitiernummer
w004118
Landschaft
Bayern (Unterfranken, Kr. Miltenberg)
Orte
Amorbach
Wirkzeit
Ende 15. Jh.
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Gregorius Papa, I.
Homiliae in Ezechielem
Amorbach
9. Jh.
MM
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Barnheim, Friedrich August (Gottlieb)
Friedrich August Barnheim
1851 -
1
Karl Friedrich Wilhelm
Karl Friedrich Wilhelm Leiningen, Fürst
Amorbach
1803 -
2
Amorbach, Benediktinerabtei
Benediktinerabtei
Amorbach
3
Signatur: Ms. theol. lat. fol. 59
Erfasst am 30.10.2008 11:39:45
Status: Veröffentlicht
ID
210346b
Zitiernummer
k013733
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Berlin
Aufbewahrungsort
Berlin
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w004301
Bursfelde l. b., Hannoversch Münden (Ortsteil Hemeln)
Werkzeuge
Werkzeug s032693
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s032693
Typ
Stempel
Maße
0 x 16
Form
Kreis
Motiv
Wappen | einzelne Wappen | Klöster
Wappen | einzelne Wappen | Klöster
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Bursfelde l. b., Hannoversch Münden (Ortsteil Hemeln)
Zitiernummer
w004301
Landschaft
Niedersachsen
Orte
Hannoversch Münden (Ortsteil Hemeln)
Wirkzeit
15. Jh.
Werkzeug s032689
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s032689
Typ
Stempel
Maße
0 x 18
Form
Kreis
Motiv
Wappen | einzelne Wappen | Klöster
Wappen | einzelne Wappen | Klöster
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Bursfelde l. b., Hannoversch Münden (Ortsteil Hemeln)
Zitiernummer
w004301
Landschaft
Niedersachsen
Orte
Hannoversch Münden (Ortsteil Hemeln)
Wirkzeit
15. Jh.
Werkzeug s032688
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s032688
Typ
Stempel
Maße
0 x 18
Form
Kreis
Motiv
Schrift | einzelne oder mehrere Wörter | Christusmonogramm | allein
Schrift | einzelne oder mehrere Wörter | Christusmonogramm | allein
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Bursfelde l. b., Hannoversch Münden (Ortsteil Hemeln)
Zitiernummer
w004301
Landschaft
Niedersachsen
Orte
Hannoversch Münden (Ortsteil Hemeln)
Wirkzeit
15. Jh.
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Biblia, lat.
Biblia cum prologis
11. Jh.
Signatur: S 218
Erfasst am 24.11.2023 11:33:03
Status: Veröffentlicht
ID
211253b
Zitiernummer
k015390
Existenzstatus
Vorhanden
Besitzer
Universitäts- und Landesbibliothek Bonn - Bonn
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w004827
Streumuster, Maria Laach
letztes Dr. 15. Jh.
[]
Einbandelemente
1 Schließen [Zustand: Schließe ersetzt]
1 Bezug [Material: Kalbsleder]
2 Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s035090
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s035090
Typ
Stempel
Maße
0 x 4
Form
Kreis
Motiv
Wirbelfigur | Blattwirbel
Wirbelfigur | Blattwirbel
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Streumuster, Maria Laach
Zitiernummer
w004827
Landschaft
Rheinland-Pfalz
Orte
Maria Laach
Wirkzeit
1495/1515
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Priscianus Caesariensis
Klosterschulbuch (Priscianus Caesariensis u. a., lat.-ahd.)
Trier
2.-3. V. 11. Jh.
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Maria Laach, Benediktinerkloster
Benediktinerkloster
Maria Laach
Signatur: Ms 78
Erfasst am 23.12.2010 15:51:19
Status: Veröffentlicht
ID
210901b
Zitiernummer
k014917
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Universitätsbibliothek - Leipzig
Aufbewahrungsort
Leipzig
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w004916
Einzelgänger, Altzelle
Einbandelemente
Sonderfassung [Zustand: Kette entfernt]
2 Schließen [Zustand: 1 erhalten]
Bezug [Material: Leder,Zustand: mit Elfenbein belegt]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s035691
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s035691
Typ
Stempel
Maße
0 x 30
Form
Rechteck
Motiv
Fisch | ein Fisch
Fisch | ein Fisch
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Einzelgänger, Altzelle
Zitiernummer
w004916
Landschaft
Sachsen
Orte
Altzelle
Werkzeug s035690
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s035690
Typ
Stempel
Maße
0 x 32
Form
Rechteck
Motiv
Ranke | intermittierende Wellenranke | nur mit Laub
Ranke | intermittierende Wellenranke | nur mit Laub
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Einzelgänger, Altzelle
Zitiernummer
w004916
Landschaft
Sachsen
Orte
Altzelle
Werkzeug s035689
Zitiernummer
s035689
Typ
Stempel
Maße
0 x 30
Form
Rechteck
Motiv
Hirsch | liegend
Hirsch | liegend
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Einzelgänger, Altzelle
Zitiernummer
w004916
Landschaft
Sachsen
Orte
Altzelle
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Evangelium
Das Evangelium Matthei mit Interlinear- und Marginalglossen
12. Jh.
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Altzella, Zisterzienserkloster
Zisterzienserkloster
Altzella b. Nossen
1
Signatur: Ms 148
Erfasst am 22.12.2010 17:28:16
Status: Veröffentlicht
ID
210899b
Zitiernummer
k014913
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Universitätsbibliothek - Leipzig
Aufbewahrungsort
Leipzig
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w004915
Pegau Laubstab negativ, Pegau
Einbandelemente
Sonderfassung [Zustand: Kette entfernt]
Schließen
Bezug [Material: Leder,Farbe: braun]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s035682
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s035682
Typ
Stempel
Maße
0 x 17
Form
Kreis
Motiv
Wirbelfigur | Rosettenwirbel
Wirbelfigur | Rosettenwirbel
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Pegau Laubstab negativ, Pegau
Zitiernummer
w004915
Landschaft
Sachsen
Orte
Pegau
Wirkzeit
15. Jh.
Werkzeug s035681
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s035681
Typ
Stempel
Maße
0 x 13
Form
Rhombus
Motiv
Lilie | Mittelblatt rhombisch | unterer Abschluss nicht oder nicht eindeutig lilienförmig
Lilie | Mittelblatt rhombisch | unterer Abschluss nicht oder nicht eindeutig lilienförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Pegau Laubstab negativ, Pegau
Zitiernummer
w004915
Landschaft
Sachsen
Orte
Pegau
Wirkzeit
15. Jh.
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Exposicio
Exposicio psalterii a primo psalmo usque ad sexagesimum nonum
12. Jh.
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Pegau, St. Jakob, Benediktinerkloster
Benediktinerkloster
Pegau
1
Signatur: Ms. theol. lat. fol. 276
Erfasst am 06.07.2010 15:51:02
Status: Veröffentlicht
ID
210764b
Zitiernummer
k014654
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Berlin
Aufbewahrungsort
Berlin
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w004827
Streumuster, Maria Laach
Einbandelemente
Bezug [Material: Leder]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s035090
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s035090
Typ
Stempel
Maße
0 x 4
Form
Kreis
Motiv
Wirbelfigur | Blattwirbel
Wirbelfigur | Blattwirbel
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Streumuster, Maria Laach
Zitiernummer
w004827
Landschaft
Rheinland-Pfalz
Orte
Maria Laach
Wirkzeit
1495/1515
Werkzeug s035089
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s035089
Typ
Stempel
Maße
0 x 9
Form
Offen
Motiv
Blatt | dreiteilig | gefiedert
Blatt | dreiteilig | gefiedert
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Streumuster, Maria Laach
Zitiernummer
w004827
Landschaft
Rheinland-Pfalz
Orte
Maria Laach
Wirkzeit
1495/1515
Werkzeug s035088
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s035088
Typ
Stempel
Maße
0 x 15
Form
Rhombus
Motiv
Lilie | Mittelblatt sternförmig | unterer Abschluss lilienförmig
Lilie | Mittelblatt sternförmig | unterer Abschluss lilienförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Streumuster, Maria Laach
Zitiernummer
w004827
Landschaft
Rheinland-Pfalz
Orte
Maria Laach
Wirkzeit
1495/1515
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Anselmus Cantuariensis
Cur deus homo?
12. Jh.
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Maria Laach, Benediktinerkloster
Benediktinerkloster
Maria Laach
1
Paris, Bibliothèque Nationale
Bibliothèque Nationale
Paris
2
Signatur: Ms. theol. lat. fol. 284
Erfasst am 03.09.2008 17:55:33
Status: Veröffentlicht
ID
210317b
Zitiernummer
k013647
Existenzstatus
Vorhanden
Besitzer
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Berlin
Aufbewahrungsort
Berlin
Digitalisate
vollständiges Digitalisat 50870
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w004227
Boppard Kloster Marienberg, Boppard
Einbandelemente
Bezug [Material: Leder,Farbe: braun]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s032390
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s032390
Typ
Stempel
Maße
0 x 5
Form
Offen
Motiv
Rosette | mit einem Blattkranz | sechsblättrig | Blätter kreisförmig
Rosette | mit einem Blattkranz | sechsblättrig | Blätter kreisförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Boppard Kloster Marienberg, Boppard
Zitiernummer
w004227
Landschaft
Rheinland-Pfalz
Orte
Boppard
Wirkzeit
15. Jh.
Werkzeug s032388
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s032388
Typ
Stempel
Maße
0 x 17
Form
Quadrat
Motiv
Löwe | schreitend / steigend / springend
Löwe | schreitend / steigend / springend
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Boppard Kloster Marienberg, Boppard
Zitiernummer
w004227
Landschaft
Rheinland-Pfalz
Orte
Boppard
Wirkzeit
15. Jh.
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Parabolarium
Parabolarium fratris H. ad Bernardum Clar
12. Jh.
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Boppard, Kloster Marienberg
Kloster Marienberg
1
Signatur: Ms. lat. fol. 263
Erfasst am 22.04.2008 14:00:05
Status: Veröffentlicht
ID
210079b
Zitiernummer
k012939
Existenzstatus
Vorhanden
Besitzer
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Berlin
Aufbewahrungsort
Berlin
Digitalisate
vollständiges Digitalisat 50865
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w002314
Amorbach Benediktinerkloster, Amorbach
[]
Einbandelemente
2 Schließen [Zustand: weitgehend entfernt]
Bezug [Material: Schweinsleder,Farbe: weiß]
2 Buchdeckel [Material: Holz]
1 Beschläge [Material: Metall,Zustand: entfernt (nur Spuren vorhanden)]
Werkzeuge
Werkzeug s031727
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s031727
Typ
Stempel
Maße
0 x 14
Form
Quadrat
Motiv
Blüte | Vierblatt | mit Zwischenblättern
Blüte | Vierblatt | mit Zwischenblättern
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Amorbach Benediktinerkloster, Amorbach
Zitiernummer
w002314
Landschaft
Bayern (Unterfranken, Kr. Miltenberg)
Orte
Amorbach
Wirkzeit
um 1498-1502
Werkzeug s031726
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s031726
Typ
Stempel
Maße
0 x 10
Form
Offen
Motiv
Rosette | mit einem Blattkranz | fünfblättrig | Blätter breit, gebuchtet
Rosette | mit einem Blattkranz | fünfblättrig | Blätter breit, gebuchtet
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Amorbach Benediktinerkloster, Amorbach
Zitiernummer
w002314
Landschaft
Bayern (Unterfranken, Kr. Miltenberg)
Orte
Amorbach
Wirkzeit
um 1498-1502
Werkzeug s015332
[Sammlung Ernst Kyriss]
Zitiernummer
s015332
Typ
Stempel
Maße
0 x 5
Form
Offen
Motiv
Blüte | Vierblatt | ohne Zwischenblätter
Blüte | Vierblatt | ohne Zwischenblätter
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Amorbach Benediktinerkloster, Amorbach
Zitiernummer
w002314
Landschaft
Bayern (Unterfranken, Kr. Miltenberg)
Orte
Amorbach
Wirkzeit
um 1498-1502
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Flavius Josephus
Antiquitates Judaicae
Amorbach
1.-2. Dr. 12. Jh.
