Diese Website setzt Cookies ein. Für die Nutzungsanalyse wird die Software Matomo verwendet.
Wenn Sie der Nutzungsanalyse widersprechen oder mehr über Cookies erfahren möchten, besuchen Sie die
Informationen zum Datenschutz
.
Anmelden
DE
EN
EINBANDDATENBANK
ÜBER UNS
SAMMLUNGEN
SUCHE
WERKZEUGE
KULTUROBJEKTDOKUMENTE
MOTIVTHESAURUS
UMRISSFORMEN
ZITIERWEISE
Kulturobjekte - Einfache Suche
Kombinierte Suche
Autor / Ordnungswort
Titel
Erscheinungsort
Erscheinungsjahr
Signatur
Provenienzen
Motive
Werkstatt
Bindejahr
Einbandbezogene Nummern
Orte / Länder / Landschaften
Alle Felder
ui-button
ui-button
Sortierung:
Erscheinungsjahr
Änderungsdatum
Nummer
Erfassungsdatum
Erscheinungsjahr
Änderungsdatum
Nummer
Erfassungsdatum
Markierung der Suchbegriffe:
Es wurde(n) 3481 Treffer gefunden. .
Sie haben gesucht nach "Sammlung und Wolfenbüttel"
in folgenden Feldern: in allen verfügbaren Feldern.
Seite 1 von 117
F
P
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
N
E
Rows Per Page
30
60
90
Signatur: Ms. theol. lat. qu. 55
Erfasst am 14.07.2010 17:11:10
Status: Veröffentlicht
ID
210775b
Zitiernummer
k014676
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Berlin
Aufbewahrungsort
Berlin
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w000294
Marienfeld, Marienfeld
Einbandelemente
Bezug [Material: Leder,Farbe: braun]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s035183
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s035183
Typ
Stempel
Maße
0 x 14
Form
Rechteck
Motiv
Lilie | Mittelblatt rhombisch | unterer Abschluss lilienförmig
Lilie | Mittelblatt rhombisch | unterer Abschluss lilienförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Marienfeld, Marienfeld
Zitiernummer
w000294
Landschaft
Nordrhein-Westfalen
Orte
Marienfeld
Werkzeug s035181
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s035181
Typ
Stempel
Maße
0 x 27
Form
Rhombus
Motiv
Adler | heraldisch: Doppeladler | mit Nimben
Adler | heraldisch: Doppeladler | mit Nimben
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Marienfeld, Marienfeld
Zitiernummer
w000294
Landschaft
Nordrhein-Westfalen
Orte
Marienfeld
Werkzeug s035162
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s035162
Typ
Stempel
Maße
0 x 16
Form
Rechteck
Motiv
Schrift | einzelne Buchstaben
Schrift | einzelne Buchstaben
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Marienfeld, Marienfeld
Zitiernummer
w000294
Landschaft
Nordrhein-Westfalen
Orte
Marienfeld
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Johannes Algrinus
Summa sermonum (Pars II) de sanctis
13. Jh.
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Marienfeld, St. Mariae, Zisterzienserkloster
Zisterzienserkloster
Marienfeld
1
Signatur: Ms. theol. lat. fol. 77
Erfasst am 21.07.2008 16:23:12
Status: Veröffentlicht
ID
210271b
Zitiernummer
k013511
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Berlin
Aufbewahrungsort
Berlin
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w002055
Bibl. Roloff, Brandenburg a. d. Havel
Einbandelemente
Beschläge [Zustand: Spuren von 5 Buckeln]
2 Schließen [Zustand: Langschließen, defekt]
Bezug [Material: Leder,Farbe: weiß]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s032117
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s032117
Typ
Stempel
Maße
0 x 17
Form
Offen
Motiv
Staude | Knospenstaude, Knospe oben abgerundet | mit einer Krause | zwei Blattpaare oberhalb der Krause
Staude | Knospenstaude, Knospe oben abgerundet | mit einer Krause | zwei Blattpaare oberhalb der Krause
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Brandenburg Franziskaner Hauptwerkstatt, Brandenburg a. d. Havel
Zitiernummer
w004178
Landschaft
Brandenburg
Orte
Brandenburg a. d. Havel
Wirkzeit
1469/70-1514
Werkzeug s032067
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s032067
Typ
Stempel
Maße
0 x 8
Form
Kreis
Motiv
Rosette | mit einem Blattkranz | fünfblättrig | Blätter kreisförmig
Rosette | mit einem Blattkranz | fünfblättrig | Blätter kreisförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Brandenburg Franziskanerkloster Nachfolgewerkstatt, Brandenburg a. d. Havel
Zitiernummer
w004179
Landschaft
Brandenburg
Orte
Brandenburg a. d. Havel
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Brandenburg Franziskaner Hauptwerkstatt, Brandenburg a. d. Havel
Zitiernummer
w004178
Landschaft
Brandenburg
Orte
Brandenburg a. d. Havel
Wirkzeit
1469/70-1514
Werkzeug s032051
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s032051
Typ
Stempel
Maße
0 x 27
Form
Rhombus
Motiv
Blattwerk | Bündelung mehrerer Stämme
Blattwerk | Bündelung mehrerer Stämme
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Brandenburg Franziskanerkloster Nachfolgewerkstatt, Brandenburg a. d. Havel
Zitiernummer
w004179
Landschaft
Brandenburg
Orte
Brandenburg a. d. Havel
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Brandenburg Franziskaner Hauptwerkstatt, Brandenburg a. d. Havel
Zitiernummer
w004178
Landschaft
Brandenburg
Orte
Brandenburg a. d. Havel
Wirkzeit
1469/70-1514
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Heiligenlegenden
Heiligenlegenden und Predigten
Norddeutschland
13. Jh.
MM
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Brandenburg, St. Johannis, Franziskanerkloster
Franziskanerkloster
Brandenburg a. d. Havel
1
Signatur: Ms. lat. fol. 280
Erfasst am 11.09.2023 14:10:49
Status: Veröffentlicht
ID
211237b
Zitiernummer
k015365
Existenzstatus
Vorhanden
Besitzer
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Berlin
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w000217
Johannes Bernardi, Braunschweig
3. V. 15. Jh.
[]
Einbandelemente
1 Beschläge [Zustand: am VD/RD unten Spuren zeitgenössischer Kettenbefestigung]
5 Beschläge [Zustand: auf VD/RD je fünf Buckel (entfernt)]
2 Schließen [Material: Messing]
1 Bezug [Material: Schweinsleder,Farbe: braun]
2 Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s038318
Zitiernummer
s038318
Typ
Stempel
Maße
18 x 11
Form
Rechteck
Motiv
Ranke | intermittierende Wellenranke | nur mit Laub
Stechermonogramm:
Buchbinderinitiale:
Text:
Sonstiges:
Datierung:
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Johannes Bernardi, Braunschweig
Zitiernummer
w000217
Landschaft
Niedersachsen
Orte
Braunschweig
Werkzeug s038316
Zitiernummer
s038316
Typ
Stempel
Maße
6 x 6
Form
Offen
Motiv
Herz
Stechermonogramm:
Buchbinderinitiale:
Text:
Sonstiges:
Datierung:
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Johannes Bernardi, Braunschweig
Zitiernummer
w000217
Landschaft
Niedersachsen
Orte
Braunschweig
Werkzeug s006407
[Sammlung HAB Wolfenbüttel]
Zitiernummer
s006407
Typ
Stempel
Maße
0 x 10
Form
Offen
Motiv
Rosette | mit einem Blattkranz | fünfblättrig | Blätter rundoval
Rosette | mit einem Blattkranz | fünfblättrig | Blätter rundoval
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Blattwerk, Braunschweig
Zitiernummer
w000820
Landschaft
Niedersachsen
Orte
Braunschweig
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Constantinus Africanus
Liber Pantegni, lat. von Constantinus Africanus
Paris
2. H. 13. Jh.
Signatur: Clm 13015
Erfasst am 09.09.2005 17:13:17
Status: Veröffentlicht
ID
207177m
Zitiernummer
k009447
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Bayerische Staatsbibliothek - München
Aufbewahrungsort
München
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w000994
Sammlung Boineburg, Boyneburg
Einbandelemente
7 Bünde
2 Schließen [Zustand: entfernt]
Bezug [Material: Schweinsleder]
Werkzeuge
Werkzeug s024870
[Sammlung BSB München]
Zitiernummer
s024870
Typ
Stempel
Maße
0 x 23
Form
Rhombus
Motiv
Lilie | Doppellilie
Lilie | Doppellilie
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Sammlung Boineburg, Boyneburg
Zitiernummer
w000994
Orte
Boyneburg
Wirkzeit
um 1471-1486
Werkzeug s024868
[Sammlung BSB München]
Zitiernummer
s024868
Typ
Stempel
Maße
0 x 22
Form
Rhombus
Motiv
Stelzvogel
Stelzvogel
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Sammlung Boineburg, Boyneburg
Zitiernummer
w000994
Orte
Boyneburg
Wirkzeit
um 1471-1486
Werkzeug s024867
[Sammlung BSB München]
Zitiernummer
s024867
Typ
Stempel
Maße
0 x 37
Form
Rhombus
Motiv
Granatapfel | ohne Hüllblätter
Granatapfel | ohne Hüllblätter
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Sammlung Boineburg, Boyneburg
Zitiernummer
w000994
Orte
Boyneburg
Wirkzeit
um 1471-1486
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Henricus de Segusia
Lectura in Decretales Gregorii IX. papae <l. I>
Freising
(1./2. Viertel 14. Jh.)
MM
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Conrad von Hildesheim (aus Hildesheim, lic.decr., bacc.theol., Kanoniker von St. Johann in Regensburg, gest. 1430)
Conrad von Hildesheim
Regensburg
- 1430
1
Signatur: Hs 948
Erfasst am 13.07.2012 14:53:15
Status: Veröffentlicht
ID
200711u
Zitiernummer
k002393
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Universitäts- und Landesbibliothek - Darmstadt
Aufbewahrungsort
Darmstadt
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w002149
wulf, Danzig
Einbandelemente
6 Bünde
2 Schließen [Zustand: abgerissen; Reste erhalten]
Bezug [Material: Leder,Farbe: braun]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s013553
[Sammlung HAB Wolfenbüttel]
Zitiernummer
s013553
Typ
Stempel
Maße
0 x 39
Form
Offen
Motiv
Staude | Knospenstaude, Knospe spitz zulaufend | mit einer Krause | ein Blattpaar oberhalb der Krause, nach oben innen gebogen
Staude | Knospenstaude, Knospe spitz zulaufend | mit einer Krause | ein Blattpaar oberhalb der Krause, nach oben innen gebogen
zugehörige Werkstatt
Zitiername
wulf, Danzig
Zitiernummer
w002149
Orte
Danzig
Wirkzeit
Ende 15. Jh.
Werkzeug s013550
[Sammlung HAB Wolfenbüttel]
Zitiernummer
s013550
Typ
Stempel
Maße
0 x 40
Form
Offen
Motiv
Rautengerank | Sonderformen
Rautengerank | Sonderformen
zugehörige Werkstatt
Zitiername
wulf, Danzig
Zitiernummer
w002149
Orte
Danzig
Wirkzeit
Ende 15. Jh.
Werkzeug s013547
[Sammlung HAB Wolfenbüttel]
Zitiernummer
s013547
Typ
Stempel
Maße
0 x 9
Form
Kreis
Motiv
Rosette | mit einem Blattkranz | sechsblättrig | Blätter kreisförmig
Rosette | mit einem Blattkranz | sechsblättrig | Blätter kreisförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
wulf, Danzig
Zitiernummer
w002149
Orte
Danzig
Wirkzeit
Ende 15. Jh.
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Heiligenviten
Hagiographica. - Jacobus <de Voragine>: Legenda aurea
Frankreich
(14. Jh.)
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Mantz, Johann(es)
Johann Mantz
1
Volmar, J[ohann?] R.
J R. Volmar
Vöhl
2
Liebknecht, Johann Georg (1679-1749)
Johann Georg Liebknecht
Gießen
3
Darmstadt, Landgräfliche Hofbibliothek
Landgräfliche Hofbibliothek
Darmstadt
4
Signatur: 2ᵒ Cod. Ms. jurid. 60
Erfasst am 28.11.2017 12:18:41
Status: Veröffentlicht
ID
200009g
Zitiernummer
k000047
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek - Göttingen
Aufbewahrungsort
Göttingen
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w001401
Dorstadt / Heiningen
Einbandelemente
4 Bünde [Technik: Doppelbünde]
1 Beschläge [Bemerkung: Beschläge teilw. vorhanden]
2 Schließen
Bezug [Material: Leder]
Werkzeuge
Werkzeug s002603
[Sammlung HAB Wolfenbüttel]
Zitiernummer
s002603
Typ
Stempel
Maße
0 x 27
Form
Rhombus
Motiv
Lilie | Mittelblatt sternförmig | unterer Abschluss lilienförmig
Lilie | Mittelblatt sternförmig | unterer Abschluss lilienförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Dorstadt / Heiningen
Zitiernummer
w001401
Werkzeug s037739
Zitiernummer
s037739
Typ
Stempel
Maße
0 x 18
Form
Kreis
Motiv
Rosette | mit einem Blattkranz | fünfblättrig | Blätter breit, gebuchtet
Rosette | mit einem Blattkranz | fünfblättrig | Blätter breit, gebuchtet
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Dorstadt / Heiningen
Zitiernummer
w001401
Werkzeug s037738
Zitiernummer
s037738
Typ
Stempel
Maße
0 x 21
Form
Rhombus
Motiv
Staude | Akanthusstaude
Staude | Akanthusstaude
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Dorstadt / Heiningen
Zitiernummer
w001401
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Summa Brodii
14./15. Jh.
Signatur: Ms. theol. lat. fol. 437
Erfasst am 03.09.2008 18:47:48
Status: Veröffentlicht
ID
210318b
Zitiernummer
k013650
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Berlin
Aufbewahrungsort
Berlin
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w000943
Marienberg, Boppard
Einbandelemente
Bezug [Material: Leder,Farbe: braun]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s032402
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s032402
Typ
Stempel
Maße
0 x 20
Form
Kreis
Motiv
Agnus Dei | mit Kelch, stehend | Kreuzstab gerade
Agnus Dei | mit Kelch, stehend | Kreuzstab gerade
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Marienberg, Boppard
Zitiernummer
w000943
Landschaft
Rheinland-Pfalz
Orte
Boppard
Werkzeug s032401
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s032401
Typ
Stempel
Maße
0 x 22
Form
Rechteck
Motiv
Adler | heraldisch, einköpfig | ohne Attribute
Adler | heraldisch, einköpfig | ohne Attribute
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Marienberg, Boppard
Zitiernummer
w000943
Landschaft
Rheinland-Pfalz
Orte
Boppard
Werkzeug s002432
[Sammlung HAB Wolfenbüttel]
Zitiernummer
s002432
Typ
Stempel
Maße
0 x 17
Form
Rhombus
Motiv
Lilie | Mittelblatt rhombisch | unterer Abschluss lilienförmig
Lilie | Mittelblatt rhombisch | unterer Abschluss lilienförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Marienberg, Boppard
Zitiernummer
w000943
Landschaft
Rheinland-Pfalz
Orte
Boppard
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Missale
Missale, Winterteil
Köln
um 1340 und 15. Jh.