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Amorbach, Benediktinerabtei
Benediktinerabtei
Amorbach
Signatur: Ms 103
Erfasst am 03.03.2008 18:33:36
Status: Veröffentlicht
ID
210042b
Zitiernummer
k012829
Existenzstatus
Vorhanden
Besitzer
Universitätsbibliothek - Leipzig
Aufbewahrungsort
Leipzig
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w004079
Altzella Zisterzienserkloster, Altzella b. Nossen
Einbandelemente
2 Schließen [Zustand: 1 entfernt]
Bezug [Material: Leder]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s031562
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s031562
Typ
Stempel
Maße
0 x 21
Form
Offen
Motiv
Staude | Blütenstaude, Blüte im Aufschnitt (im Querschnitt) | mit einer Krause | ein Blattpaar oberhalb der Krause | nach oben innen gebogen
Staude | Blütenstaude, Blüte im Aufschnitt (im Querschnitt) | mit einer Krause | ein Blattpaar oberhalb der Krause | nach oben innen gebogen
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Altzella Zisterzienserkloster, Altzella b. Nossen
Zitiernummer
w004079
Landschaft
Sachsen
Orte
Altzella b. Nossen
Wirkzeit
2. H. 15. Jh.
Werkzeug s031560
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s031560
Typ
Stempel
Maße
0 x 28
Form
Offen
Motiv
Rautengerank | mit Besatz | knopfförmig
Rautengerank | mit Besatz | knopfförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Altzella Zisterzienserkloster, Altzella b. Nossen
Zitiernummer
w004078
Landschaft
Sachsen
Orte
Altzella b. Nossen
Wirkzeit
1475 -1525
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Biblia, lat.
Elementarius veteris et novi testamenti
12. Jh.
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Altzella, Zisterzienserkloster
Zisterzienserkloster
Altzella b. Nossen
1
Signatur: Ms 54
Erfasst am 03.03.2008 18:26:57
Status: Veröffentlicht
ID
210041b
Zitiernummer
k012826
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Universitätsbibliothek - Leipzig
Aufbewahrungsort
Leipzig
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w004078
Altzella Zisterzienserkloster, Altzella b. Nossen
Einbandelemente
2 Schließen
Bezug [Material: Schweinsleder]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s031562
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s031562
Typ
Stempel
Maße
0 x 21
Form
Offen
Motiv
Staude | Blütenstaude, Blüte im Aufschnitt (im Querschnitt) | mit einer Krause | ein Blattpaar oberhalb der Krause | nach oben innen gebogen
Staude | Blütenstaude, Blüte im Aufschnitt (im Querschnitt) | mit einer Krause | ein Blattpaar oberhalb der Krause | nach oben innen gebogen
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Altzella Zisterzienserkloster, Altzella b. Nossen
Zitiernummer
w004079
Landschaft
Sachsen
Orte
Altzella b. Nossen
Wirkzeit
2. H. 15. Jh.
Werkzeug s031561
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s031561
Typ
Stempel
Maße
0 x 8
Form
Offen
Motiv
Rosette | mit einem Blattkranz | fünfblättrig | Blätter gefiedert
Rosette | mit einem Blattkranz | fünfblättrig | Blätter gefiedert
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Altzella Zisterzienserkloster, Altzella b. Nossen
Zitiernummer
w004078
Landschaft
Sachsen
Orte
Altzella b. Nossen
Wirkzeit
1475 -1525
Werkzeug s031560
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s031560
Typ
Stempel
Maße
0 x 28
Form
Offen
Motiv
Rautengerank | mit Besatz | knopfförmig
Rautengerank | mit Besatz | knopfförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Altzella Zisterzienserkloster, Altzella b. Nossen
Zitiernummer
w004078
Landschaft
Sachsen
Orte
Altzella b. Nossen
Wirkzeit
1475 -1525
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Psalterium
Psalterium Teil 1 (Psalm 1-76) mit Marginal- und Interlinearglossen
12. Jh.
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Altzella, Zisterzienserkloster
Zisterzienserkloster
Altzella b. Nossen
1
Signatur: Ms 120
Erfasst am 29.02.2008 16:57:46
Status: Veröffentlicht
ID
210037b
Zitiernummer
k012814
Existenzstatus
Vorhanden
Besitzer
Universitätsbibliothek - Leipzig
Aufbewahrungsort
Leipzig
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w004078
Altzella Zisterzienserkloster, Altzella b. Nossen
Einbandelemente
2 Schließen [Zustand: entfernt]
Bezug [Material: Schweinsleder]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s031563
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s031563
Typ
Stempel
Maße
0 x 19
Form
Quadrat
Motiv
Blatt | Vierblatt, ohne Zwischenblätter
Blatt | Vierblatt, ohne Zwischenblätter
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Altzella Zisterzienserkloster, Altzella b. Nossen
Zitiernummer
w004078
Landschaft
Sachsen
Orte
Altzella b. Nossen
Wirkzeit
1475 -1525
Werkzeug s031555
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s031555
Typ
Stempel
Maße
0 x 23
Form
Offen
Motiv
Rosette | mit zwei Blattkränzen | sechsblättrig | Blätter breit, gebuchtet
Rosette | mit zwei Blattkränzen | sechsblättrig | Blätter breit, gebuchtet
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Altzella Zisterzienserkloster, Altzella b. Nossen
Zitiernummer
w004078
Landschaft
Sachsen
Orte
Altzella b. Nossen
Wirkzeit
1475 -1525
Werkzeug r002719
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
r002719
Typ
Rolle
Maße
0 x 13
Motiv
Ranke | Bewohnte Ranke | mit Tieren
Ranke | Bewohnte Ranke | mit Tieren
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Altzella Zisterzienserkloster, Altzella b. Nossen
Zitiernummer
w004078
Landschaft
Sachsen
Orte
Altzella b. Nossen
Wirkzeit
1475 -1525
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Biblia, lat.
Egressus et assur de terrra sennaar et edificavit niniven ...
12. Jh.
Signatur: Ms. theol. lat. qu. 123
Erfasst am 06.07.2010 15:44:59
Status: Veröffentlicht
ID
210762b
Zitiernummer
k014650
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Berlin
Aufbewahrungsort
Berlin
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w004827
Streumuster, Maria Laach
Einbandelemente
4 Beschläge [Zustand: 4 Buckel, Elfenbein, Hinterdeckel]
1 Schließen
Bezug [Material: Leder,Farbe: braun]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s035102
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s035102
Typ
Stempel
Maße
0 x 10
Form
Kreis
Motiv
Adler | heraldisch, einköpfig | ohne Attribute
Adler | heraldisch, einköpfig | ohne Attribute
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Streumuster, Maria Laach
Zitiernummer
w004827
Landschaft
Rheinland-Pfalz
Orte
Maria Laach
Wirkzeit
1495/1515
Werkzeug s035093
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s035093
Typ
Stempel
Maße
0 x 15
Form
Kreis
Motiv
Lilie | Mittelblatt rhombisch | unterer Abschluss nicht oder nicht eindeutig lilienförmig
Lilie | Mittelblatt rhombisch | unterer Abschluss nicht oder nicht eindeutig lilienförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Streumuster, Maria Laach
Zitiernummer
w004827
Landschaft
Rheinland-Pfalz
Orte
Maria Laach
Wirkzeit
1495/1515
Werkzeug s035092
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s035092
Typ
Stempel
Maße
0 x 11
Form
Kreis
Motiv
Rosette | mit einem Blattkranz | sechsblättrig | Blätter breit, gebuchtet
Rosette | mit einem Blattkranz | sechsblättrig | Blätter breit, gebuchtet
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Streumuster, Maria Laach
Zitiernummer
w004827
Landschaft
Rheinland-Pfalz
Orte
Maria Laach
Wirkzeit
1495/1515
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Johannes Cassianus
De institutis monasterium
2. H. 12. Jh.
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Paris, Bibliothèque Nationale
Bibliothèque Nationale
Paris
1
Maria Laach, Benediktinerkloster
Benediktinerkloster
Maria Laach
2
Signatur: Ms. theol. lat. fol. 273
Erfasst am 06.07.2010 15:48:09
Status: Veröffentlicht
ID
210763b
Zitiernummer
k014652
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Berlin
Aufbewahrungsort
Berlin
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w004827
Streumuster, Maria Laach
Einbandelemente
2 Schließen [Zustand: Spangen verloren]
Bezug [Material: Leder]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s035088
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s035088
Typ
Stempel
Maße
0 x 15
Form
Rhombus
Motiv
Lilie | Mittelblatt sternförmig | unterer Abschluss lilienförmig
Lilie | Mittelblatt sternförmig | unterer Abschluss lilienförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Streumuster, Maria Laach
Zitiernummer
w004827
Landschaft
Rheinland-Pfalz
Orte
Maria Laach
Wirkzeit
1495/1515
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Glossae
Glossae super Iob
2. Hälfte 12. Jh.
MM
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Maria Laach, Benediktinerkloster
Benediktinerkloster
Maria Laach
1
Paris, Bibliothèque Nationale
Bibliothèque Nationale
Paris
2
Signatur: Ms. theol. lat. fol. 724
Erfasst am 04.02.2009 16:40:15
Status: Veröffentlicht
ID
210393b
Zitiernummer
k013870
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Berlin
Aufbewahrungsort
Berlin
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w004364
Camp Zisterzienserkloster, Kamp-Lintfort
Einbandelemente
Beschläge [Zustand: Spuren von 5 Buckeln]
2 Schließen [Zustand: erneuert]
Bezug [Material: Leder]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s033130
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s033130
Typ
Stempel
Maße
0 x 12
Form
Kreis
Motiv
Schrift | einzelne Buchstaben
Schrift | einzelne Buchstaben
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Camp Zisterzienserkloster, Kamp-Lintfort
Zitiernummer
w004364
Landschaft
Nordrhein-Westfalen
Orte
Kamp-Lintfort
Wirkzeit
15. Jh.
Werkzeug s033129
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s033129
Typ
Stempel
Maße
0 x 12
Form
Kreis
Motiv
Lilie | Mittelblatt rhombisch | unterer Abschluss nicht oder nicht eindeutig lilienförmig
Lilie | Mittelblatt rhombisch | unterer Abschluss nicht oder nicht eindeutig lilienförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Camp Zisterzienserkloster, Kamp-Lintfort
Zitiernummer
w004364
Landschaft
Nordrhein-Westfalen
Orte
Kamp-Lintfort
Wirkzeit
15. Jh.
Werkzeug s032986
[Sammlung ULB Darmstadt]
Zitiernummer
s032986
Typ
Stempel
Maße
0 x 11
Form
Kreis
Motiv
Rosette | mit einem Blattkranz | fünfblättrig | Blätter gefiedert
Rosette | mit einem Blattkranz | fünfblättrig | Blätter gefiedert
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Camp Zisterzienserkloster, Kamp-Lintfort