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Méjan, Etienne
Etienne Méjan
Paris
1
Schwarzenbroich, Kreuzherrenkloster St. Matthias (Matthiastal)
Kreuzherrenkloster St. Matthias (Matthiastal)
Langerwehe
2
Signatur: Ms. theol. lat. fol. 683
Erfasst am 17.03.2011 17:59:43
Status: Veröffentlicht
ID
210963b
Zitiernummer
k015032
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Berlin
Aufbewahrungsort
Berlin
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w000951
Monogramm IHS in Kreis *, Fritzlar
Einbandelemente
5 Bünde [Zustand: 5 Buckel auf Vorder- und Hinterdeckel]
2 Schließen [Zustand: 1 erhalten]
Bezug [Material: Leder]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s035927
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s035927
Typ
Stempel
Maße
0 x 7
Form
Offen
Motiv
Rosette | mit einem Blattkranz | sechsblättrig | Blätter kreisförmig
Rosette | mit einem Blattkranz | sechsblättrig | Blätter kreisförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Monogramm IHS in Kreis *, Fritzlar
Zitiernummer
w000951
Landschaft
2. Hällfte 15. Jh.
Orte
Fritzlar
Werkzeug s035926
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s035926
Typ
Stempel
Maße
0 x 5
Form
Offen
Motiv
Rosette | mit einem Blattkranz | sechsblättrig | Blätter kreisförmig
Rosette | mit einem Blattkranz | sechsblättrig | Blätter kreisförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Monogramm IHS in Kreis *, Fritzlar
Zitiernummer
w000951
Landschaft
2. Hällfte 15. Jh.
Orte
Fritzlar
Werkzeug s035925
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s035925
Typ
Stempel
Maße
0 x 14
Form
Schild
Motiv
Lilie | Mittelblatt rhombisch | unterer Abschluss nicht oder nicht eindeutig lilienförmig
Lilie | Mittelblatt rhombisch | unterer Abschluss nicht oder nicht eindeutig lilienförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Monogramm IHS in Kreis *, Fritzlar
Zitiernummer
w000951
Landschaft
2. Hällfte 15. Jh.
Orte
Fritzlar
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Druck
Johannes Tortsch
Onus mundi
Mitteldeutschland
15. Jh.
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Pringman (Brinkmann), Johannes
Johannes Pringman
Nordhausen
1
Engelberti de Grevenstein, Jacobus
Jacobus Engelberti de Grevenstein
Grebenstein, Kr. Kassel
2
Heiligenstadt, Katholisches Gymnasium
Katholisches Gymnasium
Heiligenstadt
1907 -
3
Signatur: 8° Cod. Ms. theol. 204
Erfasst am 02.07.2010 11:55:34
Status: Veröffentlicht
ID
210755b
Zitiernummer
k014637
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek - Göttingen
Aufbewahrungsort
Göttingen
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w000842
Medingen, Medingen (bei Lüneburg)
Einbandelemente
1 Schließen
Bezug [Material: Leder,Farbe: rot]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s035075
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s035075
Typ
Stempel
Maße
0 x 9
Form
Kreis
Motiv
Wirbelfigur | Blattwirbel
Wirbelfigur | Blattwirbel
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Medingen, Medingen (bei Lüneburg)
Zitiernummer
w000842
Landschaft
Niedersachsen
Orte
Medingen (bei Lüneburg)
Werkzeug s008497
[Sammlung HAB Wolfenbüttel]
Zitiernummer
s008497
Typ
Stempel
Maße
0 x 27
Form
Rechteck
Motiv
Schrift | einzelne oder mehrere Wörter | Maria | Schriftleiste
Schrift | einzelne oder mehrere Wörter | Maria | Schriftleiste
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Medingen, Medingen (bei Lüneburg)
Zitiernummer
w000842
Landschaft
Niedersachsen
Orte
Medingen (bei Lüneburg)
Werkzeug s008472
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s008472
Typ
Stempel
Maße
0 x 27
Form
Rechteck
Motiv
Schrift | einzelne oder mehrere Wörter | J(h)esus | Schriftleiste
Schrift | einzelne oder mehrere Wörter | J(h)esus | Schriftleiste
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Medingen, Medingen (bei Lüneburg)
Zitiernummer
w000842
Landschaft
Niedersachsen
Orte
Medingen (bei Lüneburg)
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Klosterspiegel
Klosterspiegel
Niederdeutschland
15. Jh.
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Medingen, Kloster St. Mauritius
Kloster St. Mauritius
Bad Bevensen
1
Signatur: 8° Cod. Ms. theol. 240
Erfasst am 28.05.2009 20:06:48
Status: Veröffentlicht
ID
210450b
Zitiernummer
k014041
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek - Göttingen
Aufbewahrungsort
Göttingen
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w001401
Dorstadt / Heiningen
[]
Einbandelemente
Schließen
Bezug [Material: Leder,Farbe: rot]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s008432
[Sammlung HAB Wolfenbüttel]
Zitiernummer
s008432
Typ
Stempel
Maße
0 x 45
Form
Geschwungene Form
Motiv
Schrift | einzelne oder mehrere Wörter | J(h)esus Maria | Schriftband
Schrift | einzelne oder mehrere Wörter | J(h)esus Maria | Schriftband
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Dorstadt / Heiningen
Zitiernummer
w001401
Werkzeug s007662
[Sammlung HAB Wolfenbüttel]
Zitiernummer
s007662
Typ
Stempel
Maße
0 x 5
Form
Offen
Motiv
Rosette | mit einem Blattkranz | fünfblättrig | Blätter kreisförmig
Rosette | mit einem Blattkranz | fünfblättrig | Blätter kreisförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Dorstadt / Heiningen
Zitiernummer
w001401
Werkzeug s007431
[Sammlung HAB Wolfenbüttel]
Zitiernummer
s007431
Typ
Stempel
Maße
0 x 13
Form
Kreis
Motiv
Rosette | mit zwei Blattkränzen | sechsblättrig | Blätter breit, gebuchtet
Rosette | mit zwei Blattkränzen | sechsblättrig | Blätter breit, gebuchtet
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Kleinfigurenmeister, Braunschweig
Zitiernummer
w000213
Landschaft
Niedersachsen
Orte
Braunschweig
Wirkzeit
ca. 1476-1515
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Breviarium
Breviarium, pars hiemalis
15. Jh.
Signatur: Clm 244
Erfasst am 14.02.2007 10:26:36
Status: Veröffentlicht
ID
209559m
Zitiernummer
k012081
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Bayerische Staatsbibliothek - München
Aufbewahrungsort
München
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w000042
Mair bb, Bamberg
Einbandelemente
3 Bünde
2 Schließen [Zustand: entfernt]
Bezug [Material: Kalbsleder]
Werkzeuge
Werkzeug s030937
[Sammlung BSB München]
Zitiernummer
s030937
Typ
Stempel
Maße
0 x 17
Form
Rechteck
Motiv
Löwe | stehend
Löwe | stehend
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Mair bb, Bamberg
Zitiernummer
w000042
Landschaft
Bayern (Oberfranken)
Orte
Bamberg
Wirkzeit
um 1471-1481
Werkzeug s030936
[Sammlung BSB München]
Zitiernummer
s030936
Typ
Stempel
Maße
0 x 16
Form
Rhombus
Motiv
Blattwerk
Blattwerk
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Mair bb, Bamberg
Zitiernummer
w000042
Landschaft
Bayern (Oberfranken)
Orte
Bamberg
Wirkzeit
um 1471-1481
Werkzeug s001484
[Sammlung HAB Wolfenbüttel]
Zitiernummer
s001484
Typ
Stempel
Maße
0 x 42
Form
Rechteck
Motiv
Blattwerk | als Spitzoval | Füllung aus Granatapfel
Blattwerk | als Spitzoval | Füllung aus Granatapfel
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Mair bb, Bamberg
Zitiernummer
w000042
Landschaft
Bayern (Oberfranken)
Orte
Bamberg
Wirkzeit
um 1471-1481
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Gentilis de Fulgineo
Gentilis super prima et secunda tertii canonis Avicennae
(15. Jh.)
Bucheinbände aus elf Jahrhunderten. Ausgewählt und beschrieben von Ferdinand Geldner, München 1958, S. 25, Taf. XXX, Abb. 34
Catalogus codicum latinorum bibliothecae regiae Monacensis. Beschrieben von Karl Halm. Bd. 1,1: Clm 1-2329. 2. verb. Aufl. München 1892, S. 62
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Schedel, Hartmann
Hartmann Schedel
1
München, Herzogliche Bibliothek
Herzogliche Bibliothek
München
2
München, Kurfürstliche Bibliothek
Kurfürstliche Bibliothek
München
3
Signatur: Cod. Guelf. 205 Gud. lat.
Erfasst am 30.06.2003 15:42:35
Status: Veröffentlicht
ID
203068w
Zitiernummer
k005282
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Herzog August Bibliothek - Wolfenbüttel
Aufbewahrungsort
Wolfenbüttel
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w002072
Wolfenbüttel 205 Gud. lat. *
Einbandelemente
2 Schließen [Zustand: entfernt]
Bezug [Material: Kalbsleder]
Buchdeckel [Material: Holz,Eichenholz]
Werkzeuge
Werkzeug s014553
[Sammlung HAB Wolfenbüttel]
Zitiernummer
s014553
Typ
Stempel
Maße
0 x 4
Form
Offen
Motiv
Rosette | mit einem Blattkranz | fünfblättrig | Blätter rundoval
Rosette | mit einem Blattkranz | fünfblättrig | Blätter rundoval
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Wolfenbüttel 205 Gud. lat. *
Zitiernummer
w002072
Werkzeug s014552
[Sammlung HAB Wolfenbüttel]
Zitiernummer
s014552
Typ
Stempel
Maße
0 x 4
Form
Offen
Motiv
Mond | Mondsichel
Mond | Mondsichel
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Wolfenbüttel 205 Gud. lat. *
Zitiernummer
w002072
Werkzeug s009608
[Sammlung HAB Wolfenbüttel]
Zitiernummer
s009608
Typ
Stempel
Maße
0 x 9
Form
Offen
Motiv
Rosette | mit einem Blattkranz | siebenblättrig und mehr | Blätter kreisförmig
Rosette | mit einem Blattkranz | siebenblättrig und mehr | Blätter kreisförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Wolfenbüttel 205 Gud. lat. *
Zitiernummer
w002072
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Lucius Annaeus Seneca Philosophus
Tragoediae X
(15. Jh.)
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Potter, Theodoricus
Theodoricus Potter
1
Signatur: 2ᵒ Cod. Ms. philos. 14
Erfasst am 28.11.2017 13:03:02
Status: Veröffentlicht
ID
200010g
Zitiernummer
k000054
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek - Göttingen
Aufbewahrungsort
Göttingen
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w002274
Kloster Berge, Magdeburg
Einbandelemente
4 Bünde [Technik: Doppelbünde]
1 Beschläge [Bemerkung: Beschläge teilw. vorhanden]
1 Schließen [Bemerkung: Teilstücke von 2 Schließen erhalten]
Bezug [Material: Leder]
Werkzeuge
Werkzeug s015250
[Sammlung Ernst Kyriss]
Zitiernummer
s015250
Typ
Stempel
Maße
0 x 13
Form
Rhombus
Motiv
Lilie | Mittelblatt rhombisch | unterer Abschluss nicht oder nicht eindeutig lilienförmig
Lilie | Mittelblatt rhombisch | unterer Abschluss nicht oder nicht eindeutig lilienförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Kloster Berge, Magdeburg
Zitiernummer
w002274
Landschaft
Sachsen-Anhalt
Orte
Magdeburg
Wirkzeit
um 1479
Werkzeug s009050
[Sammlung HAB Wolfenbüttel]
Zitiernummer
s009050
Typ
Stempel
Maße
0 x 11
Form
Rhombus
Motiv
Stern | achtstrahlig
Stern | achtstrahlig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Kloster Berge, Magdeburg
Zitiernummer
w002274
Landschaft
Sachsen-Anhalt
Orte
Magdeburg
Wirkzeit
um 1479
Werkzeug s008813
[Sammlung HAB Wolfenbüttel]
Zitiernummer
s008813
Typ
Stempel
Maße
0 x 4
Form
Offen
Motiv
Stern | sechsstrahlig
Stern | sechsstrahlig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Kloster Berge, Magdeburg
Zitiernummer
w002274
Landschaft
Sachsen-Anhalt
Orte
Magdeburg
Wirkzeit
um 1479
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Maphaeus Vegius
Laudens
15. Jh.
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Reimmann, Jacob Friedrich (geb. 22. Januar 1668 in Gröningen; gest. 1. Februar 1743 in Hildesheim)
Jacob Friedrich Reimmann
Hildesheim
1
Signatur: Ms. lat. fol. 256
Erfasst am 07.11.2023 15:35:17
Status: Veröffentlicht
ID
211245b
Zitiernummer
k015380
Existenzstatus
Vorhanden
Besitzer
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Berlin
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w000091
Johannes Fogel, Erfurt
um 1460
[]
Einbandelemente
2 Beschläge [Zustand: teilweise ersetzt]
2 Beschläge [Material: Leder,Messing,Zustand: teilweise ersetzt]
1 Bezug [Material: Kalbsleder]
2 Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s007636
[Sammlung HAB Wolfenbüttel]
Zitiernummer
s007636
Typ
Stempel
Maße
0 x 3
Form
Offen
Motiv
Rosette | mit einem Blattkranz | fünfblättrig | Blätter kreisförmig
Rosette | mit einem Blattkranz | fünfblättrig | Blätter kreisförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Johannes Fogel, Erfurt
Zitiernummer
w000091
Landschaft
Thüringen
Orte
Erfurt
Wirkzeit
um 1455-1462
Werkzeug s007565
[Sammlung Ernst Kyriss]
Zitiernummer
s007565
Typ
Stempel
Maße
0 x 10
Form
Offen
Motiv
Rosette | mit einem Blattkranz | sechsblättrig | Blätter kreisförmig
Rosette | mit einem Blattkranz | sechsblättrig | Blätter kreisförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Johannes Fogel, Erfurt
Zitiernummer
w000091
Landschaft
Thüringen
Orte
Erfurt
Wirkzeit
um 1455-1462
Werkzeug s007563
[Sammlung Ernst Kyriss]
Zitiernummer
s007563
Typ
Stempel
Maße
0 x 38
Form
Rechteck
Motiv
Blattwerk | als Spitzoval | Füllung aus Blattwerk
Blattwerk | als Spitzoval | Füllung aus Blattwerk
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Johannes Fogel, Erfurt
Zitiernummer
w000091
Landschaft
Thüringen
Orte
Erfurt
Wirkzeit
um 1455-1462
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Isidorus Hispalensis
Theologisch-philologische Sammelhandschrift (Isidorus Hispalensis u. a.)
Ferrara
1459 (I, V–VI), 1455/1460 (II, IV), 1438 (III)
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Kartäuserkloster Sankt Salvatorberg Erfurt
Signatur: Ms. lat. fol. 246
Erfasst am 07.11.2023 11:51:42
Status: Veröffentlicht
ID
211244b
Zitiernummer
k015379
Existenzstatus
Vorhanden
Besitzer
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Berlin
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w000217
Johannes Bernardi, Braunschweig
um 1460/75
[]
Einbandelemente
5 Beschläge [Zustand: Auf VD/RD je fünf Buckel (entfernt)]
2 Beschläge [Material: Messing]
2 Schließen [Material: Messing,Zustand: Schließen entfernt]
1 Bezug [Material: Kalbsleder]
2 Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s007420
[Sammlung HAB Wolfenbüttel]
Zitiernummer
s007420
Typ
Stempel
Maße
0 x 12
Form
Kreis
Motiv
Rosette | mit einem Blattkranz | sechsblättrig | Blätter breit, gebuchtet
Rosette | mit einem Blattkranz | sechsblättrig | Blätter breit, gebuchtet
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Johannes Bernardi, Braunschweig
Zitiernummer
w000217
Landschaft
Niedersachsen
Orte
Braunschweig
Werkzeug s003643
[Sammlung HAB Wolfenbüttel]
Zitiernummer
s003643
Typ
Stempel
Maße
0 x 3
Form
Kreis
Motiv
Ornamente, geometrische | Punkte
Ornamente, geometrische | Punkte
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Johannes Bernardi, Braunschweig
Zitiernummer
w000217
Landschaft
Niedersachsen
Orte
Braunschweig
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Ludolphus de Borchtorpe
Astronomisch-astrologisch-mathematische Sammelhandschrift des Ludolphus de Borchtorpe
Padua
1443-1458
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Ludolphus de Borchtorpe
Braunschweig
1458 - 1479
Signatur: Hs 742
Erfasst am 09.09.2008 15:49:31
Status: Veröffentlicht
ID
210322b
Zitiernummer
k013662
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Universitätsbibliothek - Gießen
Aufbewahrungsort
Gießen
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w000239
Duranti-Meister, Mainz
Einbandelemente
Bezug [Material: Rindsleder]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s032417
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s032417
Typ
Stempel
Maße
0 x 22
Form
Rhombus
Motiv
Adler | heraldisch, einköpfig | ohne Attribute
Adler | heraldisch, einköpfig | ohne Attribute
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Duranti-Meister, Mainz
Zitiernummer
w000239
Landschaft
Rheinland-Pfalz
Orte
Mainz
Wirkzeit
1459-1470
Werkzeug s000270
[Sammlung HAB Wolfenbüttel]
Zitiernummer
s000270
Typ
Stempel
Maße
0 x 26
Form
Rechteck
Motiv
Adler | natürlich
Adler | natürlich
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Duranti-Meister, Mainz
Zitiernummer
w000239
Landschaft
Rheinland-Pfalz
Orte
Mainz
Wirkzeit
1459-1470
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Nicolaus de Lyra
Postilla [litteralis in Novum Testamentum]
Weißenau bei Mainz
1448
MM
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Butzbach, St. Markus, Fraterherrenstift
Fraterherrenstift
Butzbach
15 -
1
Signatur: Clm 3588
Erfasst am 02.09.2011 19:08:57
Status: Veröffentlicht
ID
211151b
Zitiernummer
k015191
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Bayerische Staatsbibliothek - München
Aufbewahrungsort
München
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w000230
Thomasius, Erfurt
Einbandelemente
Bezug [Material: Leder,Farbe: braun]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s025459
[Sammlung BSB München]
Zitiernummer
s025459
Typ
Stempel
Maße
0 x 18
Form
Kreis
Motiv
Löwe | schreitend / steigend / springend
Löwe | schreitend / steigend / springend
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Thomasius, Erfurt
Zitiernummer
w000230
Landschaft
Thüringen
Orte
Erfurt
Wirkzeit
um 1476-1492
Werkzeug s006491
[Sammlung HAB Wolfenbüttel]
Zitiernummer
s006491
Typ
Stempel
Maße
0 x 7
Form
Kreis
Motiv
Rosette | mit einem Blattkranz | fünfblättrig | Blätter kreisförmig
Rosette | mit einem Blattkranz | fünfblättrig | Blätter kreisförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Thomasius, Erfurt
Zitiernummer
w000230
Landschaft
Thüringen
Orte
Erfurt
Wirkzeit
um 1476-1492
Werkzeug s005242
[Sammlung BSB München]
Zitiernummer
s005242
Typ
Stempel
Maße
0 x 12
Form
Rhombus
Motiv
Herz
Herz
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Thomasius, Erfurt
Zitiernummer
w000230
Landschaft
Thüringen
Orte
Erfurt
Wirkzeit
um 1476-1492
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Sammelhandschrift
Theologischer Sammelband (moralis theologia und philosophia)
Erfurt
2. Hälfte 15. Jh.
MM
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Augsburg, Stadtbibliothek
Stadtbibliothek
Augsburg
1
Signatur: Ms. theol. lat. fol. 685
Erfasst am 30.06.2011 15:50:31
Status: Veröffentlicht
ID
211069b
Zitiernummer
k015126
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Berlin
Aufbewahrungsort
Berlin
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w000317
Webmuster I, Reinhausen
Einbandelemente
Beschläge [Zustand: ursprünglich 5 Buckel auf Vorderdeckel, 3 (von 5) auf Hinterdeckel, Eck- und Kantenbeschläge verloren]
2 Schließen [Zustand: entfernt]
Bezug [Material: Leder,Farbe: braun]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s036282
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s036282
Typ
Stempel
Maße
0 x 20
Motiv
Lilie | Mittelblatt rhombisch | unterer Abschluss lilienförmig
Lilie | Mittelblatt rhombisch | unterer Abschluss lilienförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Webmuster I, Reinhausen
Zitiernummer
w000317
Landschaft
Niedersachsen
Orte
Reinhausen
Werkzeug s036280
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s036280
Typ
Stempel
Maße
0 x 24
Motiv
Laubstab | (Stempel) | ohne Astgabel | Blattansatz links
Laubstab | (Stempel) | ohne Astgabel | Blattansatz links
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Webmuster I, Reinhausen
Zitiernummer
w000317
Landschaft
Niedersachsen
Orte
Reinhausen
Werkzeug s005468
[Sammlung HAB Wolfenbüttel]
Zitiernummer
s005468
Typ
Stempel
Maße
0 x 17
Form
Kreis
Motiv
Agnus Dei | ohne Kelch, stehend | Kreuzstab schräg
Agnus Dei | ohne Kelch, stehend | Kreuzstab schräg
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Webmuster I, Reinhausen
Zitiernummer
w000317
Landschaft
Niedersachsen
Orte
Reinhausen
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Breviarium
Breviarium Moguntinum
Diözese Mainz (Südniedersachsen)
15. Jh. (3. Viertel)
MM
Signatur: Hs 19
Erfasst am 12.07.2010 19:04:36
Status: Veröffentlicht
ID
210769b
Zitiernummer
k014664
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Universitäts- und Landesbibliothek - Münster
Aufbewahrungsort
Münster
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w000294
Marienfeld, Marienfeld
Einbandelemente
Beschläge [Zustand: Buckel, Spuren erhalten]
2 Schließen [Zustand: entfernt, Spuren erhalten]
Bezug [Material: Rindsleder,Farbe: braun]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s035196
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s035196
Typ
Stempel
Maße
0 x 16
Form
Rechteck
Motiv
Schrift | einzelne Buchstaben
Schrift | einzelne Buchstaben
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Marienfeld, Marienfeld
Zitiernummer
w000294
Landschaft
Nordrhein-Westfalen
Orte
Marienfeld
Werkzeug s035195
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s035195
Typ
Stempel
Maße
0 x 16
Form
Rechteck
Motiv
Schrift | einzelne Buchstaben
Schrift | einzelne Buchstaben
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Marienfeld, Marienfeld
Zitiernummer
w000294
Landschaft
Nordrhein-Westfalen
Orte
Marienfeld
Werkzeug s035194
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s035194
Typ
Stempel
Maße
0 x 8
Form
Rhombus
Motiv
Stern | sechsstrahlig
Stern | sechsstrahlig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Marienfeld, Marienfeld
Zitiernummer
w000294
Landschaft
Nordrhein-Westfalen
Orte
Marienfeld
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Nicolaus de Lyra
Postilla super Jesaiam Prophetam
2. H. 15. Jh.
MM
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Marienfeld, St. Mariae, Zisterzienserkloster
Zisterzienserkloster
Marienfeld
1
Signatur: 8° Cod. Ms. theol. 242
Erfasst am 02.07.2010 11:28:47
Status: Veröffentlicht
ID
210754b
Zitiernummer
k014635
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek - Göttingen
Aufbewahrungsort
Göttingen
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w000842
Medingen, Medingen (bei Lüneburg)
Einbandelemente
Bezug [Material: Leder,Farbe: rot]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s008497
[Sammlung HAB Wolfenbüttel]
Zitiernummer
s008497
Typ
Stempel
Maße
0 x 27
Form
Rechteck
Motiv
Schrift | einzelne oder mehrere Wörter | Maria | Schriftleiste
Schrift | einzelne oder mehrere Wörter | Maria | Schriftleiste
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Medingen, Medingen (bei Lüneburg)
Zitiernummer
w000842
Landschaft
Niedersachsen
Orte
Medingen (bei Lüneburg)
Werkzeug s008472
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s008472
Typ
Stempel
Maße
0 x 27
Form
Rechteck
Motiv
Schrift | einzelne oder mehrere Wörter | J(h)esus | Schriftleiste
Schrift | einzelne oder mehrere Wörter | J(h)esus | Schriftleiste
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Medingen, Medingen (bei Lüneburg)
Zitiernummer
w000842
Landschaft
Niedersachsen
Orte
Medingen (bei Lüneburg)
Werkzeug s002047
[Sammlung HAB Wolfenbüttel]
Zitiernummer
s002047
Typ
Stempel
Maße
0 x 19
Form
Vierpass
Motiv
Blüte | Vierblatt | mit Zwischenblättern
Blüte | Vierblatt | mit Zwischenblättern
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Medingen, Medingen (bei Lüneburg)
Zitiernummer
w000842
Landschaft
Niedersachsen
Orte
Medingen (bei Lüneburg)