Zitiernummer
w004364
Landschaft
Nordrhein-Westfalen
Orte
Kamp-Lintfort
Wirkzeit
15. Jh.
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Aurelius Augustinus
Enarrationes in psalmos I (Ps. 1-50)
Nürnberg
2. Hälfte 12. Jh.
MM
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Kamp, Zisterzienserkloster St. Maria
Zisterzienserkloster St. Maria
Kamp-Lintfort
1
Signatur: Clm 4522
Erfasst am 26.08.2008 14:17:21
Status: Veröffentlicht
ID
210307b
Zitiernummer
k013617
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Bayerische Staatsbibliothek - München
Aufbewahrungsort
München
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w000120
Benediktbeuern Benediktinerkloster I, Benediktbeuern
Einbandelemente
2 Schließen [Zustand: entfernt]
Bezug [Material: Leder]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s032347
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s032347
Typ
Stempel
Maße
0 x 16
Motiv
Band | geschwungen | überkreuzt
Band | geschwungen | überkreuzt
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Benediktbeuern Benediktinerkloster I, Benediktbeuern
Zitiernummer
w000120
Landschaft
Bayern (Oberbayern)
Orte
Benediktbeuern
Wirkzeit
um 1440-1483
Werkzeug s009916
[Sammlung Ernst Kyriss]
Zitiernummer
s009916
Typ
Stempel
Maße
0 x 10
Form
Offen
Motiv
Eichel
Eichel
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Benediktbeuern Benediktinerkloster I, Benediktbeuern
Zitiernummer
w000120
Landschaft
Bayern (Oberbayern)
Orte
Benediktbeuern
Wirkzeit
um 1440-1483
Werkzeug s009914
[Sammlung Ernst Kyriss]
Zitiernummer
s009914
Typ
Stempel
Maße
0 x 11
Form
Offen
Motiv
Blatt | Eichenblatt
Blatt | Eichenblatt
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Benediktbeuern Benediktinerkloster I, Benediktbeuern
Zitiernummer
w000120
Landschaft
Bayern (Oberbayern)
Orte
Benediktbeuern
Wirkzeit
um 1440-1483
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Petrus Lombardus
Libri sententiarum IV
Italien
Ende 12. Jh.
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Benediktbeuern, Benediktinerkloster
Benediktinerkloster
Benediktbeuern
1
Signatur: Ms 83
Erfasst am 15.02.2011 15:36:12
Status: Veröffentlicht
ID
210937b
Zitiernummer
k014982
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Universitätsbibliothek - Leipzig
Aufbewahrungsort
Leipzig
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w004938
Dominikaner
Einbandelemente
Sonderfassung [Zustand: Kette entfernt]
Schließen [Zustand: entfernt]
Bezug [Material: Leder,Farbe: braun]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s035832
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s035832
Typ
Stempel
Maße
0 x 35
Form
Offen
Motiv
Rautengerank | mit Besatz | gefächert
Rautengerank | mit Besatz | gefächert
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Dominikaner
Zitiernummer
w004938
Landschaft
Sachsen
Werkzeug s035831
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s035831
Typ
Stempel
Maße
0 x 35
Form
Offen
Motiv
Staude | Blütenstaude, Blüte im Aufschnitt (im Querschnitt) | mit einer Krause | zwei Blattpaare oberhalb der Krause
Staude | Blütenstaude, Blüte im Aufschnitt (im Querschnitt) | mit einer Krause | zwei Blattpaare oberhalb der Krause
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Dominikaner
Zitiernummer
w004938
Landschaft
Sachsen
Werkzeug s035830
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s035830
Typ
Stempel
Maße
0 x 36
Form
Offen
Motiv
Staude | Blütenstaude, Blüte im Aufschnitt (im Querschnitt) | mit einer Krause | zwei Blattpaare oberhalb der Krause
Staude | Blütenstaude, Blüte im Aufschnitt (im Querschnitt) | mit einer Krause | zwei Blattpaare oberhalb der Krause
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Dominikaner
Zitiernummer
w004938
Landschaft
Sachsen
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Biblia, lat.
Evangelium Marci mit Interlinear- und Marginalglossen
13. Jh.
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Leipzig, Dominikanerkloster
Dominikanerkloster
Leipzig
1
Signatur: Ms 60
Erfasst am 22.12.2010 17:32:40
Status: Veröffentlicht
ID
210900b
Zitiernummer
k014915
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Universitätsbibliothek - Leipzig
Aufbewahrungsort
Leipzig
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w004914
Jakobskloster, Pegau
Einbandelemente
Sonderfassung [Zustand: Kette entfernt]
1 Schließen [Zustand: entfernt]
Bezug [Material: Leder,Farbe: braun]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s035684
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s035684
Typ
Stempel
Maße
0 x 45
Form
Offen
Motiv
Rautengerank | mit Besatz | gefiedert
Rautengerank | mit Besatz | gefiedert
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Jakobskloster, Pegau
Zitiernummer
w004914
Landschaft
Sachsen
Orte
Pegau
Wirkzeit
15. Jh.
Werkzeug s035683
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s035683
Typ
Stempel
Maße
0 x 39
Form
Offen
Motiv
Staude | Knospenstaude, Knospe spitz zulaufend | mit einer Krause | ein Blattpaar oberhalb der Krause, nach oben innen gebogen
Staude | Knospenstaude, Knospe spitz zulaufend | mit einer Krause | ein Blattpaar oberhalb der Krause, nach oben innen gebogen
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Jakobskloster, Pegau
Zitiernummer
w004914
Landschaft
Sachsen
Orte
Pegau
Wirkzeit
15. Jh.
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Statuta
Constitutiones et statuta monachorum
13. und 14. Jh.
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Pegau, St. Jakob, Benediktinerkloster
Benediktinerkloster
Pegau
1
Signatur: Ms. theol. lat. qu. 55
Erfasst am 14.07.2010 17:11:10
Status: Veröffentlicht
ID
210775b
Zitiernummer
k014676
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Berlin
Aufbewahrungsort
Berlin
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w000294
Marienfeld, Marienfeld
Einbandelemente
Bezug [Material: Leder,Farbe: braun]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s035183
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s035183
Typ
Stempel
Maße
0 x 14
Form
Rechteck
Motiv
Lilie | Mittelblatt rhombisch | unterer Abschluss lilienförmig
Lilie | Mittelblatt rhombisch | unterer Abschluss lilienförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Marienfeld, Marienfeld
Zitiernummer
w000294
Landschaft
Nordrhein-Westfalen
Orte
Marienfeld
Werkzeug s035181
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s035181
Typ
Stempel
Maße
0 x 27
Form
Rhombus
Motiv
Adler | heraldisch: Doppeladler | mit Nimben
Adler | heraldisch: Doppeladler | mit Nimben
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Marienfeld, Marienfeld
Zitiernummer
w000294
Landschaft
Nordrhein-Westfalen
Orte
Marienfeld
Werkzeug s035162
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s035162
Typ
Stempel
Maße
0 x 16
Form
Rechteck
Motiv
Schrift | einzelne Buchstaben
Schrift | einzelne Buchstaben
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Marienfeld, Marienfeld
Zitiernummer
w000294
Landschaft
Nordrhein-Westfalen
Orte
Marienfeld
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Johannes Algrinus
Summa sermonum (Pars II) de sanctis
13. Jh.
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Marienfeld, St. Mariae, Zisterzienserkloster
Zisterzienserkloster
Marienfeld
1
Signatur: Ms. theol. lat. fol. 74
Erfasst am 17.06.2010 18:46:04
Status: Veröffentlicht
ID
210730b
Zitiernummer
k014593
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Berlin
Aufbewahrungsort
Berlin
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w004813
Marienbaum II, Xanthen-Marienbaum
Einbandelemente
Bezug [Material: Leder,Farbe: braun]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s034991
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s034991
Typ
Stempel
Maße
0 x 21
Form
Rechteck
Motiv
Heilige
Heilige
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Marienbaum II, Xanthen-Marienbaum
Zitiernummer
w004813
Landschaft
Nordrhein-Westfalen
Orte
Xanthen-Marienbaum
Wirkzeit
1. H. 16. Jh.
Werkzeug s034990
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s034990
Typ
Stempel
Maße
0 x 19
Form
Quadrat
Motiv
Löwe | schreitend / steigend / springend
Löwe | schreitend / steigend / springend
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Marienbaum II, Xanthen-Marienbaum
Zitiernummer
w004813
Landschaft
Nordrhein-Westfalen
Orte
Xanthen-Marienbaum
Wirkzeit
1. H. 16. Jh.
Werkzeug s034989
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s034989
Typ
Stempel
Maße
0 x 20
Form
Quadrat
Motiv
Lilie | Mittelblatt rhombisch | unterer Abschluss lilienförmig
Lilie | Mittelblatt rhombisch | unterer Abschluss lilienförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Marienbaum II, Xanthen-Marienbaum
Zitiernummer
w004813
Landschaft
Nordrhein-Westfalen
Orte
Xanthen-Marienbaum
Wirkzeit
1. H. 16. Jh.
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Biblia
Biblia
13./14. Jh.
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Xanthen, Marienbaum, Birgittenkloster
Birgittenkloster
Xanthen
1
Signatur: Ms 358
Erfasst am 14.12.2009 17:06:58
Status: Veröffentlicht
ID
210628b
Zitiernummer
k014395
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Universitätsbibliothek - Leipzig
Aufbewahrungsort
Leipzig
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w004702
Moritzkloster, Halle a. d. Saale
Einbandelemente
Sonderfassung [Zustand: Kette entfernt]
Beschläge
Schließen
Bezug [Material: Leder,Farbe: braun]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s034501
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s034501
Typ
Stempel
Maße
0 x 18
Form
Kreis
Motiv
Löwe | schreitend / steigend / springend
Löwe | schreitend / steigend / springend
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Moritzkloster, Halle a. d. Saale
Zitiernummer
w004702
Landschaft
Sachsen-Anhalt
Orte
Halle a. d. Saale
Werkzeug s034498
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s034498
Typ
Stempel
Maße
0 x 31
Form
Rhombus
Motiv
Blattwerk | Bündelung mehrerer Stämme
Blattwerk | Bündelung mehrerer Stämme
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Moritzkloster, Halle a. d. Saale
Zitiernummer
w004702
Landschaft
Sachsen-Anhalt
Orte
Halle a. d. Saale
Werkzeug s034497
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s034497
Typ
Stempel
Maße
0 x 31
Form
Rhombus
Motiv
Blattwerk | Bündelung mehrerer Stämme
Blattwerk | Bündelung mehrerer Stämme
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Moritzkloster, Halle a. d. Saale