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Handschrift
Kirchengebete
Niederdeutsche Kirchengebete für Nonnen
2. H. 15. Jh.
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Baring, Daniel Eberhard (1690-1753)
Daniel Eberhard Baring
1
Medingen, Kloster St. Mauritius
Kloster St. Mauritius
Bad Bevensen
2
Signatur: Ms. theol. lat. fol. 679
Erfasst am 30.06.2011 15:16:58
Status: Veröffentlicht
ID
211068b
Zitiernummer
k015125
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Berlin
Aufbewahrungsort
Berlin
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w000317
Webmuster I, Reinhausen
Einbandelemente
Beschläge [Zustand: Kanten- und Eckbeschläge, 4 (Vorderdeckel) und 5 (Hinterdeckel) Buckel]
2 Schließen [Zustand: Reste]
Bezug [Material: Leder,Farbe: braun]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s036282
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s036282
Typ
Stempel
Maße
0 x 20
Motiv
Lilie | Mittelblatt rhombisch | unterer Abschluss lilienförmig
Lilie | Mittelblatt rhombisch | unterer Abschluss lilienförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Webmuster I, Reinhausen
Zitiernummer
w000317
Landschaft
Niedersachsen
Orte
Reinhausen
Werkzeug s036281
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s036281
Typ
Stempel
Maße
0 x 41
Form
Rhombus
Motiv
Löwe | schreitend / steigend / springend
Löwe | schreitend / steigend / springend
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Webmuster I, Reinhausen
Zitiernummer
w000317
Landschaft
Niedersachsen
Orte
Reinhausen
Werkzeug s036280
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s036280
Typ
Stempel
Maße
0 x 24
Motiv
Laubstab | (Stempel) | ohne Astgabel | Blattansatz links
Laubstab | (Stempel) | ohne Astgabel | Blattansatz links
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Webmuster I, Reinhausen
Zitiernummer
w000317
Landschaft
Niedersachsen
Orte
Reinhausen
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Druck
Johannes Herolt
Sermones de tempore
Sooden/Werra
1452-1453; 1476
MM
Signatur: Ms. theol. lat. fol. 710
Erfasst am 20.02.2008 13:11:26
Status: Veröffentlicht
ID
210025b
Zitiernummer
k012778
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Berlin
Aufbewahrungsort
Berlin
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w000809
Legat Kanonikus Wilhelm, Erfurt
Einbandelemente
Beschläge [Zustand: auf Vorder- und Hinterdeckel entfernt]
2 Schließen [Zustand: abgerissen]
Bezug [Material: Leder,Farbe: braun,Bemerkung: rotbraun]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s007271
[Sammlung HAB Wolfenbüttel]
Zitiernummer
s007271
Typ
Stempel
Maße
0 x 3
Form
Kreis
Motiv
Rosette | mit einem Blattkranz | sechsblättrig | Blätter kreisförmig
Rosette | mit einem Blattkranz | sechsblättrig | Blätter kreisförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Legat Kanonikus Wilhelm, Erfurt
Zitiernummer
w000809
Landschaft
Nordrhein-Westfalen
Orte
Erfurt
Werkzeug s006604
[Sammlung HAB Wolfenbüttel]
Zitiernummer
s006604
Typ
Stempel
Maße
0 x 8
Form
Kreis
Motiv
Rosette | mit einem Blattkranz | fünfblättrig | Blätter kreisförmig
Rosette | mit einem Blattkranz | fünfblättrig | Blätter kreisförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Legat Kanonikus Wilhelm, Erfurt
Zitiernummer
w000809
Landschaft
Nordrhein-Westfalen
Orte
Erfurt
Werkzeug s004214
[Sammlung HAB Wolfenbüttel]
Zitiernummer
s004214
Typ
Stempel
Maße
0 x 17
Form
Kreis
Motiv
Drache | geflügelt | zweibeinig
Drache | geflügelt | zweibeinig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Legat Kanonikus Wilhelm, Erfurt
Zitiernummer
w000809
Landschaft
Nordrhein-Westfalen
Orte
Erfurt
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Druck
Jacobus de Paradiso
De perfectione religiosorum
Erfurt
1453
MM
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Köln, Kartause St. Barbara
Kartause St. Barbara
Köln
1
Tzewers, Wilhelm (ca. 1420-1512)
Wilhelm Tzewers
Aachen
2
Signatur: 2 Inc.c.a. 2
Erfasst am 24.09.2004 11:58:40
Status: Veröffentlicht
ID
205452m
Zitiernummer
k007728
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Bayerische Staatsbibliothek - München
Aufbewahrungsort
München
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w000239
Duranti-Meister, Mainz
Einbandelemente
6 Bünde
Bezug [Material: Schweinsleder]
Werkzeuge
Werkzeug s018707
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s018707
Typ
Stempel
Maße
0 x 15
Form
Dreieck
Motiv
Ornamente, pflanzliche
Ornamente, pflanzliche
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Duranti-Meister, Mainz
Zitiernummer
w000239
Landschaft
Rheinland-Pfalz
Orte
Mainz
Wirkzeit
1459-1470
Werkzeug s005690
[Sammlung HAB Wolfenbüttel]
Zitiernummer
s005690
Typ
Stempel
Maße
0 x 24
Form
Rechteck
Motiv
Laubstab | (Stempel) | mit Astgabel | Blattansatz links
Laubstab | (Stempel) | mit Astgabel | Blattansatz links
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Duranti-Meister, Mainz
Zitiernummer
w000239
Landschaft
Rheinland-Pfalz
Orte
Mainz
Wirkzeit
1459-1470
Werkzeug s002806
[Sammlung HAB Wolfenbüttel]
Zitiernummer
s002806
Typ
Stempel
Maße
0 x 18
Form
Kreis
Motiv
Löwe | schreitend / steigend / springend
Löwe | schreitend / steigend / springend
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Duranti-Meister, Mainz
Zitiernummer
w000239
Landschaft
Rheinland-Pfalz
Orte
Mainz
Wirkzeit
1459-1470
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Druck
Guilelmus Durantis
Rationale divinorum officiorum
Mainz
1459
HR 6471
GW 9101
BSB-Ink D-324
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Mainz, Dombibliothek
Dombibliothek
Mainz
1
Signatur: Bb lat. 1466 01
Erfasst am 12.04.2012 18:33:21
Status: Veröffentlicht
ID
209296s
Zitiernummer
k011577
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Württembergische Landesbibliothek - Stuttgart
Aufbewahrungsort
Stuttgart
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w000967
Kreuz frei, Augsburg
Einbandelemente
2 Sonderfassung
4 Bünde
1 Beschläge [Zustand: je 5 Beschläge auf Vorder- und Hinterdeckel, mit Stempelprägung]
Schließen
2 Bezug [Material: Kalbsleder]
Werkzeuge
Werkzeug s012992
[Sammlung Ernst Kyriss]
Zitiernummer
s012992
Typ
Stempel
Maße
0 x 9
Form
Offen
Motiv
Ast | Astwerk, natürlich | auch mit Früchten, ohne Blätter
Ast | Astwerk, natürlich | auch mit Früchten, ohne Blätter
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Kreuz frei, Augsburg
Zitiernummer
w000967
Landschaft
Bayern (Schwaben)
Orte
Augsburg
Wirkzeit
um 1447-1469
Werkzeug s012991
[Sammlung Ernst Kyriss]
Zitiernummer
s012991
Typ
Stempel
Maße
0 x 25
Form
Rechteck
Motiv
Agnus Dei | ohne Kelch, stehend | Kreuzstab schräg
Agnus Dei | ohne Kelch, stehend | Kreuzstab schräg
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Kreuz frei, Augsburg
Zitiernummer
w000967
Landschaft
Bayern (Schwaben)
Orte
Augsburg
Wirkzeit
um 1447-1469
Werkzeug s012990
[Sammlung Ernst Kyriss]
Zitiernummer
s012990
Typ
Stempel
Maße
0 x 26
Form
Quadrat
Motiv
Evangelistensymbole | Matthäus / Mensch (Engel), von der Seite | mit Spruchband rechts
Evangelistensymbole | Matthäus / Mensch (Engel), von der Seite | mit Spruchband rechts
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Kreuz frei, Augsburg
Zitiernummer
w000967
Landschaft
Bayern (Schwaben)
Orte
Augsburg
Wirkzeit
um 1447-1469
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Druck
Biblia
Straßburg
Heinrich Eggestein
nicht nach 1466
Signatur: Inc. V/57
Erfasst am 21.04.2011 16:36:12
Status: Veröffentlicht
ID
200522u
Zitiernummer
k001851
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Universitäts- und Landesbibliothek - Darmstadt
Aufbewahrungsort
Darmstadt
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w001484
Akelei, Celle
Einbandelemente
Bezug [Material: Leder,Farbe: braun]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s033181
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s033181
Typ
Stempel
Maße
0 x 17
Form
Kreis
Motiv
Rosette | mit einem Blattkranz | sechsblättrig | Blätter spitzoval
Rosette | mit einem Blattkranz | sechsblättrig | Blätter spitzoval
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Akelei, Celle
Zitiernummer
w001484
Landschaft
Niedersachsen
Orte
Celle
Werkzeug s008619
[Sammlung HAB Wolfenbüttel]
Zitiernummer
s008619
Typ
Stempel
Maße
0 x 14
Form
Kreis
Motiv
Schwan
Schwan
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Akelei, Celle
Zitiernummer
w001484
Landschaft
Niedersachsen
Orte
Celle
Werkzeug s008010
[Sammlung HAB Wolfenbüttel]
Zitiernummer
s008010
Typ
Stempel
Maße
0 x 8
Form
Offen
Motiv
Rosette | mit einem Blattkranz | sechsblättrig | Blätter kreisförmig
Rosette | mit einem Blattkranz | sechsblättrig | Blätter kreisförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Akelei, Celle
Zitiernummer
w001484
Landschaft
Niedersachsen
Orte
Celle
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Druck
Biblia
Biblia latina
Basel
Berthold Ruppel
[um 1468]
H 3045*
GW 4207
BSB-Ink B-412
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Bredelar, Zisterzienserkloster
Zisterzienserkloster
Marsberg-Bredelar
1
Signatur: Inc 750.3
Erfasst am 01.08.2011 18:09:51
Status: Veröffentlicht
ID
211103b
Zitiernummer
k015153
Existenzstatus
Vorhanden
Besitzer
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Berlin
Aufbewahrungsort
Berlin
Digitalisate
vollständiges Digitalisat 50846
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w000246
Art Schöningen II, Schöningen
Werkzeuge
Werkzeug s036386
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s036386
Typ
Stempel
Maße
0 x 5
Form
Offen
Motiv
Rosette | mit einem Blattkranz | sechsblättrig | Blätter kreisförmig
Rosette | mit einem Blattkranz | sechsblättrig | Blätter kreisförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Art Schöningen II, Schöningen
Zitiernummer
w000246
Landschaft
Niedersachsen
Orte
Schöningen
Werkzeug s036385
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s036385
Typ
Stempel
Maße
0 x 18
Form
Rhombus
Motiv
Staude | Akanthusstaude
Staude | Akanthusstaude
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Art Schöningen II, Schöningen
Zitiernummer
w000246
Landschaft
Niedersachsen
Orte
Schöningen
Werkzeug s036384
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s036384
Typ
Stempel
Maße
0 x 35
Form
Rechteck
Motiv
Ranke | Wellenranke | mit Laub und Blüten
Ranke | Wellenranke | mit Laub und Blüten
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Art Schöningen II, Schöningen
Zitiernummer
w000246
Landschaft
Niedersachsen
Orte
Schöningen
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Druck
Johannes Gerson
De cognitione castitatis et pollutionibus diurnis [um 1472
Köln
Drucker des Dares
[um 1472]
GW 10731
C 2688
Signatur: Inc 2204.2
Erfasst am 09.06.2011 18:17:11
Status: Veröffentlicht
ID
211030b
Zitiernummer
k015096
Existenzstatus
Verschollen
Besitzer
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Berlin
Aufbewahrungsort
Berlin
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w000249
Oberkaufungen, Oberkaufungen
Werkzeuge
Werkzeug s036165
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s036165
Typ
Stempel
Maße
0 x 12
Form
Rhombus
Motiv
Blattwerk
Blattwerk
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Oberkaufungen, Oberkaufungen
Zitiernummer
w000249
Landschaft
Hessen
Orte
Oberkaufungen
Werkzeug s006005
[Sammlung HAB Wolfenbüttel]
Zitiernummer
s006005
Typ
Stempel
Maße
0 x 17
Form
Kreis
Motiv
Lilie | Mittelblatt sternförmig | unterer Abschluss lilienförmig
Lilie | Mittelblatt sternförmig | unterer Abschluss lilienförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Oberkaufungen, Oberkaufungen
Zitiernummer
w000249
Landschaft
Hessen
Orte
Oberkaufungen
Werkzeug s002631
[Sammlung HAB Wolfenbüttel]
Zitiernummer
s002631
Typ
Stempel
Maße
0 x 27
Form
Rhombus
Motiv
Lilie | Mittelblatt rhombisch | unterer Abschluss lilienförmig
Lilie | Mittelblatt rhombisch | unterer Abschluss lilienförmig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Oberkaufungen, Oberkaufungen
Zitiernummer
w000249
Landschaft
Hessen
Orte
Oberkaufungen
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Druck
Hugo de Prato Florido
Sermones dominicales super evangelia et epistolas
Straßburg
Georg Husner
[nicht nach 1478]
H 8997*
GW n0218
BSB-Ink H-412
Signatur: Inc 4674.5
Erfasst am 03.11.2009 18:22:38
Status: Veröffentlicht
ID
210561b
Zitiernummer
k014265
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Berlin
Aufbewahrungsort
Berlin
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w000284
Gerode Benediktinerkloster, Gerode
Einbandelemente
Bezug [Material: Leder,Farbe: braun]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s008800
[Sammlung HAB Wolfenbüttel]
Zitiernummer
s008800
Typ
Stempel
Maße
0 x 7
Form
Kreis
Motiv
Stern | fünfstrahlig
Stern | fünfstrahlig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Gerode Benediktinerkloster, Gerode
Zitiernummer
w000284
Landschaft
Thüringen
Orte
Gerode
Werkzeug s007009
[Sammlung HAB Wolfenbüttel]
Zitiernummer
s007009
Typ
Stempel
Maße
0 x 26
Form
Kreis
Motiv
Rosette | mit drei Blattkränzen | fünfblättrig | Blätter breit, gebuchtet
Rosette | mit drei Blattkränzen | fünfblättrig | Blätter breit, gebuchtet
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Gerode Benediktinerkloster, Gerode
Zitiernummer
w000284
Landschaft
Thüringen
Orte
Gerode
Werkzeug s004267
[Sammlung HAB Wolfenbüttel]
Zitiernummer
s004267
Typ
Stempel
Maße
0 x 25
Form
Rhombus
Motiv
Eichel | Eichelzweig | mit sonstigen Blättern
Eichel | Eichelzweig | mit sonstigen Blättern
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Gerode Benediktinerkloster, Gerode
Zitiernummer
w000284
Landschaft
Thüringen
Orte
Gerode
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Druck
Reinerus de Pisis
Pantheologia sive Summa universae theologiae. Hrsg.: Jacobus <Florentinus>
Basel
Berthold Ruppel
[nicht nach 1476]
H 13014*
GW M36924
BSB-Ink R-4
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Gerode, St. Michael, Benediktinerkloster
Benediktinerkloster
Gerode
1
Heiligenstadt, Katholisches Gymnasium
Katholisches Gymnasium
Heiligenstadt
2
Signatur: Inc 351
Erfasst am 03.11.2009 18:04:57
Status: Veröffentlicht
ID
210560b
Zitiernummer
k014263
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Berlin
Aufbewahrungsort
Berlin
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w000284
Gerode Benediktinerkloster, Gerode
Einbandelemente
Bezug [Material: Leder,Farbe: braun]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s034231
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s034231
Typ
Stempel
Maße
0 x 18
Form
Offen
Motiv
Bogen | einzeln
Bogen | einzeln
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Gerode Benediktinerkloster, Gerode
Zitiernummer
w000284
Landschaft
Thüringen
Orte
Gerode
Werkzeug s008800
[Sammlung HAB Wolfenbüttel]
Zitiernummer
s008800
Typ
Stempel
Maße
0 x 7
Form
Kreis
Motiv
Stern | fünfstrahlig
Stern | fünfstrahlig
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Gerode Benediktinerkloster, Gerode
Zitiernummer
w000284
Landschaft
Thüringen
Orte
Gerode
Werkzeug s007009
[Sammlung HAB Wolfenbüttel]
Zitiernummer
s007009
Typ
Stempel
Maße
0 x 26
Form
Kreis
Motiv
Rosette | mit drei Blattkränzen | fünfblättrig | Blätter breit, gebuchtet
Rosette | mit drei Blattkränzen | fünfblättrig | Blätter breit, gebuchtet
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Gerode Benediktinerkloster, Gerode
Zitiernummer
w000284
Landschaft
Thüringen
Orte
Gerode
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Druck
Reinerus de Pisis
Pantheologia sive Summa universae theologiae. Hrsg.: Jacobus <Florentinus>
Basel
Berthold Ruppel
[nicht nach 1476]
H 13014*
GW M36924
BSB-Ink R-4
Provenienz
Vorlageform
Provenienzmerkmal
Besitzer
Ort
Zeitraum
Reihenfolge
Betram, Paulus
Paulus Betram
1587 -
1
Heiligenstadt, Katholisches Gymnasium
Katholisches Gymnasium
Heiligenstadt
2
Gerode, St. Michael, Benediktinerkloster
Benediktinerkloster
Gerode
1627 -
3
Signatur: A VI 101
Erfasst am 27.02.2009 16:10:32
Status: Veröffentlicht
ID
210406b
Zitiernummer
k013909
Existenzstatus
Ohne Angabe
Besitzer
Bibliothek des Oberlandesgerichts in Celle und Bibliothek der Grupenschen Stiftung - Celle
Aufbewahrungsort
Celle
Einbandbeschreibung
Werkstatt
Zitiernummer
Zitiername
Bindejahr
Jahr Bestandsaufnahme
w001484
Akelei, Celle
Einbandelemente
Bezug [Material: Leder]
Buchdeckel [Material: Holz]
Werkzeuge
Werkzeug s033181
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s033181
Typ
Stempel
Maße
0 x 17
Form
Kreis
Motiv
Rosette | mit einem Blattkranz | sechsblättrig | Blätter spitzoval
Rosette | mit einem Blattkranz | sechsblättrig | Blätter spitzoval
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Akelei, Celle
Zitiernummer
w001484
Landschaft
Niedersachsen
Orte
Celle
Werkzeug s033178
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s033178
Typ
Stempel
Maße
0 x 17
Form
Kreis
Motiv
Rosette | mit einem Blattkranz | fünfblättrig | Blätter breit, nicht gebuchtet
Rosette | mit einem Blattkranz | fünfblättrig | Blätter breit, nicht gebuchtet
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Akelei, Celle
Zitiernummer
w001484
Landschaft
Niedersachsen
Orte
Celle
Werkzeug s033176
[Sammlung Paul Schwenke]
Zitiernummer
s033176
Typ
Stempel
Maße
0 x 6
Form
Offen
Motiv
Ornamente, geometrische | Raute | als Einzelstempel angelegt
Ornamente, geometrische | Raute | als Einzelstempel angelegt
zugehörige Werkstatt
Zitiername
Akelei, Celle
Zitiernummer
w001484
Landschaft
Niedersachsen
Orte
Celle
Bibliografische Angaben
Typ
Autor/Ordnungswort
Titel
Ort
Drucker
Erscheinungsjahr
Nachweise
Druck
Schwabenspiegel
Spiegel keiserlicher und gemeiner lantrecht
Augsburg
Günther Zainer
[um 1478]
HC 9868
BSB-Ink S-213
Seite 1 von 117
F
P
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
N
E
Rows Per Page
30
60
90
Nur Objekte anzeigen, die Folgendes beinhalten:
Digitalisat
Einbandelement
Nachweis
Erscheinungszeitraum
Von 1340 bis 1516
Erscheinungsort
Augsburg (12)
Basel (22)
Bologna (1)
Braunschweig (1)
Cremona (1)
Diözese Mainz Südniedersachsen (1)
Erfurt (4)
Ferrara (3)
Frankreich (1)
Freising (1)
Groß Ammensleben b. Madeburg (1)
Göttingen (1)
Hagenau (2)
Heidelberg (1)
Hildesheim (1)
Köln (13)
Leipzig (1)
Lyon (3)
Lübeck (1)
Magdeburg (1)
Mainz (8)
Memmingen (1)
Mitteldeutschland (1)
München (1)
Niederdeutschland (1)
Norddeutschland (1)
Nürnberg (21)
Paderborn (2)
Padua (1)
Paris (1)
Perugia (1)
Reutlingen (1)
Schwaben (1)
Sooden/Werra (1)
Speyer (5)
Straßburg (31)
Südliche Niederlande (1)
Treviso (1)
Tübingen (1)
Ulm (2)
Utrecht (1)
Venedig (32)
Weißenau bei Mainz (1)
Wesel (1)
Bindejahr
1351 (1)
1470 (1)
1471–1494 (1)
15. Jh., zweite Hälfte (1)
1513 (1)
1522 (1)
3. V. 15. Jh. (1)
Ende 15. Jh. (1)
frühestens 1509 (1)
nicht vor 1481 - um 1520 (1)
nicht vor 1484-nicht nach 1491 (1)
nicht vor 1495 - ca. 1520 (1)
um 1450 (1)
um 1460 (1)
um 1460/75 (1)
um 1465 (2)
um 1471 (1)
um 1500 (1)
um 1515 (1)
Autor
Alexander Tartagnus (2)
Anicius Manlius Severinus Boethius (2)
Anselmus Cantuariensis (1)
Antoninus Florentinus (2)
Appianus (1)
Arnold Heymerick (1)
Aurelius Augustinus (1)
Avicenna (1)
Baldus de Ubaldis (2)
Bartholomaeus Anglicus (1)
Bartholomaeus Caepolla (1)
Bartolus de Saxoferrato (1)
Bernardinus Senensis (1)
Bernardus Claraevallensis (1)
Bernhard von Breydenbach (1)
Birgitta Suecica (1)
Bonaventura Sanctus (1)
Bonifatius Papa, VIII. (3)
Caesarius Heisterbacensis (2)
Carolus Maneken (1)
Constantinus Africanus (1)
Dinus de Garbo (1)
Dominicus de Flandria (1)
Eusebius Caesariensis (1)
Francesco Petrarca (1)
Gaius Sallustius Crispus (2)
Gentilis de Fulgineo (1)
Giovanni Bertachini (1)
Giovanni Boccaccio (2)
Gratianus de Clusio (1)
Gregorius Papa, I. (3)
Gregorius Papa, VIIII. (3)
Guilelmus Arvernus (2)
Guilelmus Durantis (3)
Guilelmus Peraldus (1)
Guilelmus de Ockham (1)
Hartmann Schedel (1)
Henricus Herpius (1)
Henricus de Oldendorp (1)
Henricus de Segusia (1)
Herodianus Historicus (1)
Honorius Augustodunensis (1)
Hugo <de Folieto> (1)
Hugo de Prato Florido (2)
Innocentius Papa, VIII. (1)
Iordanus de Quedlinburgo (1)
Isidorus Hispalensis (1)
Jacobus de Paradiso (1)
Jacobus de Voragine (2)
Jacques Legrand (1)
Jakob Twinger von Königshofen (1)
Johannes Algrinus (1)
Johannes Andreae (1)
Johannes Antonius Campanus (1)
Johannes Chrysostomus (1)
Johannes Gerson (2)
Johannes Herolt (5)
Johannes Johannis (1)
Johannes Marchesinus (1)
Johannes Meder (1)
Johannes Nauclerus (1)
Johannes Regiomontanus (1)
Johannes Tortsch (1)
Johannes Trithemius (2)
Johannes Versor (1)
Johannes de Friburgo (1)
Johannes de Sancto Geminiano (1)
Johannes de Turrecremata (2)
Karl Römisch-deutsches Reich, Kaiser, IV. (1)
Lambertus de Monte Domini (1)
Laurentius Valla (2)
Lucius Annaeus Seneca Philosophus (1)
Ludolphus de Borchtorpe (1)
Maphaeus Vegius (1)
Marcus Annaeus Lucanus (1)
Marcus Fabius Quintilianus (1)
Marcus Tullius Cicero (4)
Marsilius de Ingen (1)
Matthaeus Silvaticus (1)
Meffreth (1)
Nicolaus Perottus (2)
Nicolaus de Hanapis (1)
Nicolaus de Lyra (2)
Nicolaus de Tudeschis (5)
Ortolf von Baierland (1)
Petrus Boerius (1)
Petrus Lombardus (2)
Petrus de Abano (1)
Petrus de Alliaco (3)
Petrus de Bergamo (1)
Petrus de Crescentiis (1)
Publius Ovidius Naso (1)
Publius Terentius Afer (2)
Quintus Horatius Flaccus (1)
Raymundus Lullus (1)
Reinerus de Pisis (2)
Roberto Caraccioli (2)
Robertus Holcot (1)
Rodericus Sancius de Arevalo (1)
Sophronius Eusebius Hieronymus (2)
Thomas de Aquino (6)
Vincentius Ferrerius (1)
Besitzer
Andreanum - Hildesheim (1)
Antiquariat Tenschert - Ramsau (1)
Archiv und Bibliothek der Landesschule Pforta - Schulpforte (1)
Bayerische Staatsbibliothek - München (57)
Biblioteca Apostolica Vaticana - Rom (1)
Bibliothek der Hansestadt Lübeck - Lübeck (21)
Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars - Trier (1)
Bibliothek des Oberlandesgerichts in Celle und Bibliothek der Grupenschen Stiftung - Celle (1)
Bischöfliches Archiv - Osnabrück (6)
Bodleian Library - Oxford (1)
British Library - London (5)