Zitiernummer
w004702
Landschaft
Sachsen-Anhalt
Orte
Halle a. d. Saale
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Haimo Halberstadensis
Expositio in apocalypsin Johannis. Buch I-VII
13. Jh.
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Altzella, Zisterzienserkloster
Zisterzienserkloster
Altzella b. Nossen
1
Signatur: Add 18371
Erfasst am 04.08.2009 19:04:01
Status: Veröffentlicht
ID
210509b
Zitiernummer
k014165
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
British Library - London
Aufbewahrungsort
London
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w004549
Zu Georgenberg, Fiecht b. Schwaz
Einbandelemente
Bezug [Material: Leder,Farbe: braun,Bemerkung: dunkelbraun]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s033881
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s033881
Typ
Stempel
Maße
0 x 22
Form
Offen
Motiv
Blatt | mehrteilig, mit gerader Mittelrispe, gefiedert oder gezähnt
Blatt | mehrteilig, mit gerader Mittelrispe, gefiedert oder gezähnt
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Zu Georgenberg, Fiecht b. Schwaz
Zitiernummer
w004549
Landschaft
Tirol
Orte
Fiecht b. Schwaz
Werkzeug s033880
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s033880
Typ
Stempel
Maße
0 x 27
Form
Rhombus
Motiv
Adler | heraldisch: Doppeladler | ohne Attribute
Adler | heraldisch: Doppeladler | ohne Attribute
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Zu Georgenberg, Fiecht b. Schwaz
Zitiernummer
w004549
Landschaft
Tirol
Orte
Fiecht b. Schwaz
Werkzeug s033848
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s033848
Typ
Stempel
Maße
0 x 25
Form
Offen
Motiv
Rosette | mit zwei Blattkränzen | sechsblättrig | Blätter rundoval
Rosette | mit zwei Blattkränzen | sechsblättrig | Blätter rundoval
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Zu Georgenberg, Fiecht b. Schwaz
Zitiernummer
w004549
Landschaft
Tirol
Orte
Fiecht b. Schwaz
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Ivo Carnotensis
Ivonis Carnotensis Episcopi Panormia
13. Jh.
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Schwaz, St. Georgenberg-Fiecht, Benediktinerkloster
Benediktinerkloster
Fiecht b. Schwaz
1
Signatur: M. p. th. f. m. 4
Erfasst am 08.07.2009 19:15:00
Status: Veröffentlicht
ID
210480b
Zitiernummer
k014108
Existenzstatus
Verschollen
Besitzer
Universitätsbibliothek - Würzburg
Aufbewahrungsort
Würzburg
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w000119
Johann Sulczpach, Nürnberg
Einbandelemente
Bezug [Material: Leder]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s033733
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s033733
Typ
Stempel
Maße
0 x 25
Form
Rechteck
Motiv
Laubstab | (Stempel) | mit Astgabel | Blattansatz rechts
Laubstab | (Stempel) | mit Astgabel | Blattansatz rechts
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Johann Sulczpach, Nürnberg
Zitiernummer
w000119
Landschaft
Bayern
Orte
Nürnberg
Wirkzeit
um 1468-1473
Werkzeug s033732
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s033732
Typ
Stempel
Maße
0 x 41
Form
Offen
Motiv
Rautengerank | Sonderformen
Rautengerank | Sonderformen
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Johann Sulczpach, Nürnberg
Zitiernummer
w000119
Landschaft
Bayern
Orte
Nürnberg
Wirkzeit
um 1468-1473
Werkzeug s033731
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s033731
Typ
Stempel
Maße
0 x 12
Form
Offen
Motiv
Rosette | mit einem Blattkranz | sechsblättrig | Blätter kreisförmig
Rosette | mit einem Blattkranz | sechsblättrig | Blätter kreisförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Johann Sulczpach, Nürnberg
Zitiernummer
w000119
Landschaft
Bayern
Orte
Nürnberg
Wirkzeit
um 1468-1473
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Lectionarium
Lectionarium Cisterciense
13. Jh.
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Ebrach, Zisterzienserkloster
Zisterzienserkloster
Ebrach
1
Signatur: Ms. theol. lat. oct. 8
Erfasst am 12.06.2009 15:09:09
Status: Veröffentlicht
ID
210460b
Zitiernummer
k014066
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Berlin
Aufbewahrungsort
Berlin
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w004493
Emmerich, Emmerich
Einbandelemente
Bezug [Material: Leder,Farbe: braun]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s033601
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s033601
Typ
Stempel
Maße
0 x 16
Form
Kreis
Motiv
Löwe | schreitend / steigend / springend | an Baum
Löwe | schreitend / steigend / springend | an Baum
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Emmerich, Emmerich
Zitiernummer
w004493
Landschaft
Nordrhein-Westfalen (Niederrhein)
Orte
Emmerich
Werkzeug s033600
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s033600
Typ
Stempel
Maße
0 x 11
Form
Rhombus
Motiv
Lilie | Mittelblatt rhombisch | unterer Abschluss lilienförmig
Lilie | Mittelblatt rhombisch | unterer Abschluss lilienförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Emmerich, Emmerich
Zitiernummer
w004493
Landschaft
Nordrhein-Westfalen (Niederrhein)
Orte
Emmerich
Werkzeug s033599
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s033599
Typ
Stempel
Maße
0 x 15
Form
Kreis
Motiv
Agnus Dei | ohne Kelch, stehend | Kreuzstab gerade
Agnus Dei | ohne Kelch, stehend | Kreuzstab gerade
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Emmerich, Emmerich
Zitiernummer
w004493
Landschaft
Nordrhein-Westfalen (Niederrhein)
Orte
Emmerich
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Biblia, lat.
Biblia
13. Jh.
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Emmerich, Jesuitenkolleg
Jesuitenkolleg
Emmerich
1609 -
1
Signatur: Ms 392
Erfasst am 13.02.2009 19:02:21
Status: Veröffentlicht
ID
210397b
Zitiernummer
k013882
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Universitätsbibliothek - Leipzig
Aufbewahrungsort
Leipzig
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w004399
Chemnitz, Chemnitz
Einbandelemente
Schließen
Bezug [Material: Leder,Farbe: schwarz]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s033154
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s033154
Typ
Stempel
Maße
0 x 26
Form
Rhombus
Motiv
Eichel | Eichelzweig | mit Eichenblättern
Eichel | Eichelzweig | mit Eichenblättern
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Chemnitz, Chemnitz
Zitiernummer
w004399
Landschaft
Sachsen
Orte
Chemnitz
Werkzeug s033153
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s033153
Typ
Stempel
Maße
0 x 20
Form
Offen
Motiv
Kopfstempel | symmetrisch | gerade | nicht gepunktet
Kopfstempel | symmetrisch | gerade | nicht gepunktet
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Chemnitz, Chemnitz
Zitiernummer
w004399
Landschaft
Sachsen
Orte
Chemnitz
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Hugo de Sancto Victore
De sacramentis christianae fidei
13. Jh.
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Albertus von Zeitz
Albertus von Zeitz
Chemnitz
1
Chemnitz, St. Maria, Benediktinerkoster
Benediktinerkoster
Chemnitz
2
Signatur: Ms. theol. lat. fol. 77
Erfasst am 21.07.2008 16:23:12
Status: Veröffentlicht
ID
210271b
Zitiernummer
k013511
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Berlin
Aufbewahrungsort
Berlin
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w002055
Bibl. Roloff, Brandenburg a. d. Havel
Einbandelemente
Beschläge [Zustand: Spuren von 5 Buckeln]
2 Schließen [Zustand: Langschließen, defekt]
Bezug [Material: Leder,Farbe: weiß]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s032117
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s032117
Typ
Stempel
Maße
0 x 17
Form
Offen
Motiv
Staude | Knospenstaude, Knospe oben abgerundet | mit einer Krause | zwei Blattpaare oberhalb der Krause
Staude | Knospenstaude, Knospe oben abgerundet | mit einer Krause | zwei Blattpaare oberhalb der Krause
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Brandenburg Franziskaner Hauptwerkstatt, Brandenburg a. d. Havel
Zitiernummer
w004178
Landschaft
Brandenburg
Orte
Brandenburg a. d. Havel
Wirkzeit
1469/70-1514
Werkzeug s032067
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s032067
Typ
Stempel
Maße
0 x 8
Form
Kreis
Motiv
Rosette | mit einem Blattkranz | fünfblättrig | Blätter kreisförmig
Rosette | mit einem Blattkranz | fünfblättrig | Blätter kreisförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Brandenburg Franziskanerkloster Nachfolgewerkstatt, Brandenburg a. d. Havel
Zitiernummer
w004179
Landschaft
Brandenburg
Orte
Brandenburg a. d. Havel
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Brandenburg Franziskaner Hauptwerkstatt, Brandenburg a. d. Havel
Zitiernummer
w004178
Landschaft
Brandenburg
Orte
Brandenburg a. d. Havel
Wirkzeit
1469/70-1514
Werkzeug s032051
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s032051
Typ
Stempel
Maße
0 x 27
Form
Rhombus
Motiv
Blattwerk | Bündelung mehrerer Stämme
Blattwerk | Bündelung mehrerer Stämme
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Brandenburg Franziskanerkloster Nachfolgewerkstatt, Brandenburg a. d. Havel
Zitiernummer
w004179
Landschaft
Brandenburg
Orte
Brandenburg a. d. Havel
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Brandenburg Franziskaner Hauptwerkstatt, Brandenburg a. d. Havel
Zitiernummer
w004178
Landschaft
Brandenburg
Orte
Brandenburg a. d. Havel
Wirkzeit
1469/70-1514
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Heiligenlegenden
Heiligenlegenden und Predigten
Norddeutschland
13. Jh.
MM
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Brandenburg, St. Johannis, Franziskanerkloster
Franziskanerkloster
Brandenburg a. d. Havel
1
Signatur: Ms. theol. lat. fol. 78
Erfasst am 21.07.2008 15:59:03
Status: Veröffentlicht
ID
210270b
Zitiernummer
k013508
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Berlin
Aufbewahrungsort
Berlin
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w004178
Brandenburg Franziskaner Hauptwerkstatt, Brandenburg a. d. Havel
Einbandelemente
2 Schließen [Zustand: Langschließen, defekt]
Bezug [Material: Leder,Farbe: weiß]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s032128
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s032128
Typ
Stempel
Maße
0 x 22
Form
Kreis
Motiv
Rosette | mit drei Blattkränzen | fünfblättrig | Blätter breit, gebuchtet
Rosette | mit drei Blattkränzen | fünfblättrig | Blätter breit, gebuchtet
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Brandenburg Franziskanerkloster Nachfolgewerkstatt, Brandenburg a. d. Havel
Zitiernummer
w004179
Landschaft
Brandenburg
Orte
Brandenburg a. d. Havel
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Brandenburg Franziskaner Hauptwerkstatt, Brandenburg a. d. Havel
Zitiernummer
w004178
Landschaft
Brandenburg
Orte
Brandenburg a. d. Havel
Wirkzeit
1469/70-1514
Werkzeug s032126
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s032126
Typ
Stempel
Maße
0 x 21
Form
Quadrat
Motiv
Löwe | schreitend / steigend / springend
Löwe | schreitend / steigend / springend
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Brandenburg Franziskaner Hauptwerkstatt, Brandenburg a. d. Havel
Zitiernummer
w004178
Landschaft
Brandenburg
Orte
Brandenburg a. d. Havel
Wirkzeit
1469/70-1514
Werkzeug s032125
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s032125
Typ
Stempel
Maße
0 x 24
Form
Rhombus
Motiv
Lilie | Mittelblatt rhombisch | unterer Abschluss lilienförmig
Lilie | Mittelblatt rhombisch | unterer Abschluss lilienförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Brandenburg Franziskanerkloster Nachfolgewerkstatt, Brandenburg a. d. Havel
Zitiernummer
w004179
Landschaft
Brandenburg
Orte
Brandenburg a. d. Havel
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Brandenburg Franziskaner Hauptwerkstatt, Brandenburg a. d. Havel
Zitiernummer
w004178
Landschaft
Brandenburg
Orte
Brandenburg a. d. Havel
Wirkzeit
1469/70-1514
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Heiligenlegenden
Heiligenlegenden und Predigten
Norddeutschland
13. Jh.
MM
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Brandenburg, St. Johannis, Franziskanerkloster
Franziskanerkloster
Brandenburg a. d. Havel
1
Signatur: Clm 3816
Erfasst am 05.05.2008 19:18:03
Status: Veröffentlicht
ID
210096b
Zitiernummer
k012989
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Bayerisches Nationalmuseum, Bibliothek - München
Aufbewahrungsort
München
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w004123
Augsburg Dombuchbinder, Augsburg
Werkzeuge
Werkzeug s031819
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s031819
Typ
Stempel
Maße
0 x 18
Form
Rechteck
Motiv
Laubstab | (Stempel) | mit Astgabel | Blattansatz links
Laubstab | (Stempel) | mit Astgabel | Blattansatz links
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Augsburg Dombuchbinder, Augsburg
Zitiernummer
w004123
Landschaft
Bayern (Schwaben)
Orte
Augsburg
Werkzeug s031818
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s031818
Typ
Stempel
Maße
0 x 18
Form
Rechteck
Motiv
Einhorn | stehend / laufend
Einhorn | stehend / laufend
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Augsburg Dombuchbinder, Augsburg
Zitiernummer
w004123
Landschaft
Bayern (Schwaben)
Orte
Augsburg
Werkzeug s031817
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s031817
Typ
Stempel
Maße
0 x 14
Form
Quadrat
Motiv
Blatt | Vierblatt, ohne Zwischenblätter
Blatt | Vierblatt, ohne Zwischenblätter
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Augsburg Dombuchbinder, Augsburg
Zitiernummer
w004123
Landschaft
Bayern (Schwaben)
Orte
Augsburg
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Biblia, lat.
Evangelium S. Lucae cum glossa
13. Jh.
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Augsburg, Dombibliothek
Dombibliothek
Augsburg
1
Signatur: Ms 70
Erfasst am 03.03.2008 18:14:52
Status: Veröffentlicht
ID
210040b
Zitiernummer
k012823
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Universitätsbibliothek - Leipzig
Aufbewahrungsort
Leipzig
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w004078
Altzella Zisterzienserkloster, Altzella b. Nossen
Einbandelemente
2 Schließen
Bezug [Material: Schweinsleder]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s031568
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s031568
Typ
Stempel
Maße
0 x 42
Form
Offen
Motiv
Rautengerank | mit Besatz | knopfförmig
Rautengerank | mit Besatz | knopfförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Altzella Zisterzienserkloster, Altzella b. Nossen
Zitiernummer
w004078
Landschaft
Sachsen
Orte
Altzella b. Nossen
Wirkzeit
1475 -1525
Werkzeug s031556
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s031556
Typ
Stempel
Maße
0 x 33
Form
Offen
Motiv
Granatapfel | mit Hüllblättern
Granatapfel | mit Hüllblättern
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Altzella Zisterzienserkloster, Altzella b. Nossen
Zitiernummer
w004078
Landschaft
Sachsen
Orte
Altzella b. Nossen
Wirkzeit
1475 -1525
Werkzeug s031555
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s031555
Typ
Stempel
Maße
0 x 23
Form
Offen
Motiv
Rosette | mit zwei Blattkränzen | sechsblättrig | Blätter breit, gebuchtet
Rosette | mit zwei Blattkränzen | sechsblättrig | Blätter breit, gebuchtet
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Altzella Zisterzienserkloster, Altzella b. Nossen
Zitiernummer
w004078
Landschaft
Sachsen
Orte
Altzella b. Nossen
Wirkzeit
1475 -1525
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Biblia, lat.
Der Prophet Ezechiel mit Interlinear- und Marginalglossen
13. Jh.
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Altzella, Zisterzienserkloster
Zisterzienserkloster
Altzella b. Nossen
1
Signatur: Ms 72
Erfasst am 03.03.2008 18:03:27
Status: Veröffentlicht
ID
210039b
Zitiernummer
k012820
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Universitätsbibliothek - Leipzig
Aufbewahrungsort
Leipzig
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w004078
Altzella Zisterzienserkloster, Altzella b. Nossen
Einbandelemente
2 Schließen
Bezug [Material: Leder]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s031568
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s031568
Typ
Stempel
Maße
0 x 42
Form
Offen
Motiv
Rautengerank | mit Besatz | knopfförmig
Rautengerank | mit Besatz | knopfförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Altzella Zisterzienserkloster, Altzella b. Nossen
Zitiernummer
w004078
Landschaft
Sachsen
Orte
Altzella b. Nossen
Wirkzeit
1475 -1525
Werkzeug s031556
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s031556
Typ
Stempel
Maße
0 x 33
Form
Offen
Motiv
Granatapfel | mit Hüllblättern
Granatapfel | mit Hüllblättern
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Altzella Zisterzienserkloster, Altzella b. Nossen
Zitiernummer
w004078
Landschaft
Sachsen
Orte
Altzella b. Nossen
Wirkzeit
1475 -1525
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Biblia, lat.
Der Prophet Daniel mit Interlinear- und Marginalglossen
Anfang 13. Jh.
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Altzella, Zisterzienserkloster
Zisterzienserkloster
Altzella b. Nossen
1
Signatur: Ms 333
Erfasst am 29.02.2008 17:05:01
Status: Veröffentlicht
ID
210038b
Zitiernummer
k012817
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Universitätsbibliothek - Leipzig
Aufbewahrungsort
Leipzig
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w004078
Altzella Zisterzienserkloster, Altzella b. Nossen
Einbandelemente
2 Schließen [Zustand: entfernt]
Bezug [Material: Schweinsleder]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s031559
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s031559
Typ
Stempel
Maße
0 x 23
Form
Quadrat
Motiv
Lilie | Mittelblatt rhombisch | unterer Abschluss lilienförmig
Lilie | Mittelblatt rhombisch | unterer Abschluss lilienförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Altzella Zisterzienserkloster, Altzella b. Nossen
Zitiernummer
w004078
Landschaft
Sachsen
Orte
Altzella b. Nossen
Wirkzeit
1475 -1525
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Gregorius Papa, I.
Dialogi, I-IV
13. Jh.
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Altzella, Zisterzienserkloster
Zisterzienserkloster
Altzella b. Nossen
1
Seite 1 von 30
F
P
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
N
E
Rows Per Page
30
60
90
Nur Objekte anzeigen, die Folgendes beinhalten:
Digitalisat
Einbandelement
Nachweis
Erscheinungszeitraum
Von 1300 bis 1593
Erscheinungsort
1468 (1)
15. Jh. (3)
Amorbach (2)
Antwerpen (3)
Augsburg (20)
Basel (40)
Bayern (3)
Bayern u. Deutschland/Österreich (1)
Blaubeuren (1)
Bologna (2)
Boppard (1)
Breslau (5)
Butzbach i. Rheingau (1)
Dalheim b. Büren (2)
Diözese Mainz Südniedersachsen (1)
Eberbach i. Rheingau (4)
Emmerich (1)
Frankreich Nordfrankreich (1)
Gaesdonk (2)
Gent (1)
Gerode (1)
Graudenz (1)
Greifswald (1)
Groß Ammensleben b. Madeburg (1)
Großpolen (1)
Görlitz (1)
Göttingen (1)
Hagenau (7)
Havelberg (1)
Haynau Niederschlesien (1)
Heidelberg (3)
Hirtlbach (1)
Italien (1)
Köln (52)
Leipzig (7)
Lyon (4)
Lübeck (9)
Magdeburg (1)
Mailand (1)
Mainz (16)
Maria Laach (5)
Mitteldeutschland (1)
Mitteldeutschland Leipzig (3)
Neapel (1)
Neuzelle (1)
Niederdeutschland (2)
Norddeutschland (3)
Nürnberg (23)
Oberfranken (1)
Oberitalien Lombardei (1)
Offenburg (1)
Paderborn (2)
Paris (3)
Posen (1)
Prüm (1)
Reggio nell'Emilia (2)
Reutlingen (3)
Rheinfranken (1)
Rom (4)
Rostock (2)
Sachsen (1)
Schlesien (2)
Schwaben (1)
Schwäbisch Hall (1)
Schönau (1)
Sooden/Werra (1)
Speyer (13)
Staßfurt (1)
Stettin (1)
Strassburg (1)
Straßburg (50)
Südwestdeutschland (2)
Thüringen (1)
Treviso (1)
Trier (1)
Ulm (4)
Umgebung (1)
Utrecht (2)
Venedig (67)
Verona (1)
Villingen (1)
Wasserburg a. Inn (1)
Weißenau bei Mainz (1)
Westdeutschland Köln (1)
Xanten - Kalkar (1)
Zwolle (2)
Bindejahr
1455/1460 (1)
1471–1494 (1)
1509/1519 (1)
1512/1516 (1)
1518 (1)
1528 (1)
1546 (1)
1565 (1)
Ende 15. Jh. (1)
letztes Dr. 15. Jh. (1)
um 1479 - ca. 1520 (1)
um 1500 (1)
um 1510 (3)
um 1515 (1)
Autor
Aegidius Romanus (1)
Albertus Magnus (1)
Albertus de Padua (1)
Albrecht von Eyb (1)
Alexander de Villa Dei (1)
Alfonsus de Spina (1)
Ambrosius de Cori (1)
Amicus (1)
Ammonius Alexandrinus (1)
Angelus Carletus (3)
Angelus de Ubaldis (1)
Anicius Manlius Severinus Boethius (4)
Anselmus Cantuariensis (3)
Antoninus Florentinus (6)
Antonius de Rosellis (2)
Appianus (2)
Aristoteles (2)
Astesanus de Ast (3)
Augustinus de Ancona (2)
Aurelius Augustinus (6)
Avraham Ben-Semuel Zakkut (2)
Baldus de Ubaldis (3)
Bartholomaeus Anglicus (2)
Bartholomaeus Brixiensis (1)
Bartholomaeus de Chaimis (1)
Bernardinus Senensis (2)
Bernardus Claraevallensis (6)
Bertholdus (1)
Bindus Senensis (1)
Birgitta Suecica (2)
Bonaventura Sanctus (5)
Bonifatius Papa, VIII. (4)
Caesarius Heisterbacensis (3)
Conrad Grütsch (2)
Conradus Halberstadensis (1)
Conradus de Brundelsheim (3)
Cyrillus Alexandrinus (1)
Decimus Iunius Iuvenalis (1)
Diodorus Siculus (1)
Diogenes Laertius (1)
Dionysius Cartusianus (1)
Dionysius Cato (1)
Dominicus de Sancto Geminiano (1)
Eike von Repgow (2)
Ephraem Syrus (1)
Eusebius Caesariensis (3)
Eusebius Cremonensis (1)
Flavius Josephus (2)
Franciscus Cardulus (1)
Franciscus Philelphus (2)
Franciscus de Maironis (2)
Friedrich Schenck von Tautenburg (1)
Gaius Iulius Caesar (1)
Gaius Plinius Secundus (1)
Gallus de Aula Regia (1)
Gerardus Leodiensis (1)
Gerardus de Zutphania (1)
Gianantonio da Sangiorgio (1)
Gilbertus Porretanus (1)
Giorgio Valla (1)
Godefridus de Trano (2)
Godescalcus Hollen (1)