Dombibliothek - Hildesheim (92)
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek - Paderborn (6)
Forschungsbibliothek Gotha - Gotha (2)
Gertrudenberg - Osnabrück (5)
Gesellschaft für vaterländ. Altertümer - Emden (1)
Gymnasium Carolinum - Osnabrück (14)
Herzog August Bibliothek - Wolfenbüttel (2424)
Herzogin Anna Amalia Bibliothek - Weimar (6)
Historisches Stadtarchiv - Halberstadt (20)
Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden - Emden (1)
Kestner-Museum - Hannover (7)
Kloster - Ebstorf (12)
Landesbibliothek - Hannover (19)
Landesbibliothek - Oldenburg (10)
Lippische Landesbibliothek - Detmold (1)
Nationalbibliothek - Sankt Petersburg (7)
Niedersächsische Landesbibliothek - Hannover (1)
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek - Göttingen (26)
Niedersächsisches Staatsarchiv - Osnabrück (5)
Niedersächsisches Staatsarchiv - Wolfenbüttel (50)
Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften - Görlitz (1)
Ratsbücherei - Lüneburg (29)
Rheinische Landesbibliothek - Koblenz (2)
St. Gotthard-Kirche - Brandenburg a. d. Havel (1)
Staats- und Universitätsbibliothek - Bremen (52)
Staatsarchiv - Oldenburg (2)
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Berlin (78)
Stadtarchiv - Braunschweig (36)
Stadtarchiv - Goslar (2)
Stadtarchiv - Hildesheim (26)
Stadtbibliothek - Braunschweig (287)
Stadtbibliothek - Hannover (24)
Stadtbibliothek - Nürnberg (1)
Stiftsbibliothek - Gandersheim (17)
Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt, Domschatz Halberstadt - Halberstadt (18)
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek - Jena (2)
Ungarische Akad. d. Wissenschaften - (1)
Universitäts- und Landesbibliothek - Darmstadt (28)
Universitäts- und Landesbibliothek - Münster (7)
Universitätsbibliothek - Breslau (2)
Universitätsbibliothek - Gießen (1)
Universitätsbibliothek - Greifswald (3)
Universitätsbibliothek - Halle (1)
Universitätsbibliothek - Heidelberg (1)
Universitätsbibliothek - Kiel (39)
Universitätsbibliothek - Leipzig (2)
Universitätsbibliothek - Rostock (1)
Universitätsbibliothek - Würzburg (1)
Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz; Stiftsbibliothek Zeitz - Naumburg (1)
Wissenschaftliche Stadtbibliothek - Mainz (1)
Württembergische Landesbibliothek - Stuttgart (5)
Existenzstatus
Ohne Angabe (3411)
Unbekannt (1)
Verschollen (26)
Vorhanden (43)
Aufbewahrungsort
Berlin (74)
Brandenburg a. d. Havel (1)
Braunschweig (323)
Bremen (52)
Breslau (2)
Celle (1)
Danzig (1)
Darmstadt (27)
Detmold (1)
Ebstorf (12)
Emden (2)
Gandersheim (17)
Gießen (1)
Goslar (2)
Gotha (2)
Greifswald (3)
Görlitz (1)
Göttingen (17)
Halberstadt (38)
Halle (1)
Hannover (51)
Heidelberg (1)
Hildesheim (119)
Jena (2)
Kiel (39)
Leipzig (2)
London (5)
Lüneburg (29)
Mainz (1)
München (57)
Münster (7)
Naumburg (1)
Neckar-Rhein-Region (2)
Nürnberg (1)
Oldenburg (12)
Osnabrück (30)
Oxford (1)
Paderborn (4)
Ramsau (1)
Rom (1)
Rostock (1)
Sankt Petersburg (7)
Schulpforte (1)
Stuttgart (5)
Trier (1)
Weimar (6)
Wolfenbüttel (2474)
Würzburg (1)
Werkstatt
"W", Warendorf (7)
Adalbert, Breslau (6)
Adam I ordinis theutonicorum (1)
Adam, Erfurt (1)
Adler auffliegend I, Esslingen (3)
Adler im Kreis * (1)
Adler in Raute * (1)
Adler in Raute Cod. Guelf. 146 Helmst. * (1)
Adler in Raute E 178.4º Helmst. * (1)
Adler mit Hase im Quadrat * (1)
Adler mit Nimbus, Tübingen (1)
Adler mit Stern, Erfurt (2)
Adler, Nürnberg (33)
Adlerstreifen, Erfurt (2)
Affe mit Spiegel in Quadrat * (1)
Akelei, Celle (6)
Akelei, Lübeck (5)
Alberthus, Heidelberg (6)
Ambrosius Keller, Augsburg (3)
Amelungsborn, Amelungsborn (2)
Antoniter-Werkstatt I, Lübeck (1)
Antoniter-Werkstatt II, Lübeck (11)
Antoniusthal, Detmold (6)
Antwerpen, Wedinghausen (5)
Archiv Altstadt, Braunschweig (1)
Archiv Packesel, Braunschweig (1)
Archiv Sacks, Braunschweig (6)
Art Akelei, Celle (6)
Art Boineburg (2)
Art Braunschweig Dombuchbinder, Braunschweig (1)
Art Freiburg i. Br. Stadtrechte, Freiburg (Breisgau) (1)
Art Hildesheim Christuskopf II, Hildesheim (2)
Art Hildesheim Roleves-Meister (1)
Art Köln Brigittenkloster, Köln (1)
Art Magdeburg Dreikönige Titel (2)
Art Pommerscher Buchführer, Lübeck (2)
Art Schweinfurt Palatina, Schweinfurt (1)
Art Schöningen II, Schöningen (7)
Art Wittenberg Laubstab 283 * (5)
Art des Drachenbuchbinders III (4)
Art des Hasenfang, Ingolstadt (2)
Art des Rosettenbuchbinder II, Danzig (24)
Artischocke I, Nürnberg (6)
Augsburg Blüte frei, Augsburg (6)
Augustiner Akelei, Erfurt (4)
Augustiner Herz mit h, Erfurt (9)
Augustiner, Nürnberg (1)
Augustiner-Chorherrenstift Rebdorf 1. Gruppe, Rebdorf (1)
Aus Northeim aber fremd, Northeim (1)
Aus Wolfenbüttel Stil Eichstätt (1)
Aus Wöltingerode (2)
Ave Maria I, Augsburg (5)
Bamberg Klarakloster, Bamberg (1)
Bamberg Minoritenkloster, Bamberg (2)
Barbara, Georgenberg (28)
Bebenhausen Zisterzienserkloster, Tübingen-Bebenhausen (2)
Benedikt, Reinhausen (4)
Benediktiner, Nürnberg (2)
Benediktiner-Meister / Ägidienkloster, Braunschweig (4)
Benediktinerabtei BV Maria Huysburg, Huysburg (1)
Benediktinerkloster Ammensleben, Groß Ammensleben (8)
Bibl. Roloff, Brandenburg a. d. Havel (2)
Bildhausen Zisterzienserkloster, Münnerstadt (1)
Binder der Stuttgarter Bibel, Bamberg (1)
Blatt * (8)
Blatt Stil Nürnberg * (1)
Blatt frei V, Krakau (2)
Blatt, Dreiblatt 961 Helmst. * (2)
Blattornament rautisch * (2)
Blattwerk Aug 23.8, Wolfenbüttel (4)
Blattwerk Aug 78.8, Wolfenbüttel (1)
Blattwerk in Dreieck * (2)
Blattwerk in Herzform * (3)
Blattwerk in Kreis * (4)
Blattwerk in Raute * (1)
Blattwerk in Raute 139b Helmst. * (1)
Blattwerk in Raute Inc. 179 * (2)
Blattwerk mit Blüte * (1)
Blattwerk mit Blüten in Raute * (1)
Blattwerk mit Knospe * (7)
Blattwerk mit Knospe S 460.2º Helmst. * (4)
Blattwerk mit Knospe Yv 420.8º Helmst. * (1)
Blattwerk mit Knospe wie Leipzig V. Bormann * (1)
Blattwerk, Braunschweig (6)
Blattwerkornament * (1)
Blattwerkornament Qu H 45 * (2)
Blattwerkornament-Hälfte * (1)
Blaubeuren Benediktinerkloster, Blaubeuren (2)
Bleicherode, Reiffenstein (9)
Blumenstock II, Nürnberg (3)
Blumenstock Raute I, Heidelberg (11)
Blumenstock V (2)
Blumentopf 38, Bamberg (1)
Blüte O-förmig frei (1)
Blüte Vierblatt * (1)
Blüte Vierblatt in Raute Art Northeim * (3)
Blüte dreiteilig frei, Regensburg (3)
Blüte frei ornamental I, Leipzig (20)
Blüte frei ornamental XI (1)
Blüte in Kreis * (5)
Blüte vier Doppelblätter I, Augsburg (3)
Blüte, Vierblatt in Quadrat * (1)
Blüten-Rolle, Prichsenstadt (1)
Blütenranke * (1)
Blütenzweig, Halberstadt (3)
Bogenfries * (3)
Bogenfries, Nürnberg (7)
Bogenfries-Rolle I, Augsburg (1)
Bogenfries-Rolle II, Augsburg (5)
Bordesholm Art der Hauptwerkstatt, Bordesholm (1)
Bordesholm Hauptwerkstatt, Bordesholm (13)
Bordesholm Vorgänger, Bordesholm (3)
Brandenburg Franziskaner Hauptwerkstatt, Brandenburg a. d. Havel (1)
Braunschweig B I 15 Bd. 4 (1)
Braunschweig B I 19 Bd. 10 (2)
Braunschweig B I 19 Bd. 19 (1)
Braunschweig B I 19 Bd. 2 (2)
Braunschweig B I 19 Bd. 7 (1)
Braunschweig B I 23 Bd. 16 (1)
Braunschweig Blume * (2)
Braunschweig Dombuchbinder, Braunschweig (43)
Braunschweig Knoten, Braunschweig (1)
Braunschweig MSCR 109 (1)
Braunschweig MSCR 27 (1)
Braunschweig MSCR 42 (1)
Braunschweig MSCR 47 (1)
Braunschweig MSCR 64 (1)
Braunschweig MSCR 99 (1)
Bremen msa 0001-01 * (1)
Bremen msa 0001-02 * (1)
Bremen msa 0027 * (1)
Bremen msa 0043 * (1)
Bremen msa 0133 * (1)
Bremen msa 0153 * (1)
Bremen msa 0157 * (1)
Bremen msa 0158 * (1)
Bremen msa 0166 * (1)
Bremen msa 0286 * (1)
Bremen msb 0001 * (1)
Bremen msb 0006 * (2)
Bremen msb 0043 * (1)
Bremen msb 0111 * (1)
Bremen msb 0117 * (1)
Bremen msb 0127 * (1)
Bremen msc 0011 * (1)
Bremen msc 0018 * (1)
Bremen msc 0024 * (1)
Bremen msc 0025 * (1)
Bremen msc 0027 * (1)
Bremen msc 0045 * (1)
Bremen msc 0060 (1)
Bremen msc 0070 * (1)
Bremen msc 0082 * (1)
Brunshausen, Brunshausen (7)
Buchstabe "G" in Kreis * (3)
Buchstabe "G" in Vierpaß * (1)
Buchstabe "m" mit Krone in Rechteck * (1)
Buchstabe a MSCR 41 * (1)
Bämler-Drucke, Augsburg (2)
Caspar Struve, Erfurt (1)
Christoph-Meister, Lübeck (2)
Christus frei III, Baden-Baden (1)
Christuskopf, Hildesheim (217)
Christusmonogramm 8eckig * (1)
Christusmonogramm in Wappen * (1)
Coesfeld I - O, Coesfeld (5)
Conradus de Argentina, Erfurt (15)
Coster-Schule I, Lübeck (2)
Dillenburg, Dillenburg (1)
Diurnale Tenschert * (1)
Dom, Greifswald (3)
Dombibliothek, Würzburg (1)
Domkapitel I, Magdeburg (2)
Domkapitel II, Magdeburg (4)
Domus sororum, Coesfeld (1)
Doppeladler Raute III (1)
Doppeladler Wappen II (1)
Doppeladler in Kreis * (1)
Dorstadt / Heiningen (159)
Drache in Dreieck * (1)
Drachenrolle, Ulm (2)
Dreiblattblüte, Jena (3)
Dreikönige Schüler, Magdeburg (2)
Dreikönige spätgotisch, Magdeburg (2)
Dreikönigsmeister, Magdeburg (25)
Druck 1514, Venedig (2)
Duranti-Meister, Mainz (6)
Eichel in Raute * (1)
Eichelstrauß rund (2)
Eichelzweig in Raute * (1)
Einhorn liegend (4)
Einhorn rechteckig III (1)
Einhorn rhombisch, Augsburg (2)
Eisleben, Eisleben (1)
Erdbeer-Ranke, Northeim (33)
Eule frei, Ulm (2)
Eule, Wedinghausen (1)
Evangelisten 10, Uffenheim (1)
Evangelisten, Ulm (1)
Evangelistensymbol in Kreis * (1)
Fabeltier in Kreis * (1)
Fabeltier in Raute * (1)
Fabeltier in Raute D 81.2º Helmst. * (1)
Federblattrosette * (11)
Federblattrosette in Kreis * (1)
Feuerrad in Kreis * (1)
Figürlich Affe, Wolfenbüttel (3)
Figürlich Brustbild, Wolfenbüttel (2)
Figürlich Heiliger (= Aug 37.18), Wolfenbüttel (1)
Figürlich Hirsch, Wolfenbüttel (3)
Figürlich Kopf, Wolfenbüttel (1)
Figürlich Löwe, Wolfenbüttel (5)
Figürlich Maria 14, Wolfenbüttel (1)
Figürlich Pelikan 11, Wolfenbüttel (5)
Figürlich Pelikan 14, Wolfenbüttel (2)
Figürlich Pelikan 75, Wolfenbüttel (1)
Figürlich Vögel (a), Wolfenbüttel (1)
Figürlich Vögel (b), Wolfenbüttel (1)
Figürlich Weintraube, Wolfenbüttel (1)
Fisch in Kreis * (1)
Fisch in Rechteck * (1)
Flacius-Meister, Wolfenbüttel (1)
Flechtwerk * (1)
Flechtwerkrolle, Ulm (5)
Franz Staindorffer, Nürnberg (6)
Fraterherren St. Martini, Wesel (1)
Freie Lilie, Nürnberg (2)
Frühgotisch Evangelisten, Wolfenbüttel (1)
Frühgotisch Pferd, Wolfenbüttel (3)
Fächerblattstrauß (1)
Fächerblattstrauß, Augsburg (2)
Fünfblättrige Rose I, Nürnberg (1)
Gans I (1)
Gereon-Meister, Köln (1)
Gerode Benediktinerkloster, Gerode (10)
Gertrudenberg 1,2,3 * (4)
Gewandschneider, Hildesheim (1)
Godehard, Hildesheim (23)
Goslar Fabeltier * (1)
Goslar Herzrosette * (1)
Gotische Dachbekrönung frei VIII (1)
Graduale-Meister Vorgänger, Lübeck (1)
Graduale-Meister, Lübeck (5)
Granatapfel * (14)
Granatapfel Inc. 252 * (1)
Granatapfel in Raute * (1)
Granatapfel in Raute Cod. Guelf. 288 Helmst. * (1)
Granatapfel wie Halberstadt Johanneskloster * (1)
Greif Art Uelzen Krone * (1)
Greif in Raute * (1)
Greif in Rechteck * (2)
Greif in Rechteck Stil Lübeck * (3)
Gymnasium Hs 18 * (1)
Gymnasium Hs 31 * (1)
H. K., Braunschweig (7)
Halbbände, Regensburg (1)
Halberstadt Domschatz, Inv.-Nr. 468 * (1)
Halberstadt Domschatz, Inv.-Nr. 475 * (1)
Halberstadt Domschatz, Inv.-Nr. 495 * (4)
Halberstadt Domschatz, Inv.-Nr. 502 * (1)
Halberstadt M 159 * (1)
Halberstadt M 170 * (1)
Hameln Bonifacius-Stift, Hameln (1)
Hannover * (3)
Hannover Ms I 189 (1)
Hannover Ms I 237 (1)
Hannover Ms I 79 (1)
Hannover Ms Mag. 1 (5)
Hannover Ms Mag. 10 (1)
Hannover Ms Mag. 24 (1)
Hannover Ms Mag. 9 (1)
Hans Stumpf, Nördlingen (2)
Hase in Quadrat * (1)
Hauptwerkstatt, Hamersleben (33)
Heilige Barbara I (1)
Heiliger Sebastian III, Kempten (Allgäu) (1)
Help got en Maria, Lübeck (4)
Herman, Erfurt (4)
Herz * (1)
Herz in Quadrat MSCR 35 * (2)
Herz quadratisch, Erfurt (4)
Herz umkränzt, Lübeck (2)
Hildesheim Andreanum 4 (1)
Hildesheim Bernward-Kloster, Hildesheim (1)
Hildesheim Dominikaner, Hildesheim (7)
Hildesheim Hs 514 (1)
Hildesheim Hs 516 (1)
Hildesheim Hs 638 (1)
Hildesheim Hs 683 (1)
Hildesheim Hs 733 (1)
Hildesheim Hs 738 (1)
Hildesheim J 30 (1)
Hildesheim Lorenzkloster, Hildesheim (2)
Hildesheim Michael- u. Bernward-Kloster, Hildesheim (8)
Hildesheim Ps 6 (1)
Hildesheim Stadtarchiv HM 351 * (1)
Hildesheim Stadtarchiv I B 38 * (1)
Hildesheim Vögel * (1)
Hinrich Coster, Lübeck (12)
Hirsau Benediktinerkloster, Calw-Hirsau (1)
Hirsch im Kreis * (1)
Hirsch in Raute * (1)
Hirsch in Rechteck * (1)
Hirsch, Hildesheim (3)
Hirsch-Rolle I, Augsburg (2)
Hirsch-Rolle II, Augsburg (1)
Hirsch-Rolle III, Regensburg (4)
Hirsch-Rolle IV, Augsburg (2)
Huhn (1)
Hund nach links II, Erfurt (13)
Hund, ähnlich Danzig Marien-Rolle * (1)
I. V. B., Köln (1)
I.t.f. 262, Würzburg (1)
IHS II, Münster (7)
Inkunabel-Meister, Braunschweig (1)
Inkunabelmeister, Wolfenbüttel (5)
Jagd-Rolle I, Tübingen (1)
Jagd-Rolle III, Augsburg (5)
Jagd-Rolle IV, Augsburg (6)
Jagd-Rolle mit Jäger, Wien (1)
Jakob Spindler, Basel (4)
Jerg Wirffel, Ingolstadt (1)
Jhesus Maria, Kiel (3)
Johann van Geyen, Köln (6)
Johannes Bernardi, Braunschweig (48)
Johannes Fogel, Erfurt (6)
Johannes Geilein (1)
Johannes Grieme, Breslau (2)
Johannes Helmstatt, Erfurt (5)
Johannes Karsstat (1)
Johannes Schwyzer, Basel (9)
Johannes Swevis (1)
Johannes Zoll, Tübingen (4)
Johannes von Brakel, Klus (104)
Johanneskloster, Uelzen (46)
Johanneskloster. frühgotisch, Halberstadt (5)
Jörg Schapf, Augsburg (1)
Jüngerer Drachenbinder III, Danzig (1)
Kapuziner, Peine (12)
Karmeliterkloster, Frankfurt a. M. (1)
Kartause Fogel-Frenckel-Stempel, Erfurt (8)
Kartause Fogel-Stempel, Erfurt (1)
Kestner Blattwerk mit Knospe * (1)
Kestner Ornament * (1)
Kestner-Rosette * (1)
Kestner-Tiere * (1)
Kiel Cod. ms. Bord. 52 * (1)
Kiel Cod. ms. Bord. 58E * (1)
Kiel Cod. ms. Bord. 93 * (1)
Kleeblatt in Raute * (4)
Kleeblatt rautenförmig, Nürnberg (2)
Kleines Rautengerank II, Wittenberg (4)
Kleinfigurenmeister, Braunschweig (199)
Kloster Abdinghof, Paderborn (8)
Kloster Berge, Magdeburg (10)
Kloster Marienthal, Helmstedt (6)
Knospenstaude I, Leipzig (4)
Knospenstaude Staubgefäße verflochten, Salzburg (1)
Knoten III, Regensburg (1)
Kopf in Rechteck * (3)
Kopf-Stempel III a (1)
Kreuz frei, Augsburg (4)
Kreuznach, Bad Kreuznach (1)
Kreuzquadrat I (1)
Krone, Uelzen (4)
Köln Sankt Severinus, Köln (1)
Küster Laurentius, Leipzig (1)
Lambertus Lewetzow, Lübeck (2)
Lampen-Meister I, Braunschweig (3)
Lamspringe I, Lamspringe (1)
Laubstab 266, Wittenberg (4)
Laubstab 267, Wittenberg (6)
Laubstab 281, Wittenberg (11)
Laubstab 283, Wittenberg (3)
Laubstab E 300a.2º Helmst. * (1)
Laubstab Rolle * (2)
Laubstab frei I, Leipzig (23)
Laubstab frei III, Leipzig (8)
Laubstab frei IV, Leipzig (2)
Laubstab frei V, Leipzig (7)
Laubstab mit Blüte S 68.12º Helmst. * (1)
Laubstab mit Blüten * (17)
Laubstab-Meister, Frankfurt a. O. (9)
Laubstab-Rolle V (1)
Lederschnitt, Klus (5)
Legat Ghiler, Klus (13)
Legat Kanonikus Wilhelm, Erfurt (2)
Leviathan, Leipzig (6)
Liesborn Hauptwerkstatt, Liesborn (4)
Lilie * (1)
Lilie IV (2)
Lilie grob II, Breslau (1)
Lilie herzförmig, Braunschweig (1)
Lilie in Kreis * (2)
Lilie in Raute * (1)
Lilie in Raute E 320.2º Helmst. * (1)
Lilie in Raute Inc. 188 * (1)
Lilie in Spitzoval * (2)
Lilie in Spitzoval Ms. Mag. 3 * (1)
Lilie zweifach rechteckig (2)
Lilienornament in Raute * (1)
Lochrosette, 5blättrig * (2)
Ludger I, Helmstedt (1)
Ludger II, Helmstedt (19)
Löwe * (1)
Löwe in Kreis * (1)
Löwe in Kreis Inc. 64 * (2)
Löwe in Quadrat * (1)
Löwe in Raute S 102a.4º Helmst. * (1)
Löwe in Rechteck * (1)
Löwe mit Krone, Köln (1)
Löwen im Vierpaß * (1)
Lübeck frühgotisch I (1)
Lüneburg Ms Jurid. E 2° 9 (2)
Lüneburg Ms Jurid. E 2º 20 (1)
Lüneburg Ms Theol. 4° 18 (1)
Lüneburg Ms Theol. 4° 78 (1)
M gekrönt in Rechteck * (1)
Madonna I, Luzern (1)
Madonna, Nürnberg (9)
Magdeburg Dominikaner I und II, Magdeburg (5)
Mainz Jakobskloster, Mainz (1)
Mair bb, Bamberg (5)
Maria 32, Limburg (2)
Maria Osnabrück * (1)
Maria hilf, Augsburg (7)
Maria mit Kind frei (1)
Maria mit Kind in Kreis * (2)
Maria spitzoval, Lübeck (5)
Marienberg, Boppard (2)
Marienfeld, Marienfeld (12)
Marienkirche, Helmstedt (2)
Mathias Karner, Freystadt (3)
Medingen Dominikanerkloster, Augsburg (1)
Medingen, Medingen (bei Lüneburg) (9)
Meister des Hase, Kiel (2)
Meister des Roleves I, Hildesheim (2)
Meister des Roleves II, Hildesheim (6)
Mensch auf Fabelwesen in Vierpaß * (1)
Minderbrüder, Gandersheim (2)
Minoriten, Freiburg (Breisgau) (3)
Monogramm IHS in Kreis *, Fritzlar (3)
Mosaik Pelikan, Leipzig (1)
München Clm 21652 * (1)
München Rar. 1638 * (1)
Nachfolger des Minoriten-Buchbinders, Nürnberg (3)
Nicolai, Braunschweig (2)
Nicolaus Helmert, Leipzig (3)
Nicolaus von Havelberg, Erfurt (8)
Nürnberg Dominikanerkloster 1. Gruppe, Nürnberg (1)
Nürnberg Greif, Nürnberg (1)
Oberkaufungen, Oberkaufungen (14)
Oldenburg Adler * (1)
Oldenburg Lilie * (2)
Oldenburg Maria * (1)
Oldenburg Ranke * (3)
Oldenburg Rosette * (1)
Oldenburg Stern * (1)
Olmherad, Olmherad (1)
Ornament * (1)
Ornament G 300.2º Helmst. * (1)
Ornament siebenteilig frei II (2)
Ornamental Aug. 33.13 4°, Wolfenbüttel (1)
Ornamental Aug. 74.3, Wolfenbüttel (1)
Ornamental Aug. 81, Wolfenbüttel (1)
Ornamental Aug. 81.20, Wolfenbüttel (2)
Ornamental Helmst. 357, Wolfenbüttel (1)
Ornamental Helmst. 826, Wolfenbüttel (1)
Ornamentale Blüte I, Nürnberg (7)
Osnabrück Dep 58 d Hs C VIII (1)
Osnabrück Dep. 58 * (1)
Osnabrück Ma 10 * (1)
Osnabrück Ma 6 * (1)
Osnabrück Ma 7 * (1)
Osterlamm in Kreis * (1)
Osterlamm in Raute * (1)
Osterlamm rund II, Bremen (1)
Palatina, Straßburg (8)
Palmette 7, Brandenburg a. d. Havel (6)
Palmette, Halberstadt (25)
Paulus Paurenfeint, Nördlingen (2)
Pelikan 50/51, Northeim (36)
Pelikan 52, Northeim (7)
Pfeilring, Soest (2)
Pommerscher Buchführer, Lübeck (10)
Prediger-Kloster, Braunschweig (4)
Prinz Heinrich-Binder, erste Gruppe, Paris (1)
Professoren-Einbände, Erfurt (1)
Punktrosette * (1)
Punzenform * (1)
Ranke * (1)
Ranke mit Blüte S 373.8º Helmst. (1)
Ranke mit Blüten * (2)
Ranken im Halbkreis * (5)
Rastatt, Rastatt (2)
Raute vierfach, Landshut (3)
Rautengerank * (2)
Rautengerank E 239b.2º Helmst. * (1)
Rautengerank E 27.2º Helmst. * (1)
Rautenplatte * (1)
Rautenplatte Inc. 256 * (2)
Rautenplatte Inc. 98 * (1)
Rautenplatte Qu H 74.5 * (1)
Rautenplatte, Lübeck (2)
Regulierte Chorherren, Mainz (2)
Reiffenstein Hund 9 (3)
Reiher nach rechts, Greifswald (5)
Rep 2 Osnabrück * (1)
Ringblüte I, Köln (1)
Rolet Stos, Freiburg (Üechtland) (1)
Rosette 377 Helmst. * (1)
Rosette Art Hildesheim Meister des Roleves * (2)
Rosette Aug. 50.3, Wolfenbüttel (2)
Rosette Helmst. 11b, Wolfenbüttel (2)
Rosette Helmst. 348/432, Wolfenbüttel (2)
Rosette Helmst. 679, Wolfenbüttel (1)
Rosette Nov. 523.3, Wolfenbüttel (1)
Rosette fünfblättrig, Stil Nürnberg (2)
Rosette in Raute * (1)
Rosette wie Erfurt Frenckel * (3)
Rosette, 4blättrig in Kreis * (1)
Rosette, 5blättrig O 96.2º Helmst. (1)
Rosette, 5blättrig im Quadrat * (2)
Rosette, 5blättrig in Kreis * (1)
Rosette, 5blättrig in Kreis E 212a.2º Helmst. * (2)
Rosette, 5blättrig in Perlkreis * (1)
Rosette, 6blättrig in Kreis * (1)
Rosette, 6blättrig in Kreis, 17.4 Aug 4º * (1)
Rosette, 6blättrig in Perlkreis * (2)
Rosette, 8blättrig * (1)
Rosette, Uelzen (5)
Rosettenstab, Warschau (2)
Sammlung Boineburg, Boyneburg (8)
Schachbrett, Warendorf (1)
Schottenkloster, Würzburg (2)
Schrift, Northeim (1)
Schriftband und Maria * (1)
Schriftstempel-Meister, Leipzig (1)
Schrotplatten, Köln (5)
Schulpforte Bosau, Schulpforta (6)
Schwan I, Braunschweig (31)
Schwan II, Braunschweig (2)
Schwan III, Braunschweig (10)
Schwan in Kreis Hs 720a * (1)
Schwan in Kreis aus Fischbeck * (1)
Schwan in Vierpaß in Raute * (1)
Schwedischer Buchführer, Lübeck (16)
Sebald 1503, Nürnberg (2)
Sechsblatt-Blüte, Augsburg (5)
Seesen, Seesen (3)
Seligenstadt Benediktinerkloster, Seligenstadt (2)
Staatsarchiv 126 * (1)
Staatsarchiv Wolfenbüttel VI Hs 1 Nr. 2 * (1)
Staatsarchiv Wolfenbüttel VII B Hs 171 * (1)
Staatsarchiv Wolfenbüttel VII B Hs 172 * (1)
Staatsarchiv Wolfenbüttel VII B Hs 263 * (1)
Staatsarchiv Wolfenbüttel VII B Hs 305 * (1)
Steifer Hirsch, Erfurt (29)
Stempelblüte frei III, Augsburg (1)
Stern 6strahlig * (1)
Stern 8strahlig in Kreis mit Sternen * (2)
Stern mit Punkt, Braunschweig (30)
Stern, 6strahlig 459 Helmst. * (2)
Stern, 6strahlig Ms IV 616 * (1)
Stern, 8strahlig * (1)
Steterburg, Steterburg (1)
Stil Hildesheim, Halberstadt (9)
Stil Köln, Wolfenbüttel (1)
Stil Niederrhein, Wolfenbüttel (1)
Stil Taubertal, Wolfenbüttel (1)
Stil Tübingen, Wolfenbüttel (1)
Streifen: Maria, Trier (1)
Streu-Stempel Aug. 18.24, Wolfenbüttel (1)
Streu-Stempel Aug. 37.25, Wolfenbüttel (1)
Streu-Stempel Aug. 38.28, Wolfenbüttel (1)
Streu-Stempel Aug. 75.9, Wolfenbüttel (1)
Streu-Stempel Aug. 83.2, Wolfenbüttel (2)
Streu-Stempel Gud. lat. 173, Wolfenbüttel (1)
Streu-Stempel Helmst. 1171, Wolfenbüttel (1)
Streu-Stempel Helmst. 418, Wolfenbüttel (1)
Streu-Stempel Helmst. 447, Wolfenbüttel (3)
Studentenbände, Leipzig (1)
Sülte-Kloster, Hildesheim (59)
Sülte-Schüler, Hildesheim (10)
Teodericus (1)
Thomasius, Erfurt (3)
Tider Woltmann, Braunschweig (18)
Tier im Wald, Isny (Allgäu) (1)
Tiere in Kreis * (4)
Turm, Georgenberg (3)
Ulrich Frenckel, Erfurt (14)
Universitätsbuchbinder, Rostock (2)
Urkunde, Bamberg (1)
Valentin Streit, Würzburg (2)
Verflochtenes Blattwerk, Würzburg (1)
Vierblatt * (1)
Viereck mit Sternen * (2)
Viereck ähnl. Kuttenberg Böhm. W1528 * (2)
Vogel verziert, Augsburg (4)
Vogel-Rolle II, Freiburg (Breisgau) (1)
Volkhardinghausen, Volkhardinghausen (8)
Vögel in Raute * (2)
Wappen 103 geschweift, Köln (19)
Wappen in Kreis * (3)
Wappen in Raute * (2)
Wappen mit Stern * (2)
Wappen vierteilig, Wolfenbüttel (1)
Wappen, Georgenberg (1)
Wappen, Minden (3)
Wappen-Meister I, Limburg (3)
Wappen: Herz, Wolfenbüttel (1)
Webmuster I, Reinhausen (4)
Webmuster, Hamersleben (11)
Webmuster-Meister, Braunschweig (32)
Weimar Anna Amalia * (1)
Weimar Q 44 * (1)
Weimar Q 76 * (1)
Weintraube * (1)
Werden Hauptwerkstatt, Werden (6)
Werkstatt G, Helmstedt (32)
Werkstatt H, Wolfenbüttel (1)
Werkstatt M B E H, Wolfenbüttel (3)
Werkstatt M, Heiningen (6)
Werkstatt S, Wolfenbüttel (2)
Werkstatt b, Zeitz (an der Weißen Elster) (3)
Werkstatt h, Hildesheim (2)