Gratianus de Clusio (7)
Gregorius Papa, I. (7)
Gregorius Papa, IX. (2)
Gregorius Papa, VIIII. (4)
Guido de Baisio (1)
Guilelmus Arvernus (1)
Guilelmus Durantis (7)
Guilelmus Parisiensis (1)
Guilelmus Peraldus (2)
Gundissalvus de Villadiego (1)
Haimo Halberstadensis (1)
Heinrich von Butlar und Konrad von Bemelberg Treusch (1)
Heinrich von Neustadt (1)
Heinrich von Sankt Gallen (1)
Heinrich von Veldeke (1)
Heinrich von dem Birnbaum (1)
Henricus Herpius (2)
Henricus Ierung (1)
Henricus de Hervordia (1)
Hermannus Zittart (1)
Herodianus Historicus (1)
Hippocrates (1)
Honorius Augustodunensis (2)
Hugo <de Folieto> (1)
Hugo Argentinensis (1)
Hugo de Prato Florido (1)
Hugo de Sancto Victore (1)
Innocentius Papa, III. (1)
Innocentius Papa, V. (1)
Innocentius Papa, VIII. (1)
Iordanus de Quedlinburgo (1)
Iustinianus (3)
Ivo Carnotensis (1)
Jacobus Brutus (1)
Jacobus de Paradiso (3)
Jacobus de Teramo (1)
Jacobus de Voragine (11)
Jakob Twinger von Königshofen (2)
Jan Glogowczyk (1)
Jason de Mayno (1)
Jodocus (1)
Johann Altenstaig (1)
Johann Fabri (1)
Johannes Algrinus (1)
Johannes Andreae (3)
Johannes Brinckerinck (1)
Johannes Butzbach (3)
Johannes Calderinus (1)
Johannes Cassianus (1)
Johannes Chrysostomus (3)
Johannes Curvello (1)
Johannes Diaconus (1)
Johannes Duns Scotus (4)
Johannes Gerson (3)
Johannes Geuß (1)
Johannes Gobii der Jüngere (1)
Johannes Guallensis (2)
Johannes Herolt (4)
Johannes Ianuensis (4)
Johannes Johannis (1)
Johannes Jovianus Pontanus (1)
Johannes Kannemann (1)
Johannes Marchesinus (2)
Johannes Meilof (1)
Johannes Michael Savonarola (1)
Johannes Nider (4)
Johannes Nivigellensis (1)
Johannes Platterberger d. J. (1)
Johannes Regiomontanus (1)
Johannes Tauler (4)
Johannes Tortsch (1)
Johannes Trithemius (1)
Johannes Versor (1)
Johannes de Friburgo (1)
Johannes de Harderwijck (1)
Johannes de Imola (1)
Johannes de Sancto Geminiano (1)
Johannes de Turrecremata (2)
Johannes de Werdena (1)
Johannes von Cuba (1)
Karl Römisch-deutsches Reich, Kaiser, IV. (1)
Lambertus de Monte Domini (4)
Laurentius Corvinus (1)
Laurentius Puldericus (1)
Laurentius Valla (1)
Leonardus de Utino (2)
Lucius Caecilius Firmianus Lactantius (4)
Ludolphus de Saxonia (1)
Ludovicus Pontanus (1)
Mammotrectus (1)
Marchesinus de Regio (1)
Marcus Annaeus Lucanus (1)
Marcus Tullius Cicero (3)
Marcus Valerius Martialis (1)
Marquard von Lindau (2)
Martinus Polonus (2)
Matheus von Mecheln (1)
Matthaeus Silvaticus (1)
Matthaeus de Aula Regia (1)
Meffreth (2)
Michael Herolt (1)
Michael Lochmaier (1)
Michael de Dalen (1)
Michael de Massa (1)
Muhammad Ibn-Zakariya ar- Razi (1)
Nicasius de Voerda (1)
Nicolaus Perottus (3)
Nicolaus de Dinkelspuhel (2)
Nicolaus de Lyra (6)
Nicolaus de Plove (1)
Nicolaus de Saliceto (1)
Nicolaus de Tudeschis (9)
Ortolf von Baierland (1)
Otto von Passau (1)
Paratus (1)
Paul Wann (1)
Paulus Aegineta (1)
Paulus Burgensis (1)
Petrus Berchorius (2)
Petrus Boerius (1)
Petrus Lombardus (4)
Petrus Nigri (1)
Petrus Turisanus (1)
Petrus de Argellata (1)
Petrus de Bergamo (1)
Petrus de Crescentiis (1)
Petrus de Herentals (1)
Petrus de Rosenheim (1)
Philipp Drunck (1)
Philippus de Franchis (1)
Pius Papa, II. (2)
Priscianus Caesariensis (1)
Ps.-Ambrosius (1)
Pseudo-Augustinus (1)
Pseudo-Boethius (1)
Publius Terentius Afer (2)
Quintus Horatius Flaccus (1)
Reinerus de Pisis (1)
Roberto Caraccioli (4)
Robertus Holcot (4)
Robertus Holkot (2)
Rodericus Sancius de Arevalo (2)
Rulman Merswin (1)
Sebastian Brant (1)
Sedulius Caelius (1)
Simon Schardius (1)
Sophronius Eusebius Hieronymus (3)
Stephan von Landskron (1)
Stephanus Bodeker (2)
Thascius Caecilius Cyprianus (1)
Thomas Palmeranus (1)
Thomas de Aquino (14)
Thomas de Argentina (1)
Titus Livius (1)
Ulrich von Pottenstein (1)
Valerius Maximus (1)
Vigerius (1)
Vincentius Bellovacensis (2)
Vincentius Ferrerius (2)
Werner Rolevinck (4)
Besitzer
Antiquariat Rosenthal - München (2)
Archiv - Greifswald (1)
Archiv und Bibliothek der Landesschule Pforta - Schulpforte (2)
Bayerische Staatsbibliothek - München (17)
Bayerisches Nationalmuseum, Bibliothek - München (1)
Bibliothek der Hansestadt Lübeck - Lübeck (8)
Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars - Trier (1)
Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums - Nürnberg (4)
Bibliothek des Nationalmuseums - Prag (1)
Bibliothek des Oberlandesgerichts in Celle und Bibliothek der Grupenschen Stiftung - Celle (4)
Bibliothek des Priesterseminars - Pelplin (8)
Bibliothèque municipale - Colmar (1)
Bodleian Library - Oxford (1)
British Library - London (17)
Dombibliothek - Guttstadt (3)
Dombibliothek - Hildesheim (3)
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek - Paderborn (10)
Forschungsbibliothek Gotha - Gotha (20)
Fürst-Thurn-und-Taxis-Hofbibliothek - Regensburg (1)
Fürstlich-Stolberg-Wernigerödische Bibliothek - Wernigerode (Harz) (2)
Geschwister-Scholl-Gymnasium, Andreas-Möller-Bibliothek - Freiberg (9)
Gräflich Solms-Laubach'sche Bibliothek - Laubach (2)
Gymnasium Carolinum - Osnabrück (2)
Herzog August Bibliothek - Wolfenbüttel (20)
Herzogin Anna Amalia Bibliothek - Weimar (2)
Hessische Landesbibliothek Wiesbaden - Wiesbaden (4)
Historisches Stadtarchiv - Halberstadt (8)
Jagiellonen-Bibliothek - Krakau (1)
Katharinenkirche - Brandenburg a. d. Havel (2)
Kathedralbibliothek - Esztergom (1)
Kirchenbibliothek - Friedland (Mecklenburg) (1)
Kirchenbibliothek St. Marien - Pirna (2)
Kreis- und Studienbibliothek - Dillingen (1)
Landesbibliothek - Hannover (1)
Landesbibliothek - Sondershausen (1)
Lippische Landesbibliothek - Detmold (4)
Marienbibliothek - Danzig (7)
Marienbibliothek - Halle (1)
Museum - Elbing (1)
Nationalbibliothek - Sankt Petersburg (1)
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek - Göttingen (14)
Niedersächsisches Staatsarchiv - Wolfenbüttel (4)
Nikolaikirche - Elbing (2)
Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften - Görlitz (2)
Pommersche Bibliothek - Stettin (3)
Pommersfelden, Gräflich Schönbornsche Schloßbibliothek - Pommersfelden (1)
Rheinische Landesbibliothek - Koblenz (2)
Schloss Fürstenstein - Kunzendorf (Schlesien) (1)
Schweizerische Nationalbibliothek - Bern (1)
St. Gotthard-Kirche - Brandenburg a. d. Havel (3)
Staats- und Stadtbibliothek - Augsburg (1)
Staats- und Universitätsbibliothek - Bremen (2)
Staats- und Universitätsbibliothek - Königsberg (10)
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky - Hamburg (1)
Staatsarchiv - Königsberg (2)
Staatsarchiv - Magdeburg (1)
Staatsbibliothek - Bamberg (1)
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Berlin (424)
Stadtarchiv - Elbing (3)
Stadtarchiv - Hildesheim (1)
Stadtarchiv - Lemgo (2)
Stadtbibliothek - Braunschweig (1)
Stadtbibliothek - Danzig (3)
Stadtbibliothek - Königsberg (1)
Stadtbibliothek - Nürnberg (3)
Stadtbibliothek - Sangerhausen (1)
Stiftsbibliothek - Engelberg (Obwalden) (1)
Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt, Domschatz Halberstadt - Halberstadt (1)
Széchényi-Nationalbibliothek - Budapest (1)
Sächsische Landesbibliothek - Dresden (1)
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek - Jena (12)
Universitäts- und Landesbibliothek - Bonn (1)
Universitäts- und Landesbibliothek - Darmstadt (9)
Universitäts- und Landesbibliothek - Düsseldorf (8)
Universitäts- und Landesbibliothek - Münster (11)
Universitäts- und Landesbibliothek Bonn - Bonn (5)
Universitätsbibliothek - Breslau (3)
Universitätsbibliothek - Gießen (12)
Universitätsbibliothek - Greifswald (25)
Universitätsbibliothek - Heidelberg (1)
Universitätsbibliothek - Kiel (61)
Universitätsbibliothek - Leipzig (36)
Universitätsbibliothek - Rostock (6)
Universitätsbibliothek - Salzburg (2)
Universitätsbibliothek - Uppsala (1)
Universitätsbibliothek - Würzburg (6)
Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg - Erlangen (1)
Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz; Stiftsbibliothek Zeitz - Naumburg (2)
Wissenschaftliche Stadtbibliothek - Mainz (3)
Württembergische Landesbibliothek - Stuttgart (1)
Zentralbibliothek - Solothurn (1)
Existenzstatus
Ohne Angabe (751)
Verschollen (87)
Vorhanden (59)
Aufbewahrungsort
Augsburg (1)
Bamberg (1)
Berlin (423)
Bern (1)
Bonn (1)
Brandenburg a. d. Havel (5)
Braunschweig (1)
Bremen (2)
Breslau (3)
Budapest (1)
Celle (4)
Colmar (1)
Danzig (10)
Darmstadt (9)
Detmold (4)
Dillingen (1)
Dresden (1)
Düsseldorf (8)
Elbing (6)
Engelberg (Obwalden) (1)
Erlangen (1)
Esztergom (1)
Freiberg (9)
Friedland (Mecklenburg) (1)
Gießen (12)
Gotha (20)
Greifswald (26)
Guttstadt (3)
Görlitz (2)
Göttingen (13)
Halberstadt (9)
Halle (1)
Hamburg (1)
Hannover (1)
Heidelberg (1)
Hildesheim (4)
Jena (12)
Kiel (61)
Krakau (1)
Kunzendorf (Schlesien) (1)
Königsberg (13)
Laubach (2)
Leipzig (35)
Lemgo (2)
London (17)
Lübeck (4)
Magdeburg (1)
Mainz (3)
München (20)
Münster (11)
Naumburg (2)
Neckar-Rhein-Region (17)
Nürnberg (7)
Osnabrück (2)
Oxford (1)
Paderborn (8)
Pelplin (8)
Pirna (2)
Pommersfelden (1)
Prag (1)
Pößneck (1)
Regensburg (1)
Rostock (6)
Salzburg (2)
Sangerhausen (1)
Sankt Petersburg (1)
Schulpforte (2)
Solothurn (1)
Sondershausen (1)
Stettin (3)
Stuttgart (1)
Trier (1)
Uppsala (1)
Weimar (2)
Wernigerode (Harz) (2)
Wiesbaden (4)
Wolfenbüttel (24)
Würzburg (6)
Werkstatt
Adalbert, Breslau (5)
Adler-Rolle (1)
Akademischer Buchbinder, Rostock (4)
Akelei, Celle (5)
Akelei, Lübeck (2)
Alberthus, Heidelberg (1)
Altenburg, Altenburg (1)
Altzella Zisterzienserkloster, Altzella b. Nossen (12)
Amberg Franziskanerkloster, Amberg (3)
Ammensleben Benediktiner-Kloster, Groß Ammensleben (3)
Ammern, Ammern b. Mühlhausen (3)
Amorbach Benediktinerkloster, Amorbach (2)
Anno-Meister, Maria Laach (1)
Antoniusthal, Detmold (1)
Antwerpen Art des Wappen-Meisters, Antwerpen (2)
Antwerpen Doppeladler, Antwerpen (1)
Antwerpen Roermonde, Antwerpen (1)
Antwerpen Wappen-Meister, Antwerpen (3)
Arnheim Agneskloster, Arnheim (2)
Arnstein Prämonstratenserkloster, Obernhof/Lahn (b. Nassau) (1)
Art Akelei, Celle (1)
Art Boineburg (3)
Art Breslau Werkstatt W III, Breslau (1)
Art Danzig Antiquatitel, Danzig (1)
Art Elbing, Thorn (1)
Art Esslingen Wickenblüte, Esslingen (Neckar) (1)
Art Flechtwerkrolle, Augsburg (1)
Art Franziskaner, Freiberg (3)
Art Geldern, Geldern (Kr. Geldern) (1)
Art Greifswald, Greifswald (1)
Art Herzogenburg (1)
Art Jena Fabeltier, Jena (2)
Art Kartause Kreuz, Stettin (1)
Art Komotau (2)
Art Konstanz, Konstanz (1)
Art Kreuznach (1)
Art Kulm I, Kulm (2)
Art Kulm II, Kulm (1)
Art Mindelheim (1)
Art Neisse Gekreuzte Stäbchen, Neisse (1)
Art Schreier I, Salzburg (1)
Art Schöningen I, Schöningen (1)
Art Schöningen II, Schöningen (1)
Art Venedig Barbarigo II, Venedig (1)
Art des Moritzklosters, Halle a. d. Saale (2)
Asbach St. Matthias Benediktinerkloster, Asbach (2)
Au am Inn Augustiner-Chorherrenstift, Au a. Inn (1)
Augsburg Art Wappen-Meister, Augsburg (1)
Augsburg Blüte frei, Augsburg (4)
Augsburg Dombuchbinder, Augsburg (3)
Augsburg Hirsch-Rolle III a, Augsburg (1)
Augustiner, Breslau (1)
Augustiner-Chorherrenstift, Böddeken (3)
Aus Bordesholm, Bordesholm (1)
Aus Eldena, Eldena (b. Greifswald) (1)
Aus Hamm I (1)
Aus Hamm II (1)
Aus Neuzelle niedersächsicher Stil, Neuzelle (1)
Aus Stralsund, Stralsund (1)
Aus Werningerode (1)
Ave Maria, Gotha (2)
Barthel Beck, Freiberg (1)
Bayerisches Wappen, München (1)
Benedikt, Reinhausen (4)
Benediktbeuern Benediktinerkloster I, Benediktbeuern (1)
Benediktbeuern Benediktinerkloster II, Benediktbeuern (3)
Benediktinerkloster Ammensleben, Groß Ammensleben (5)
Benediktinerkloster Ebersberg 2. Gruppe, Ebersberg (1)
Berlin Ms. theol. lat. fol. 64. 65. 66. 67 (1)
Biberach Inzighofen, Inzigkofen (3)
Biberach Kartäuser, Biberach a. d. Riß (1)
Bibl. Roloff, Brandenburg a. d. Havel (1)
Bibliothekseintrag, Hildesheim (1)
Binder des Johannnes von Westfalen, Löwen (1)
Blatt frei V, Krakau (2)
Blattornament (2)
Blattwerk mit Blüte, Görlitz (2)
Blattwerk mit Knospe, Görlitz (3)
Blattwerk, Pelplin (2)
Bloemendael, Utrecht (1)
Blumentopf (1)
Blumentopf, Köln (1)
Blüte spitzoval (1)
Blüte vier Doppelblätter I, Augsburg (1)
Blütenspirale frei (1)
Blütenstengel V (1)
Blütenstern frei, Eger (1)
Bogenfries (1)
Bonn Vogelranke, Bonn (1)
Boppard Kloster Marienberg, Boppard (4)
Bordesholm Art der Hauptwerkstatt, Bordesholm (1)
Bordesholm Hauptwerkstatt, Bordesholm (18)
Bordesholm Vorgänger, Bordesholm (6)
Bordesholm spätgotisch, Bordesholm (19)
Brandenburg Dom frühgotisch, Brandenburg a. d. Havel (1)
Brandenburg Dombuchbinder, Brandenburg a. d. Havel (3)
Brandenburg Franziskaner Frühe Werkstatt, Brandenburg a. d. Havel (3)
Brandenburg Franziskaner Hauptwerkstatt, Brandenburg a. d. Havel (20)
Brandenburg Franziskaner I, Brandenburg a. d. Havel (1)
Brandenburg Franziskaner II, Brandenburg a. d. Havel (1)
Brandenburg Franziskaner III, Brandenburg a. d. Havel (1)
Brandenburg Franziskaner IV, Brandenburg a. d. Havel (1)
Brandenburg Franziskanerkloster Nachfolgewerkstatt, Brandenburg a. d. Havel (1)
Brandenburg Katharinenkirche, Brandenburg a. d. Havel (2)
Bremen Dombuchbinder, Bremen (2)
Breslau Lilie schraffiert, Danzig (1)
Brilon Ratswillkür 1522, Brilon (1)
Brixen, Brixen (1)
Brunshausen, Brunshausen (1)
Brühl Franziskaner, Brühl (1)
Brünn Blütenranke, Brünn (1)
Brünn Kleine Stempel, Brünn (2)
Brünn Palmette, Brünn (3)
Brünn Schriftrolle I, Brünn (4)
Brüssel Franziskaner, Brüssel (1)
Buch Kloster, Leisning b. Leipzig (1)
Buchbinder der Laubacher B 42, Mainz (5)
Bursfelde frühgotisch, Hannoversch Münden (Ortsteil Hemeln) (2)
Bursfelde l. b., Hannoversch Münden (Ortsteil Hemeln) (2)
Butzbach, Marienkapitel (richtig: Fraterherrenstift St. Marci), Mainz (1)
Buxheim 1483, Köln (1)
Buxheim Erdbeere, Buxheim (2)
Buxheim Hauptwerkstatt, Buxheim (1)
Buxheim frühgotisch, Buxheim (1)
Bämler-Drucke, Augsburg (2)
Calcar/Kalkar I, Kalkar (1)
Calcar/Kalkar II, Kalkar (1)
Cammin, Cammin (3)
Camp Zisterzienserkloster, Kamp-Lintfort (1)
Chemnitz, Chemnitz (5)
Christus frei III, Baden-Baden (1)
Christuskopf, Eldena (b. Greifswald) (5)
Christuskopf, Hildesheim (3)
Colman (1)
Colmar Augustiner, Colmar (1)
Conventus Confluentiae, Koblenz (1)
Dalheim I, Dalheim b. Büren (1)
Dalheim II, Dalheim b. Büren (1)
Dillenburg, Dillenburg (2)
Dom, Greifswald (5)
Dombuchbinder, Danzig (5)
Dominikaner (1)
Dominikaner, Jena (1)
Domstift, Havelberg (1)
Donauwörth Benediktinerkloster Heilig Kreuz 1. Gruppe, Donauwörth (1)
Doppeladler Raute V (1)
Dorstadt / Heiningen (11)
Drachenbuchbinder I, Danzig (7)
Druck 1512, Hagenau (1)
Druck 1521, Hagenau (1)
Duderstadt, Duderstadt (1)
Duranti-Meister, Mainz (4)
Dürnstein Hauptwerkstatt, Dürnstein (1)
Düsseldorf W(appen) Jülich (4)
Eberhardsklausen Augustiner-Chorherrenstift, Klausen (Eberhardsklausen, Augustiner-Chorherrenstift) (3)
Egidus, Pressburg (1)
Eichelstern frei (1)
Einhorn rhombisch, Augsburg (1)
Einzelgänger (1)
Einzelgänger, Altzelle (1)
Einzelgänger, Gerode (1)
Eisenach, Eisennach (1)
Elbing I, Elbing (6)
Elbing II, Elbing (3)
Emmerich Laubstabrolle, Emmerich (1)
Emmerich Vorgänger I, Emmerich (1)
Emmerich Vorgänger II, Emmerich (1)
Emmerich, Emmerich (3)
Engelberg Franziskaner, Großheubach (2)
Engelsrolle, Elbing (3)
Erbach Frühgotisch, Mainz (7)
Erbach Spätgotisch, Mainz (1)
Erfurter Stil, Stettin (1)
Fabeltier, Frankfurt a. O. (3)
Fabeltier, Jena (2)
Falkenhagen, Detmold (1)
Flechtwerkblüte, Celle (1)
Freising Dombibliothek spätgotisch, Freising (1)
Friedland Kirchenbibliothek, Friedland (Mecklenburg) (1)
Fritzlar, Fritzlar (1)
Fächer frei, Augsburg (1)
Fünfblatt-Blüte frei II, Krems (Donau) (1)
Gaesdonk, Gaesdonk b. Goch (4)
Gans I (1)
Gekreuzte Stäbchen, Neisse (1)
Georgenthal (1)
Gerode Benediktinerkloster, Gerode (3)
Girolamo d'Ambrosio, Neapel (1)
Gotha Wappen (1)
Graduale-Meister, Lübeck (1)
Granat (3)
Graudenz (1)