Werkstatt p, Wolfenbüttel (1)
Wessobrunn Benediktinerkloster, Wessobrunn (1)
Wiblingen Benediktinerkloster, Ulm (1)
Winkelhaken * (1)
Wolfenbüttel 1 Jur. 2° * (1)
Wolfenbüttel 1.2.7 Poet. 2º * (1)
Wolfenbüttel 1.3 Jur. * (1)
Wolfenbüttel 1.3 Med. 2º * (4)
Wolfenbüttel 1.3.3 Aug 2º * (1)
Wolfenbüttel 1.4 Jur. * (2)
Wolfenbüttel 1.9. Aug 2º * (1)
Wolfenbüttel 1010 Helmst. * (1)
Wolfenbüttel 102 Theol. * (1)
Wolfenbüttel 1054 Helmst. * (1)
Wolfenbüttel 108.8 Quodl. * (1)
Wolfenbüttel 11.1 Geog. 2º * (1)
Wolfenbüttel 11.10 Jur. 2º * (6)
Wolfenbüttel 11.23 Jur. 2º * (1)
Wolfenbüttel 11.24 Jur. 2º * (1)
Wolfenbüttel 1107 Helmst. * (1)
Wolfenbüttel 1118 Helmst. * (1)
Wolfenbüttel 1135 Nov. * (1)
Wolfenbüttel 1137 Nov. * (1)
Wolfenbüttel 115 Quodl. 2º * (1)
Wolfenbüttel 115.1 Quodl. 2º * (1)
Wolfenbüttel 115.2 Quodl. 2º * (1)
Wolfenbüttel 116 Quodl. 2º * (1)
Wolfenbüttel 1164 Helmst. * (1)
Wolfenbüttel 1173 Helmst. * (1)
Wolfenbüttel 1182 Helmst. * (1)
Wolfenbüttel 1191 Helmst. * (1)
Wolfenbüttel 12 Astron. 2º * (1)
Wolfenbüttel 12 Geog. 2º * (4)
Wolfenbüttel 12.1 Aug 4º * (1)
Wolfenbüttel 12.10 Aug 4º * (1)
Wolfenbüttel 1209 Helmst. * (1)
Wolfenbüttel 123.4 Quodl. * (1)
Wolfenbüttel 1231 Helmst. * (1)
Wolfenbüttel 1249 Helmst. * (1)
Wolfenbüttel 125.1 Quodl. * (1)
Wolfenbüttel 1253 Helmst. * (1)
Wolfenbüttel 1259 Helmst. * (1)
Wolfenbüttel 1261 Helmst. * (1)
Wolfenbüttel 127.18 Theol. * (1)
Wolfenbüttel 127.2 Quodl. * (7)
Wolfenbüttel 1274 Helmst. * (1)
Wolfenbüttel 1282 Helmst. * (1)
Wolfenbüttel 131 Gud. lat. * (1)
Wolfenbüttel 131.2 Hist. 2° * (1)
Wolfenbüttel 132 Helmst. * (2)
Wolfenbüttel 1327 Helmst. * (1)
Wolfenbüttel 134 Blank. * (1)
Wolfenbüttel 135.4 Theol. * (1)
Wolfenbüttel 1365 Helmst. * (1)
Wolfenbüttel 1374 Helmst. * (1)
Wolfenbüttel 1375 Helmst. * (1)
Wolfenbüttel 14.7 Phys. * (1)
Wolfenbüttel 1403 Helmst. * (2)
Wolfenbüttel 1412 Helmst. * (1)
Wolfenbüttel 1416 Helmst. * (1)
Wolfenbüttel 1420 Helmst. * (1)
Wolfenbüttel 1430 Helmst. * (1)
Wolfenbüttel 144 Helmst. * (5)
Wolfenbüttel 145.1 Helmst. * (1)
Wolfenbüttel 148.1 Quodl. 2º * (1)
Wolfenbüttel 148.28 Theol. * (1)
Wolfenbüttel 15 Gud. graec. * (1)
Wolfenbüttel 15.6 Aug 4º * (1)
Wolfenbüttel 151 Quodl. 2º * (1)
Wolfenbüttel 151.2 Quodl. 2º * (1)
Wolfenbüttel 152 Blank. * (1)
Wolfenbüttel 155.1 Quodl. 2º * (1)
Wolfenbüttel 155.3 Quodl. 2º * (1)
Wolfenbüttel 156.6 Quodl. 2º * (1)
Wolfenbüttel 156.8 Quodl. 2° * (1)
Wolfenbüttel 16 Astron. * (1)
Wolfenbüttel 16.4 Eth. 2º * (1)
Wolfenbüttel 162 Quodl. 2º * (1)
Wolfenbüttel 166 Quodl. 2º * (1)
Wolfenbüttel 17.1 Aug 4º * (1)
Wolfenbüttel 17.10 Aug 4° * (2)
Wolfenbüttel 17.18 Aug 4º * (1)
Wolfenbüttel 17.2 Eth. 2º * (1)
Wolfenbüttel 17.21 Aug 4º * (1)
Wolfenbüttel 17.21.2 Aug 4º * (1)
Wolfenbüttel 17.21.3 Aug 4º * (1)
Wolfenbüttel 17.5 Poet. 2º * (1)
Wolfenbüttel 171 Hist. 2º * (1)
Wolfenbüttel 171.1 Quodl. * (1)
Wolfenbüttel 173 Helmst. * (1)
Wolfenbüttel 18 Gud. lat. * (1)
Wolfenbüttel 18. Aug 2° * (3)
Wolfenbüttel 18.5 Aug 4º * (1)
Wolfenbüttel 189 Gud. lat. * (1)
Wolfenbüttel 19.10 Aug 4º * (1)
Wolfenbüttel 19.19 Aug 4º * (1)
Wolfenbüttel 19.20 Aug 4º * (1)
Wolfenbüttel 19.39 Aug 4º * (1)
Wolfenbüttel 19.41 Aug 4° * (1)
Wolfenbüttel 19.44 Aug 4º * (1)
Wolfenbüttel 19.5 Poet. 2º * (1)
Wolfenbüttel 19.9 Gram. * (1)
Wolfenbüttel 195 Gud. lat. * (1)
Wolfenbüttel 196.1 Quodl. * (1)
Wolfenbüttel 2.4 Aug 2º * (1)
Wolfenbüttel 20 Med. 2º * (1)
Wolfenbüttel 20.6 Jur. 2º * (1)
Wolfenbüttel 205 Gud. lat. * (2)
Wolfenbüttel 21 Gram. * (1)
Wolfenbüttel 21.3 Gram. * (1)
Wolfenbüttel 21.7 Med. 2º * (1)
Wolfenbüttel 210 Hist. 2º * (1)
Wolfenbüttel 210.7 Hist. 2º * (1)
Wolfenbüttel 22.1 Aug 4º * (1)
Wolfenbüttel 22.1 Theol. 2° * (1)
Wolfenbüttel 22.6 Aug 4º * (2)
Wolfenbüttel 22.9 Poet. 2º * (1)
Wolfenbüttel 223.7 Theol. 2° * (1)
Wolfenbüttel 23.11 Aug 4º * (1)
Wolfenbüttel 23.18 Aug 4º * (2)
Wolfenbüttel 230 Hist. 2º * (1)
Wolfenbüttel 231.166 Theol. * (1)
Wolfenbüttel 236.44 Theol. * (1)
Wolfenbüttel 24 Jur. * (1)
Wolfenbüttel 247 Blank. * (1)
Wolfenbüttel 25 Gud. graec. * (2)
Wolfenbüttel 25 Helmst. * (1)
Wolfenbüttel 25.1 Aug 2º * (1)
Wolfenbüttel 25.33 Jur. 2º * (1)
Wolfenbüttel 25.4 Extrav. * (2)
Wolfenbüttel 25.4 Gram. * (1)
Wolfenbüttel 26 Aug 2º * (1)
Wolfenbüttel 26.5 Theol. 2° * (1)
Wolfenbüttel 266 Hist. 2º * (7)
Wolfenbüttel 274 Blank. * (1)
Wolfenbüttel 274 Gud. lat. * (1)
Wolfenbüttel 276 Extrav. * (2)
Wolfenbüttel 279 Hist. 2º * (1)
Wolfenbüttel 28.1 Med. * (1)
Wolfenbüttel 280.1 Hist. 2º * (1)
Wolfenbüttel 281 Noviss. 8º * (1)
Wolfenbüttel 285.2 Hist. 2° * (1)
Wolfenbüttel 289.3 Extrav. * (1)
Wolfenbüttel 29 Med. * (1)
Wolfenbüttel 296 Gud. lat. * (1)
Wolfenbüttel 297 Blank. * (1)
Wolfenbüttel 3.3 Aug 4º * (1)
Wolfenbüttel 3.3 Med. * (1)
Wolfenbüttel 3.4 Log. * (2)
Wolfenbüttel 30.4 Gram. 2º * (1)
Wolfenbüttel 30.9 Aug 4º * (1)
Wolfenbüttel 307.1 Extrav. * (1)
Wolfenbüttel 310 Nov. * (1)
Wolfenbüttel 317 Nov. * (3)
Wolfenbüttel 33.1 Jur. * (1)
Wolfenbüttel 336 Gud. lat. * (1)
Wolfenbüttel 34 Med. 2º * (1)
Wolfenbüttel 35.3.1 Gram. 2º * (1)
Wolfenbüttel 38.12 Phys. 2º * (1)
Wolfenbüttel 38.9 Poet. * (1)
Wolfenbüttel 4.13 Aug 4º * (1)
Wolfenbüttel 4.3 Rhet. 2º * (1)
Wolfenbüttel 403.26 Quodl. * (1)
Wolfenbüttel 41.9 Quodl. * (1)
Wolfenbüttel 416 Helmst. * (1)
Wolfenbüttel 42.5 Aug 2º * (3)
Wolfenbüttel 424.9 Theol. 2° * (1)
Wolfenbüttel 44 Quodl. * (2)
Wolfenbüttel 44.24 Aug 2º * (2)
Wolfenbüttel 450 Theol. 2° * (1)
Wolfenbüttel 46.2 Aug 4º * (1)
Wolfenbüttel 46.4 Aug 4º * (1)
Wolfenbüttel 47.13 Aug 4º * (1)
Wolfenbüttel 48.24 Aug 4º * (1)
Wolfenbüttel 484.10 Hist. * (1)
Wolfenbüttel 49.1 Quodl. * (1)
Wolfenbüttel 5.2 Rhet. 2º * (1)
Wolfenbüttel 5.2 Theol. * (1)
Wolfenbüttel 5.4 Aug 4° * (1)
Wolfenbüttel 50.5 Aug 4º * (1)
Wolfenbüttel 536 Helmst. * (1)
Wolfenbüttel 55.7 Aug 4º * (1)
Wolfenbüttel 557 Helmst. * (1)
Wolfenbüttel 559 Helmst. * (1)
Wolfenbüttel 56.1 Theol. * (1)
Wolfenbüttel 56.2 Aug 4º * (1)
Wolfenbüttel 56.3.3 Aug 4º * (1)
Wolfenbüttel 56.3.4 Aug 4º * (1)
Wolfenbüttel 56.4 Aug 4º * (1)
Wolfenbüttel 57.2 Aug 4º * (1)
Wolfenbüttel 57.4 Aug 4º * (1)
Wolfenbüttel 573 Helmst. * (1)
Wolfenbüttel 58.5 Aug 2º * (1)
Wolfenbüttel 59.1 Aug 2º * (2)
Wolfenbüttel 59.5 Aug 2º * (1)
Wolfenbüttel 6 Hist. 2º * (1)
Wolfenbüttel 6.2 Aug 4º * (1)
Wolfenbüttel 60.20 Aug,4º * (1)
Wolfenbüttel 60.9 Aug 4º * (1)
Wolfenbüttel 61.4 Aug 4º * (1)
Wolfenbüttel 62 Quodl. * (1)
Wolfenbüttel 62.27 Jur. 2º * (1)
Wolfenbüttel 62.28 Jur. 2º * (1)
Wolfenbüttel 64.14 Quodl. * (2)
Wolfenbüttel 64.2 Quodl. * (1)
Wolfenbüttel 644 Helmst. * (1)
Wolfenbüttel 65 Aug 2º * (1)
Wolfenbüttel 65 Quodl. * (1)
Wolfenbüttel 65.13 Jur. 2º * (2)
Wolfenbüttel 66.1 Jur. 2º * (1)
Wolfenbüttel 67 Aug 4º * (1)
Wolfenbüttel 68.1 Quodl. * (3)
Wolfenbüttel 68.2 Poet. * (1)
Wolfenbüttel 689 Helmst. * (1)
Wolfenbüttel 69.12 Aug 2º * (1)
Wolfenbüttel 69.15 Aug 2º * (1)
Wolfenbüttel 71.4 Aug 2º * (1)
Wolfenbüttel 72 Aug 2º * (1)
Wolfenbüttel 72 Gud. lat. * (3)
Wolfenbüttel 72.2 Quodl. * (1)
Wolfenbüttel 75 Aug 2º * (1)
Wolfenbüttel 75.1 Aug 2º * (1)
Wolfenbüttel 75.3 Aug 2º * (1)
Wolfenbüttel 751.23 Theol. * (1)
Wolfenbüttel 76.19 Aug 2º * (1)
Wolfenbüttel 76.2 Aug 8º * (1)
Wolfenbüttel 76.8 Aug 2° (2)
Wolfenbüttel 77 Aug 8º * (1)
Wolfenbüttel 77 Gud. graec. * (1)
Wolfenbüttel 78.3 Aug 8º * (1)
Wolfenbüttel 79 Aug 2º * (1)
Wolfenbüttel 79 Aug 8º * (1)
Wolfenbüttel 8 Aug 2° * (1)
Wolfenbüttel 8 Quodl. * (1)
Wolfenbüttel 8.7 Eth. 2º * (1)
Wolfenbüttel 80 Quodl. * (8)
Wolfenbüttel 80.18 Jur. 2º * (1)
Wolfenbüttel 805 Helmst. * (1)
Wolfenbüttel 806 Helmst. * (1)
Wolfenbüttel 808 Nov. * (1)
Wolfenbüttel 809 Nov. * (1)
Wolfenbüttel 81 Theol. * (3)
Wolfenbüttel 81.2 Quodl. * (1)
Wolfenbüttel 81.28 Aug 2º * (1)
Wolfenbüttel 81.3 Quodl. * (2)
Wolfenbüttel 82 Gud. graec. * (1)
Wolfenbüttel 82 Gud. lat. * (1)
Wolfenbüttel 82.10 Quodl. * (1)
Wolfenbüttel 82.11 Aug 12º * (1)
Wolfenbüttel 82.12 Quodl. * (1)
Wolfenbüttel 82.3 Jur. 2º * (1)
Wolfenbüttel 82.3 Theol. * (1)
Wolfenbüttel 82.4 Jur. 2º * (1)
Wolfenbüttel 82.6 Aug 2º * (1)
Wolfenbüttel 82.8 Aug 2º * (1)
Wolfenbüttel 82.9 Jur. 2º * (1)
Wolfenbüttel 83.14 Aug 2º * (2)
Wolfenbüttel 84.4 Theol. * (1)
Wolfenbüttel 842 Nov. * (1)
Wolfenbüttel 85.16 Aug 12º * (1)
Wolfenbüttel 85.2 Theol. * (1)
Wolfenbüttel 86.1 Aug 12º * (1)
Wolfenbüttel 88.9 Rhet. * (1)
Wolfenbüttel 89 Quodl. 2º * (1)
Wolfenbüttel 894 Helmst. * (3)
Wolfenbüttel 9 Rhet. 2º * (1)
Wolfenbüttel 9.10 Aug 4º * (1)
Wolfenbüttel 9.2 Astron. 2º * (1)
Wolfenbüttel 9.3 Geog. 2º * (1)
Wolfenbüttel 905 Helmst. * (1)
Wolfenbüttel 94.1 Quodl. * (1)
Wolfenbüttel 94.1 Quodl. 2º * (1)
Wolfenbüttel 95.3 Quodl. 2º * (1)
Wolfenbüttel 95.7 Quodl. 2º * (1)
Wolfenbüttel 960.2 Nov. * (1)
Wolfenbüttel 97.1 Gud. graec. * (1)
Wolfenbüttel 997 Nov. * (3)
Wolfenbüttel Bibel-S. 4° 258 * (1)
Wolfenbüttel Bibel-S. 570 * (1)
Wolfenbüttel C 346.8° Helmst. * (1)
Wolfenbüttel C 408.8º Helmst. * (2)
Wolfenbüttel Cod. Guelf. 17.20 Aug 2º (1)
Wolfenbüttel Cod. Guelf. 174 Gud. lat. * (1)
Wolfenbüttel Cod. Guelf. 270 Helmst. (1)
Wolfenbüttel Cod. Guelf. 35 Helmst. (1)
Wolfenbüttel Cod. Guelf. 478 Helmst. (1)
Wolfenbüttel Cod. Guelf. 598 Helmst. (11)
Wolfenbüttel Cod. Guelf. 8.5 Aug 4° (1)
Wolfenbüttel D 227.2º Helmst. (1)
Wolfenbüttel D 307.2° Helmst. * (1)
Wolfenbüttel E 105.4º Helmst. * (1)
Wolfenbüttel E 118a.2° Helmst. * (1)
Wolfenbüttel E 253.2° Helmst. * (1)
Wolfenbüttel E 54a.2º Helmst. (1)
Wolfenbüttel E 9.8° Helmst. * (2)
Wolfenbüttel G 257.8º Helmst. * (1)
Wolfenbüttel H 2.2° Helmst. * (1)
Wolfenbüttel K 144.4° Helmst. * (1)
Wolfenbüttel K 145.4° Helmst. * (1)
Wolfenbüttel K 215.8º Helmst. * (1)
Wolfenbüttel Kg 371 * (1)
Wolfenbüttel L 31.8º Helmst. * (1)
Wolfenbüttel Lg 4° Sammelbd 7 * (2)
Wolfenbüttel Li Sammelbd 8 * (1)
Wolfenbüttel Löwe * (1)
Wolfenbüttel Ma 2° 35 * (1)
Wolfenbüttel P 546c.4° Helmst. * (1)
Wolfenbüttel Qu H 123.1 * (1)
Wolfenbüttel Qu H 161.26 * (1)
Wolfenbüttel Qu H 31 * (1)
Wolfenbüttel Qu H 43.2 * (1)
Wolfenbüttel Qu H 43.3 * (1)
Wolfenbüttel Rb 2° 19:(3) * (1)
Wolfenbüttel Rb 2° 53 * (1)
Wolfenbüttel S 254.2° Helmst. (3)
Wolfenbüttel S 58d.12° Helmst. * (1)
Wolfenbüttel StreuSt Aug. 87.2 (1)
Wolfenbüttel T 357.2° Helmst. (1)
Wolfenbüttel T 543.2° Helmst. * (1)
Wolfenbüttel T 942.2º Helmst. * (1)
Wolfenbüttel Yk 72.8° Helmst. * (1)
Wolfenbüttel Yv 659.8º Helmst. (1)
Wolfgang Herolt, Erfurt (13)
Wundervogel, Augsburg (2)
Wöltingerode Adler * (1)
Wöltingerode Hauptwerkstatt, Wöltingerode (46)
Würzburg Benediktinerkloster Sankt Stephan 2. Gruppe, Würzburg (1)
Yburger Meister, Münster (7)
Zacken, Starhemberg (9)
Zu Darmstadt Vogel Strauß, Köln (8)
Zu Hersfeld Adler, Hersfeld (3)
Zu Warendorf Druck 1503 (4)
frater conradus, Salza (1)
frühgotisch Adler, Wolfenbüttel (1)
frühgotisch, Bordesholm (8)
frühgotisch, Northeim (3)
frühgotisch. Blatt, Halberstadt (1)
frühgotisch. Ornamente / frühgotisch geometrisch, Halberstadt (1)
gezeichnetes Kreuz, Ulm (3)
m gekrönt, Northeim (43)
spätgotisch, Görlitz (3)
wulf, Danzig (2)