Greif, Halberstadt (2)
Hahn, Gotha (1)
Halberstadt Theol. f. II 495 * (1)
Handschrift von 1456 (1)
Hans Krause, Leipzig (1)
Hase mit Ball, Jena (1)
Heilige Barbara II, Basel (1)
Heilsberg, Heilsberg (1)
Help got un maria, Eldena (b. Greifswald) (3)
Hermann Gangelt, Köln (2)
Herz mit Pfeil IX, Straßburg (1)
Hinric Uden, Detmold (1)
Hirsch dreieckig II, Passau (1)
Hirsch mit Blüte, Reiffenstein (1)
Hirsch, Dillingen (1)
Hirsch-Rolle III, Regensburg (1)
I. B. (1)
Inc 1290a *, Brandenburg a. d. Havel (1)
Inc. 3354 * (1)
Ink. V 33000 *, Butzbach (2)
Innsbruck, Innsbruck (1)
Jagd-Rolle V, Augsburg (1)
Jakobskirche, Hamburg (2)
Jakobskloster, Pegau (1)
Jasenitz, Stettin (7)
Jhesus Maria, Kiel (4)
Johann Sulczpach, Nürnberg (2)
Johann van Geyen, Köln (1)
Johannes Grieme, Breslau (1)
Johannes Richenbach, Geislingen (Steige) (1)
Johannes Vatter, Bern (1)
Johannes de Wesalia, Köln (1)
Johanneskopf, Breslau (3)
Jordanus (2)
Jörg Schapf, Augsburg (1)
Kapuziner, Peine (1)
Kartause "Cartusia", Stettin (1)
Kartause Kreuz, Stettin (3)
Kartause Rautengerank, Stettin (3)
Kartause, Koblenz (1)
Kettwig, Kettwig (2)
Kiel TypBo 69 * (1)
Kleeblatt, Gotha (1)
Kleeblatt, Halberstadt (1)
Kleine Rosette, Frankfurt a. O. (1)
Kloster Abdinghof, Paderborn (8)
Kloster Berge, Magdeburg (1)
Kloster Katharinendael I, Hasselt (1)
Kloster Katharinendael II, Hasselt (1)
Knospenstaude, Bordesholm (3)
Komotau, Komotau (1)
Kopfstempel zweifach, Dürnstein (1)
Kreuzbrüder, Düsseldorf (3)
Kronen-Meister, Pelplin (2)
Kulm, Kulm (2)
Kulmer Recht, Pelplin (1)
Kuttenberg, Tschechische Republik (1)
Köln Sankt Severinus, Köln (3)
L.i., Guttstadt (7)
Lambertus Lewetzow, Lübeck (3)
Laubstab frei V, Leipzig (2)
Laubstab-Meister, Frankfurt a. O. (2)
Laurencius, Regensburg (2)
Laus Deo, Amberg (1)
Lederschnitt, Schönau (1)
Leerrosette, Frankfurt a. O. (2)
Legat Ghiler, Klus (1)
Lehnin, b. Brandenburg (5)
Leipzig Krebs, Cottbus (1)
Lemgo, Lemgo (4)
Lieder niederländisch, Geldern (Kr. Geldern) (1)
Lilie grob I, Breslau (1)
Lilie grob II, Breslau (1)
Lilie, Dillingen (2)
Loon, Loon (2)
Lorch, Lorch (2)
Lukas-Attribut spitzoval, Augsburg (2)
Löwe (1)
Löwe in Schild II a (1)
Löwen-Meister, Freiberg (1)
Madonna I, Luzern (1)
Marburg (Hessen), Marburg (3)
Maria hilf, Augsburg (4)
Marienbaum I, Xanthen-Marienbaum (1)
Marienbaum II, Xanthen-Marienbaum (2)
Marienbecke, Badersleben (1)
Marienberg, Boppard (2)
Marienfeld, Marienfeld (16)
Mathias Karner, Freystadt (5)
Medingen, Medingen (bei Lüneburg) (8)
Meister der Weideleute, Lübeck (2)
Meister des Jacobus Hermitz (1)
Meister des Junghe, Kiel (1)
Mon.typ.1491 2°1 *, Gotha (1)
Monogramm IHS in Kreis *, Fritzlar (1)
Moritzkloster, Halle a. d. Saale (6)
Ms. boruss. qu. 3 * (1)
Mährisch-Trübau (1)
Männerkopf mit Feder, Halberstadt (3)
Mögeldorf Nürnberg, Nürnberg (1)
Mühlhausen (1)
München 1481, München (6)
München Clm 3231 * (1)
Münsterschwarzach, Münsterschwarzach (1)
Namur (1)
Neuwerk Wappen, Halle a. d. Saale (1)
Neuwerk-Kloster, Halle a. d. Saale (3)
Neuzelle, Neuzelle (2)
Nonnenkloster Nazareth, Geldern (Kr. Geldern) (4)
Nürnberg Cent. II, 86 * (1)
Oberes Saaletal, Jena (2)
Oberkaufungen, Oberkaufungen (3)
Ornament (2)
Ornamente, Breslau (3)
Osnabrück-Yburg, Osnabrück (2)
Oybin Cölestinerkloster 2. Gruppe, Oybin (1)
Palmette 7, Brandenburg a. d. Havel (2)
Palmette 9, Brandenburg a. d. Havel (2)
Palmette frei II (1)
Pasewalk, Pasewalk (1)
Pegau Laubstab negativ, Pegau (1)
Pelikan (4)
Petrus Kroger, Greifswald (2)
Peyerberck, Beuerberg (Gemeinde Eurasburg) (1)
Pirna Nr. 106 * (1)
Pirna Nr. 64 * (1)
Pommersfelden (1)
Prüm, Prüm (1)
Pößneck, Pößneck (1)
Quedlinburg Prämonstratenserkloster Sankt Wiperti, Quedlinburg (1)
Rautengerank (1)
Rautengerank, Rostock (1)
Rautenplatte, Detmold (1)
Rautenplatte, Kiel (1)
Rautenplatte, Lübeck (4)
Reiffenstein Wappen, Mainz (1)
Reiher nach links, Greifswald (1)
Reiher nach rechts, Greifswald (5)
Reinhardbrunn (1)
Reutlingen, Reutlingen (1)
Riddagshausen, Riddagshausen (b. Braunschweig) (1)
Rolet Stos, Freiburg (Üechtland) (3)
Rosette mit Dornenkrone, Geldern (Kr. Geldern) (1)
Rosette, 6blättrig in Perlkreis * (1)
Rosette, Celle (1)
Rosetten-Meiser Padoano, Venedig (2)
Rougecloître, Brüssel (1)
S. V., Seemannshausen (1)
Salzwedel Adler (1)
Salzwedel Eichelzweig, Salzwedel (1)
Schnurleiste, Freiberg (7)
Schrotplatten, Köln (2)
Schulpforta, Schulpforta (2)
Schulpforte Bosau, Schulpforta (5)
Schwan im Kreis aus Lübeck * (2)
Schwan, Rostock (4)
Schwedischer Buchführer, Lübeck (1)
Schönau Benediktinerkloster, Strüth (1)
Seitenstetten (1)
Sondershausen, Sondershausen (1)
Spandau, Berlin (1)
Späte Werkstatt, Laubach (1)
St. Georgen (Baden-Württemberg), St. Georgen im Schwarzwald (1)
Stadtarchiv, Konstanz (1)
Stadtbuchbinder, Görlitz (1)
Steinfeld Prämonstratenserkloster, Steinfeld (1)
Stempel-Mosaik, Frankfurt a. O. (1)
Stendal (1)
Sternstempel (1)
Steterburg (spätere Bände), Steterburg (2)
Stil Heiningen (1)
Stil Osnabrück (1)
Stil Wetherhan, Leipzig (5)
Streumuster, Maria Laach (11)
Stäbchen (1)
Thorn, Thorn (1)
Titelschild (1)
Ugelheimer Darmstadt, Venedig (1)
Ulrich Schreier, Salzburg, Wien, Preßburg (1)
Ulricus (1)
Unna Kloster, Unna (1)
Vierblattblüte, Pelplin (1)
Viereck geschweift, Amberg (1)
Villingen (1)
Vogel verziert, Augsburg (3)
Vogelbordüre, Düsseldorf, Köln (2)
Volkhardingshausen - Waldeck (1)
Wappen Joh. Hartwici, Guttstadt (1)
Wappen-Meister, Görlitz (3)
Wappenlöwe, Breslau (1)
Webmuster I, Reinhausen (2)
Webmuster, Hamersleben (4)
Weddern Kartäuserkloster, Weddern (1)
Weißenohe Benediktinerkloster, Weißenohe (2)
Werben Paul Camerer, Werben (1)
Werkstatt W, Breslau (7)
Werkstatt b, Zeitz (an der Weißen Elster) (1)
Wessobrunn Benediktinerkloster, Wessobrunn (1)
Wiesbaden Hs. 12 *, Köln (2)
Wolfsfeld (1)
Wundervogel I, Augsburg (1)
Wundervogel, Augsburg (2)
Zacken, Starhemberg (6)
Zu Altenburg, Altenburg (1)
Zu Augsburg Adler, Augsburg (1)
Zu Augsburg Blatt gefiedert, Augsburg (2)
Zu Augsburg Bogenfries besternt, Augsburg (1)
Zu Augsburg Granat 31, Augsburg (1)
Zu Augsburg Ihs, Augsburg (1)
Zu Augsburg Kreuzgerautet, Augsburg (1)
Zu Augsburg Rollenhalbband, Augsburg (1)
Zu Augsburg Rosettenzweig, Augsburg (1)
Zu Augsburg Schriftband, Augsburg (1)
Zu Augsburg Seeschwaben (1)
Zu Benediktbeuern Affe (1)
Zu Benediktbeuren Kopfstempel, Benediktbeuern (Oberbayern) (1)
Zu Breslau Lilienwappen, Breslau (1)
Zu Brünn Palmette, Brünn (1)
Zu Detmold Gebetbuch Niederdeutsch I, Detmold (1)
Zu Detmold Gebetbuch Niederdeutsch II, Detmold (1)
Zu Dürnstein Proboniensis (1)
Zu Fritzlar Mosaik, Fritzlar (1)
Zu Georgenberg, Fiecht b. Schwaz (1)
Zu Gotha gerautet S (3)
Zu Gran (3)
Zu Gran, Esztergom (1)
Zu Greifswald Adler, Greifswald (1)
Zu Greifswald Viereck, Greifswald (1)
Zu Groningen help Maria, Groningen (1)
Zu Grüssau Laubstab mit schwingendem Blatt, Grüssau (1)
Zu Grüssau Lilienmosaik, Grüssau (1)
Zu Görlitz Blattwerk I, Görlitz (2)
Zu Görlitz Blattwerk II, Görlitz (1)
Zu Hersfeld Affe, Hersfeld (1)
Zu Hersfeld Drache, Hersfeld (1)
Zu Maria Laach I, Maria Laach (1)
Zu Maria Laach II, Maria Laach (1)
Zu Marienfeld Mosaik II, Marienfeld (1)
Zu Olmütz Blattwerk spitzoval (1)
Zu Olmütz Feuerrad 5 (Mit 13 Punkten), Posen (1)
Zu Olmütz Feuerrad 6 (Mit 17 Punkten) (3)
Zu Osnabrück Tiere gegenseitig (1)
Zu Pegau Laubstab negativ (1)
Zu Rebdorf spätgotisch II (1)
Zu Rebdorf spätgotisch I (1)
Zu Salzwedel Vorbild (1)
Zu Schwäbisch Gmünd (1)
Zu Spandau (1)
Zu Starhemberg Jagdrolle, Augsburg (1)
Zu Starhemberg Kopfstempel (1)
Zu Starhemberg Lamm-Stempel (1)
Zu Starhemberg Löwe (1)
Zu Unna Lilie (1)
Zwei Drachen, Tübingen (1)
Zwickau Pelikan yhs, Zwickau a. d. Mulde (1)
ave maria, Heiligenstadt (2)
erfordia (1)
fr. Johannes de Meien, Bamberg (1)
frater conradus, Salza (3)
ihs rund VIII (4)
ihs rund böhmisch (1)
m gekrönt, Heilbronn (1)
spätgotisch, Görlitz (2)
umrandet S, Mainz (1)
w007437 (1)
w007650 (1)